Bohnenstew mit Rindfleisch
Eine Portion Bohnenstew schmeckt nicht nur toll, sondern macht auch richtig satt
Das Rezept haben wir natürlich notiert und möchten es euch gern an dieser Stelle einmal vorstellen.
Rezept “Bohnenstew mit Rindfleisch”
- Ergibt: 10 Portionen
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten + 12 Stunden Einweichzeit
- Zubereitungszeit: 2 Stunden
Zutaten
- 500 g getrocknete Kidneybohnen
- 4 Zwiebeln
- 1500 g Rindergulasch
- 4 EL Rapsöl
- 4 TL brauner Zucker
- 4 EL Tomatenmark
- Salz
- 750 ml dickflüssiger Tomatensaft (selbst gemacht) oder passierte Tomaten
- 5 San Marzano Tomaten
- 5 Frühlingszwiebeln
- Chilipulver nach Wahl
- 3 EL Weißweinessig
- 1 El frischer Oregano
- 1 Zweig Rosmarin
- etwas Petersilie zum Garnieren
Zubereitung
- Die Bohnen über Nacht in ca. 1,5 l kaltem Wasser über Nacht einweichen. Am nächsten Tag die Zwiebeln schälen und grob würfeln. Die Tomaten waschen und in ca. 1,5 cm große Würfel schneiden. Frühlingszwiebeln putzen und in Ringe schneiden.
- Im Dutch Oven das Rapsöl erhitzen und das Fleisch darin rundum anbraten. Die Zwiebeln dazugeben und bei mittlerer Hitze andünsten. Dann den Zucker darüberstreuen und 1 Minute karamellisieren lassen. Die Bohnen mit dem Einweichwasser und das Tomatenmark dazugeben. Gut durchrühren in 1 Stunde kochen lassen.
- Nach 1 Stunde den Tomatensaft, Oregano und Rosmarin dazugeben und weiter kochen lassen. Nach weiteren 30 Minuten die Tomatenwürfel und die Frühlingszwiebeln dazugeben, das Stew mit Salz, Chili und Essig abschmecken und weitere 30 Minuten kochen lassen.
- Mit gehackter Petersilie garnieren und mit etwas frischem Brot servieren.
- Zubereitungsart: Dutch Oven
- Gang: Hauptgericht
- Schwierigkeitsgrad: einfach
Bilderstrecke
Die Zubereitung haben wir für euch auch wieder in einer Bilderstrecke dokumentiert.
(Klick auf´s Bild zum Vergrößern!)
Hinweise
Gekocht wurde dieses Gericht im Dutch Oven, man kann es aber auch auf dem Herd im Schmortopf zubereiten. Damit alles schön weich wird, sollte dieses Gericht langsam vor sich hinköcheln.
Wenn man keine getrockneten Kidneybohnen bekommt, kann man auch Dosenbohnen verwenden. Diese müssen gründlich abgespült werden und das Wasser aus den Dosen kann natürlich nicht verwendet werden. Die Kochzeit reduziert sich ein wenig, aber das Ergebnis leidet natürlich unter der schlechteren Qualität der Dosenbohnen.
Selbstverständlich haben wir auch dieses Rezept wieder als druckerfreundliche Version in unserer Rezeptdatenbank hinterlegt. Auch in unserem Forum findet ihr wieder einen passenden Thread zum Thema.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Nachkochen und freuen uns wir immer auf eure Fragen, Anregungen und Kommentare!
Gut Glut!