Bulgursalat – eine erfrischende Beilage
Bei Bulgur handelt es sich um vorgekochten Hartweizen, der ähnlich wie Reis gekocht oder wie Couscous gedämpft werden kann. In der Türkei und im vorderen Orient zählt Bulgur zu den Grundnahrungsmitteln.
Vor ein paar Tagen haben wir einen solchen Bulgursalat zubereitet und möchten dir heute das Rezept vorstellen. Durch die Minze schmeckt so ein Salat herrlich frisch und er kann auch richtig satt machen. Du kannst ihn also auch als vegetarisches Hauptgericht zubereiten.
Rezept „Kisir – Bulgursalat“
Zutaten
- 200 g Bulgur mittelgroß
- 300 ml kochendes Wasser
- 2 EL Tomatenmark
- ½ Zitrone (nur den Saft)
- 5 EL Olivenöl
- 7 Frühlingszwiebeln
- ½ gelbe Paprika
- 12 kleine Partytomaten
- 1 kleine Salatgurken
- ½ Bund frische Minze + etwas Minze zum Garnieren
- Salz
- frisch gemahlener Pfeffer
- Salatblätter nach Wahl
Zubereitung
- Das Wasser im Wasserkocher oder in einem Topf auf dem Herd zum Kochen bringen. Den Bulgur in eine große Schüssel geben und mit dem heißem Wasser übergießen, umrühren und mit einem Deckel abgedeckt für 30 Minuten quellen lassen.
- In dieser Zeit die Paprika, Frühlingszwiebeln, Tomaten und Gurke waschen, trocken tupfen und in kleine Würfel schneiden. Die Minze fein hacken. Das Tomatenmark mit dem Olivenöl und dem Zitronensaft in einer Schüssel verrühren.
- Das Tomatenmark-Öl Gemisch über den Bulgur geben und gut miteinander mischen. Dann das klein geschnittene Gemüse und die gehackte Minze dazu geben und vorsichtig untermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen und abschmecken.
- Den fertigen Bulgursalat in einer Schüssel oder auf vorbereiteten Tellern mit Salatblättern anrichten und mit etwas Minze garniert servieren.
Hinweise
- Wenn du feinen Bulgur für den Bulgursalat verwendest, verringert sich die Quellzeit um ca. 10 Minuten. Du musst dann auch etwas weniger Wasser nehmen.
- Solltest du nur groben Bulgur bekommen, reicht das Quellen in der Regel nicht aus. Du musst in dem Fall den Bulgur nach Packungsanweisung kochen.
- Wenn du deinen Bulgursalat ein wenig feuriger haben möchtest, kannst einen Teil des Olivenöls durch Chiliöl ersetzen. Bitte kein Chilipulver verwenden! Dieses würde sich nicht gut verteilen.
Werbung
Servierst du auch gern Bulgursalat oder Couscous bei deinen Partys? Schreib uns doch einmal, welche Beilagen aus der orientalischen Küche bei dir hoch im Kurs stehen! Wir freuen uns auf deine Kommentare und Anregungen.
Letzte Aktualisierung am 10.03.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API