Chilisaison 2011 – Die erste Woche im Gewächshaus
Blick ins Chiligewächshaus
Auch die kleinsten Pflanzen sind sehr gut angewachsen und entwickeln sich sehr gut. Bei zwei Pflanzen wurden ein paar Blätter angefressen, aber den Verursacher finden wir schon noch.
Pimenta da Neyde färbt sich dunkler
Schon unter unserer Lichtanlage haben die Pimenta da Neyde begonnen, sich violett zu färben. Dieser Prozess hat sich im Gewächshaus nun noch verstärkt und wird weitergehen, bis die Pflanze komplett dunkelviolett gefärbt ist. Nach einigen Erfahrungsberichten soll diese Sorte ein sehr aromatisches, dunkles Chilipulver ergeben. Wir sind schon sehr gespannt darauf.
Blick ins Paprikagewächshaus
In unserem Paprikagewächshaus zeigt sich ein ähnliches Bild: alle Pflanzen sind angewachsen. Sogar unser Sorgenkind, eine Edes Füszerpaprika, scheint sich gut zu entwickeln, obwohl sie durch einen Unfall beim Auspflanzen fast keine Wurzeln mehr hatte. Die Pflanze haben wir einfach trotzdem eingepflanzt und alle überflüssigen Blätter entfernt, damit die Pflanze ihre Kraft in die Wurzelbildung stecken kann. Anscheinend hatten wir damit Erfolg, denn die verbliebenen Blätter richten sich langsam auf.
Blütenknospen an den Capsicum anuum
Den Pflanzen scheint es so gut zu gehen, dass sie sogar bereits neue Blütenknospen angesetzt haben. Fast alle C. anuum zeigen in beiden Gewächshäusern zahlreiche neue Blütenansätze, obwohl wir sie vor dem Auspflanzen noch einmal entfernt hatten.
Frühling im Garten – Die Obstbäume beginnen zu blühen
Blühender Mirabellenbaum
Im ganzen Garten wird es langsam Frühling. Der große Mirabellenbaum beginnt jetzt zu blühen und die Bienen sind bereits fleißig am Fliegen. Wenn die meisten Blüten sich zu Früchten entwickeln, wird wohl die Abstützung versagen, die den Baum seit einigen Jahren stabilisiert.
Blütenknospen am Pfirsichbäumchen
Das Pfirsichbäumchen beginnt auch, zu blühen. Sollte er in diesem Jahr wieder nur einen Pfirsich tragen, lernt er die Axt kennen und endet als Holz zum Smoken. Wir überlegen sowieso, einen neuen Pfirischbaum zu setzen, da dieses Bäumchen früher oder später durch seinen Wuchs abgestützt werden müsste.
Neuer Apfelbaum
Heute haben wir auch drei neue Obstbäume gepflanzt. Dabei handelt es sich um einen Apfelbaum, einen mittelfrühen Süßkirschenbaum und um einen Birnenbaum. Bereits eine Stunde, nachdem wir die Bäumchen in der Baumschule gekauft hatten, standen sie an Ort und Stelle. In die Pflanzlöcher kam eine ordentliche Ladung Kompost, so dass die Bäume einen gut vorbereiteten Boden vorgefunden haben. Jetzt hoffen wir natürlich, dass die Bäume auch anwachsen und in ein paar Jahren ordentlich Früchte tragen.
In den kommenden Tagen werden wir auch den restlichen Garten bestellen. Umgepflügt ist er bereits und wartet darauf, bepflanzt zu werden. Unter anderem wollen mehrere Kilogramm Steckzwiebeln in die Erde und viele andere Gemüsesorten müssen gesät werden. Wir werden natürlich weiter berichten.