Chilisaison 2011 – Die Paprika sind auch umgezogen
Sorte Anzahl pikiert
Beaver Dam 5
Edes Füszer Paprika 7
Füszer Csípüs
3
Hatvani eros
7
California Wonder, golden
2
California Wonder, red
2
Golden Marconi
8
Marconi, red
2
Sweet Chocolate
2
Gesamt 38
Einen Teil der Pflanzen wollen wir in diesem Jahr zu Paprikapulver verarbeiten. Bereits im vorigen Jahr hatten wir einen Versuch mit den Sorten Edes Füszer und Beaver Dam gestartet und dabei sehr aromatisches Paprikapulver erhalten. In diesem Jahr werden diese Sorten verstärkt angebaut. Zusätzlich zur Pulverherstellung versuchen wir uns in diesem Jahr an den Sorten Füszer Csípüs und Hatvani eros. Die übrigen Sorten werden frisch verarbeitet. Dabei gefielen uns im letzten Jahr besonders die Sorten Golden Marconi und Marconi red. Diese haben ein sehr süßes Aroma ohne jeglichen bitteren Nachgeschmack und die Schale ist sehr weich. Dadurch sind diese Sorten auch sehr bekömmlich.
Pflanzplan im Paprikagewächshaus
Zunächst wurde der Boden wieder mit Thomaskali, Rinderdung und Kalk vorbereitet. Anschließend wurde er gut gewässert und mit einem Reihenzieher eingeteilt. Auch bei den Paprikapflanzen halten wir, wie bei Chilis, einen Pflanzabstand von 50 x 50 cm ein.
Das vorbereitete Gewächshaus für unsere Paprikapflanzen
Nachdem das Gewächshaus eingeteilt war, wurden die Pflanzen nach unserem Plan verteilt. Vorher wurden sie noch einmal gegossen, damit die Wurzelballen gut zusammenhalten und sich gut aus den 9 cm Anzuchttöpfen lösen.
Die Paprikapflanzen wurden nach Plan verteilt
In die ausgehobenen Pflanzlöcher kam noch einmal etwas vorgewärmtes Wasser. Anschließend wurden die Wurzelballen möglichst tief hinein gesetzt und mit Erde leicht angedrückt. Nochmaliges Angießen sorgte dann für guten Kontakt der Wurzeln zur Erde.
Das bepflanzte Paprikagewächshaus
Nachdem die Pflanzen in der Erde waren, wurde der Boden wieder aufgelockert und unsere Solar-Wärmespeicher wurden ausgelegt.
Bei der heutigen Kontrolle konnten wir uns überzeugen, dass fast alle Pflanzen in den beiden, bisher bepflanzten, Gewächshäuser den Umzug sehr gut überstanden haben. Lediglich eine Edes Füszer-Paprika (gleich links neben dem Eingang) wurde durch einen Unfall beschädigt. Wir haben allerdings die Hoffnung, dass auch diese Pflanze sich noch erholt. Für den Notfall haben wir aber auch noch einige Reservepflanzen unter unserer Lichtanlage zu stehen.
Auch die Pflanzen, die wir für unsere Freunde und Verwandten angezogen haben, sind mittlerweile an ihren Bestimmungsorten angelangt. Wir hoffen, dass alle Pflanzen in diesem Jahr reich tragen werden. Natürlich halten wir euch auch weiter auf dem Laufenden.
Gut Glut!