Chilisaison 2011 – Endlich Regen
Der Dschungel im Chiligewächshaus wird dichter
Bedingt durch die hohen Temperaturen und die hohe Luftfeuchtigkeit wachsen und Pflanzen in den Gewächshäusern sehr schnell und kräftig. Natürlich bilden sie auch immer mehr Blüten und Beeren.
Die Chilis im Freiland tragen auch reichlich
Unsere Thai red Hot Chilis, die wir ins Freiland mit unter das Schutzdach für die Tomaten gepflanzt haben, tragen ebenfalls zahlreiche kleine Früchte, die täglich größer werden. Zur Zeit sieht es so aus, als ob das Experiment, diese Sorte im Freien anzubauen, gelingt.
Die Tennessee Tear Drops sind sehr fleißig
Selbstverständlich sind auch die Chilis und Paprika in den Gewächshäusern sehr fleißig. Täglich kommen neue Blüten und Beeren dazu. Auch unsere meisten C. chinenense, wie die Bhut Jolokia Improved Strain II oder die Habaneros, blühen und produzieren zahlreiche Früchte. Zur Zeit sieht es nach einer sehr guten Ernte in diesem Jahr aus.
Die Pimenta da Neyde bildet schöne dunkelviolette Beeren
Ein besonders schöner Anblick sind die dunklen Beeren der Pimenta da Neyde. Auf diese Sorte sind wir schon sehr gespannt, denn sie soll ein sehr aromatisches, dunkles Pulver liefern.
Die Beeren der Hatvani eros rollen sich ein, um den Boden nicht zu berühren
Ganz besonders zufrieden sind wir in diesem Jahr mit unseren Paprikapflanzen. Diese tragen extrem viele Beeren, die immer größer werden. Aktueller Spitzenreiter ist eine Marconi mit einer Länge von 24 cm. Bedingt durch das Gewicht der Beeren müssen wir immer mehr Pflanzen abstützen, damit sie nicht umfallen.
Bilderstrecke
Aus Platzgründen können wir euch leider nicht alle Bilder ausführlich beschreiben. Damit ihr sie euch dennoch mit einer Kurzbeschreibung anschauen könnt, haben wir die aktuellen Bilder in einer Bilderstrecke für euch zusammengefasst.
Weitere Bilder aus unserem Garten findet ihr auch in unserer Galerie "Pflanzen und Tiere". Wir werden natürlich weiter über unsere Chili- und Paprikazucht berichten. Das nächste Update gibt es in rund einer Woche.
Gut Glut!
Erstmal Glückwunsch zum Regen. 😉
Ihr schreibt ihr habt 50 Grad im GWH, werfen die Chilis denn bei euch auch die Blüten bei der hitze ab, bei mir sinds hauptsächlich die Bhuts und die Canario die Blüten haben und sobald sie bestäubt sind abfallen 🙁
Für belüftung hab ich auch gesorgt, wahrscheinlich nicht genug……!?!?!?!?!
Gruß Kai
Ab und zu werden einige Blüten abgeworfen. Aber die meisten Blüten bleiben dran und bilden Früchte. Normalerweise sollten ja zunächst auch nur unbestäubte Blüten bei Temperaturen abgeworfen werden, damit die Pflanze Wasser spart. Bestäubte Blüten opfert eine Chili eigentlich erst, wenn sie nicht genug Wasser zur Verfügung hat. Wieviele Liter pro Pflanze gibst du denn ungefähr pro Tag?
Also bei Sonnenschein gieße ich jeden zweiten Tag einmal richtig durch, wieviel Liter das sind weiss ich nit, die fläche es ca. 1m x 1,5m und ich gieße immer eine große kanne pro feld. Das genügt eigentlich, denke ich , wenn ich wieder den nächsten Tag schauen fahre ist immer noch feuchtigkeit im boden….Bei richtiger wärme ist es dann auch trocken. Aber ganz so feucht sollte es ja auch nicht sein oder? Nocht das die Pflanzen anfangen zu stocken und zu viel wasser da ist….
Pro Pflanze kann man am Tag mit rund 2 Liter Wasser rechnen. Bei extremer Hitze deutlich mehr. Zu feucht kann es eigentlich nicht werden, wenn die Pflanzen in der Erde stehen. Da müsstest du schon mit einem Tankwagen kommen. 😉
Aber eigentlich müsste die Menge reichen, die du den Pflanzen gibst. Hast du schon mal über eine Bewässerungsanlage nachgedacht? Würde sich doch für dein GWH anbieten und erspart dir viel Schlepperei. Die Verlegung einer Tropfbewässerung ist ganz einfach und das Ganze ist nicht besonders teuer.
PS: die Menge reicht natürlich nur, wenn du eine wirklich große Kanne hast. Du kannst ruhig mehr gießen. Staunässe ist ja praktisch ausgeschlossen, wenn du nicht so verrückt warst und ein Fundament unter das GWH gebaut hast.