Chilisaison 2011 – Größenwettstreit bei den Paprika
Die Jalapeños bilden jetzt sehr schnell Früchte
Unsere Jalapeños legen sich jetzt richtig ins Zeug. Besonders die Conchos produzieren jetzt jede Menge Beeren. Aber auch die Early Jalapeños, die sich zunächst sehr viel Zeit ließen, bilden mittlerweile viele Blüten und erste Fruchtansätze. Das lässt auf eine reiche Ernte hoffen – und damit auf reichlich Chipotle und Armadillo Eggs aus dem Smoker.
Die Tennessee Tear Drops bilden ihre ersten Früchte
Bei den farbenfrohen Tennessee Tear Drops bilden sich ebenfalls erste Früchte. Diese reifen über von gelb über violett nach rot ab und sollen sehr viele, scharfe Früchte bilden. Mal schauen, was dabei heraus kommt.
Eine unserer aktuell längsten Beeren – Hatvani eros mit 18 cm
Zu unseren aktuellen Spitzenreitern, was die Größe der Früchte betrifft, zählt die Hatvani eros mit 18 cm Länge. Diese ungarische Gewürzpaprikasorte bauen wir zur Pulverherstellung an. Sie soll ein leicht scharfes, aromatisches, dunkelrotes Pulver liefern. Wenn uns die Qualität dieser Sorte genauso überzeugt, wie ihr Wachstum und ihre Fruchtbildung, wird sie wohl zu einer unserer Standardsorten werden, die wir in jedem Jahr anbauen.
Die Golden Marconi liegt aktuell mit 17 cm auf dem zweiten Platz
Die Golden Marconi wächst auch fleißig weiter. Aktuell ist die größte Frucht dieser Sorte 17 cm lang. In der letzten Saison war die Golden Marconi unser Rekordhalter mit einer Beere von 31 cm Länge und einem Gewicht von rund 500 Gramm. Bei dieser Sorte handelt es sich um eine hervorragende Gemüsepaprika, die durch ihr sehr süßes Paprikaaroma überzeugt. Die Haut der Früchte ist nach der Zubereitung sehr weich. Dadurch ist diese Sorte auch sehr gut verträglich für Personen, die normalerweise Magenprobleme nach dem Genuß von Paprika haben.
Gleichauf mit der Hatvani: eine Marconi red mit 18 cm Länge
Die Marconi red wird genauso groß, wie ihre goldene Schwester. Kein Wunder also, dass sie die Größe der Hatvani eros eingeholt hat. Von der Golden Marconi unterscheidet sie sich lediglich durch ihre Farbe.
Die Sweet Chocolate ist eine braune Gemüsepaprika
Auf die Sweet Chocolate sind wir schon sehr gespannt. Diese braune Sorte soll ähnlich süß, wie die Marconi sein und zu einer schokobraunen Farbe abreifen. Mit Sicherheit also ein Hingucker in Salaten, Gulasch und vielen anderen Gerichten.
Die Edes Füszerpaprika mit sehr vielen Früchten
Über die Fruchtbildung der Edes Füszerpaprika sind wir sehr froh, denn wir benötigen sie dringend für die Herstellung von edelsüßem Paprikapulver. Dieses Pulver wird dunkelrot und sehr aromatisch. Bereits in der letzten Saison hatten wir einige Pflanzen als Versuch angebaut und waren begeistert von der Qualität des Pulvers. Selbst die meisten Paprikapulver, die man direkt in Ungarn kaufen kann, können da nicht mithalten.
Unter dem Tomatenunterstand gedeihen die Pflanzen
Neben unseren Tomaten gedeihen unter dem Unterstand auch noch 4 Thai red Hot Chilis, die bereits blühen und erste Früchte angesetzt haben. Weiterhin wächst dort eine C. chinense, bei der wir uns nicht sicher sind, um welche Sorte es sich handelt, sowie einige Physalispflanzen.
Unser Sorgenkind – der Brunnen
Das Wetter wird langsam, aber sicher zum Problem. Durch die, seit Wochen anhaltende, Trockenheit fördert unser Brunnen immer weniger Wasser. Pro Woche verbrauchen wir mehrere tausend Liter in unserem Garten. Allein die beiden Gewächshäuser für Paprika und Chilis benötigen jeden zweiten Tag 400 Liter Wasser für die Bewässerung. Noch viel mehr ist natürlich für den Garten nötig. Daher ist geplant, demnächst den Brunnen zunächst zu ziehen, einen neuen Filter zu montieren und in tiefer in den Boden zu treiben. Im Laufe des Sommers wollen wir dann noch einen neuen, tieferen Brunnen bohren, mit einer leistungfähigeren Pumpe.
Weitere Bilder
Weitere Bilder aus unserem Garten findet ihr in der nachfolgenden Galerie: