Der Osterhase ist tot oder Geschmortes Knoblauch-Kaninchen an Selleriegemüse
Geschmortes Knoblauch-Kaninchen an Selleriegemüse
Zu diesem Gericht passen hervorragend in Chiliöl gebratene Kartoffelwürfel. Da man nicht nur zu Ostern Kaninchen essen kann, wollen wir euch das Rezept für dieses leckere Gericht, welches man auch hervorragend im Dutch Oven zubereiten kann, nicht vorenthalten.
Rezept für Geschmortes Knoblauch-Kaninchen an Selleriegemüse
- Ergibt: 6 Portionen
- Vorbereitungszeit: 10 bis 15 Minuten
- Garzeit: 45 Minuten
Zutaten
- 1 küchenfertiges Kaninchen (ca. 2 kg)
- Salz
- Chilipulver nach Wahl
- 4 EL Habanero-Chiliöl
- 2 Zwiebeln
- 6 Knoblauchzehen
- 400 g Staudensellerie
- 4 Tomaten
- 1/8 l trockener Weißwein
- 300 ml Hühnerbrühe
- 1 TL getrockneter Thymian
- 2 Lorbeerblätter
- ½ Bund Petersilie
Zubereitung
- Das Kaninchen in portionsgerechte Stücke teilen, waschen, trocken tupfen und mit Salz und Chilipulver würzen. Habanero-Chiliöl in einem ofenfesten Bräter erhitzen und die Kaninchenstücke rundherum anbraten. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Den Staudensellerie putzen, waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Tomaten vorsichtig mit einem Sparschäler schälen und das Fruchtfleisch kleinschneiden.
- Angebratene Kaninchenstücke aus den Bräter nehmen und zur Seite stellen. Nun die Zwiebeln, den Knoblauch und den Staudensellerie in den Bräter geben und scharf anbraten. Danach die Kaninchenstücke wieder dazugeben und mit dem Wein und der Hühnerbrühe ablöschen. Die Tomatenstücke, Lorbeerblätter und den Thymian hinzugeben. Das Kaninchen nun im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 30 Minuten schmoren. In der Zwischenzeit die Petersilie waschen, trockenschütteln und fein hacken. Das fertige Kaninchen aus den Ofen nehmen, mit Petersilie bestreuen und servieren. Dazu passen gebratene Kartoffelwürfel.
- Zubereitungsart: Schmoren
- Gang: Hauptgericht
- Schwierigkeitsgrad: einfach
Selbstverständlich kann man auch bei diesem Rezept auf die Verwendung von Chili verzichten. In diesem Fall verzichtet man auch auf eine Menge Aroma und natürlich auf die Schärfe.
Noch besser, als im Backofen gelingt dieses Rezept im Dutch Oven. Probiert es einmal aus!
Werbung
Wie immer haben wir auch dieses Rezept für euch in unserer Rezeptdatenbank archiviert. Natürlich freuen wir uns auch hier wieder auf eure Kommentare zu diesem Rezept.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit.
Gut Glut!Letzte Aktualisierung am 21.02.2019 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API