Eierlikör einfach mal selber gemacht
Wir finden, gerade jetzt zu Ostern gehört Eierlikör einfach dazu. Schoko-Eier für die Kleinen und die Großen dürfen von diesem leckeren Likör naschen. Der Likör ist schnell gemacht und hält sich im Kühlschrank eine ganze Weile. Zumindest theoretisch – praktisch ist er ganz schnell wieder ausgetrunken, so lecker schmeckt er.
Eierlikör einfach selbst gemacht
Zutaten
- 8 Eier Größe M
- 300 g Puderzucker
- 200 g Sahne
- 150 ml Kondensmilch
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 250 ml Spiced Rum 40% Vol.
Zubereitung
- Die Eigelbe vorsichtig vom Eiweiß trennen. Für den Eierlikör braucht ihr nur die Eigelbe. Die Eigelbe mit dem Vanillezucker schaumig schlagen.
- Dann ¾ des Puderzuckers zu den Eigelben geben und vorsichtig unterrühren. Die Schlagsahne, den restlichen Puderzucker und die Kondensmilch dazugeben.
- Den Rum langsam, unter Rühren zu der Mischung geben. Nun die Masse über Wasserbad langsam erhitzen. (Dies geht am besten wenn man eine kleine Schüssel oder Topf in einen größeren Topf stellt.) Unter ständigem Rühren solange erhitzen, bis die Masse eindickt.
- Sobald die gewünschte Konsistenz erreicht ist, den fertigen Likör noch warm in Flaschen füllen.
Hinweise
- Statt Spiced Rum kannst du auch normalen Rum, Wodka oder Prima Sprit verwenden. Passe dann aber die Menge entsprechend an, sonst haut dich dein Eierlikör aus den Socken! Du willst keinen Raketentreibstoff kochen. 😉
- Beim Erwärmen achte unbedingt darauf, dass das Wasser nicht kocht! Höre dabei nicht auf, zu rühren! Ansonsten kann dein Likör schnell anfangen, zu klumpen.
- Die Eier kaufst du am Besten beim Bauern deines Vertrauens. Natürlich gehen auch Supermarkt-Eier. Achte aber unbedingt darauf, nur frische Eier zu verwenden. Mit Salmonellen ist nicht zu spaßen.
- Wenn du den Likör noch “vanilliger” magst, kannst du auch das Mark einer Vanilleschote dazugeben.
- Sollte der Likör in der Flasche zu dick werden, kannst du ihn entweder mit mehr Rum oder etwas Milch wieder flüssig bekommen.
Werbung
- SAILOR JERRY – der authentische Old-School Rum
- Der Duft trägt eine weich-würzige Rum- Note gepaart mit Vanille, Toffee und sanften Nuancen von Zimt
- Geschmacklich ist er geprägt von Muskatnuss und Zimt mit einer reichhaltigen Vanillenote sowie einem Hauch von Karamell.
Magst du zu Ostern auch gern Eierlikör oder gehört der für dich eher zu Weihnachten? Schreib uns doch mal deine Meinung. Wir freuen uns auf deine Kommentare und Anregungen!
Werbung
Du brauchst tolle Flaschen für deinen Eierlikör? Dann schau doch mal vorbei!
Letzte Aktualisierung am 10.03.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wurde ja Zeit dass ich bei euren ganzen Rezepten auch mal eins beisteuern kann 🙂
Frohe Ostern
Auch dir frohe Ostern! Vielleicht kommt ja von dir noch mal ein Rezept? Immer schön üben, dann klappt das vielleicht! 😉