Ein kleiner Zwischenstand unserer Chilizucht
Sorte Anzahl gesät Anzahl gekeimt
Aji Angelo 5 3
Bishops Crown 5 3
Brazilian Starfisch 5 2
Broome Pepper 5 5
Bulgarian Carrot 5 5
Cantina 5 0
CAP 1035 Type I 5 4
Fatalii Red 5 5
Guadelupe Black 5 3
Habanero Big Sun 5 5
Habanero White Bullet 5 5
Jalapeño Conchos 5 4
Large Cayenne 5 3
Large Red Rocoto 4 4
Lemon Drop 5 5
Orange Bhut Jolokia 5 5
Thai Denchai 198 5 1
Ein Bild der Kleinen wollen wir euch auch nicht vorenthalten.
Das erste "Babyfoto" unserer 2010er Chilis
Noch fehlen einige Pflänzchen, die Sorte Cantina fehlt sogar noch komplett. Allerdings kommen immer noch jeden Tag neue Pflänzchen ans Tageslicht, so das wir guter Hoffnung sind, eine hohe Keimrate zu erzielen.
Wir halten euch natürlich weiterhin auf dem Laufenden.
Gut Glut!
Danke!
Eure Sortenwahl ist auch sehr nett. Manche Sorten die ich überhaupt nicht kenne…..
Habt ihr nochmal ein paar Tipps was man bei den Physalis alles beachten muss . Wann man Anfangen muss sie zu sehen welche Erde, Dünger und der Standort???
Ansonsten euch auch noch eine Erfolgreiche Zucht 2010
Einige der Sorten, wie z.B. die Broome Pepper oder die CAP 1035, kennen wir auch nicht. Darum wollen wir sie in diesem Jahr einfach mal testen. Im Netz findet man dazu praktisch nichts, also werden wir mal über unsere Erfahrungen damit berichten.
Physalis sind gar nicht so kritisch beim Anziehen. Wichtig ist, dass sie möglichst direkt in die Erde kommen und nicht in den Topf. Düngen kannst du sie wie Tomaten und Chilis auch. Sind ja alles Nachtschattengewächse. Mit der Anzucht solltest du jetzt schon beginnen, da sie am Anfang recht langsam wachsen. Dafür werden es später richtige Monsterpflanzen. Der Standort sollte sonnig und windgeschützt sein. Optimal wäre ein Regendach über den Pflanzen. In der :rez: findest du auch ein Rezept für leckere Physalis-Marmelade mit Lemon Drop. Die mag sogar ich, obwohl ich sonst Marmelade hasse. 😉
Ok werde das mal mit den Physalis testen. Muss mir allerdings erstmal Samen besorgen….. 😉
Samen kriegst du eigentlich in jedem Baumarkt oder Gartencenter. Alternativ kaufst du dir ein paar Physalis, streichst das Fruchtfleisch ganz dünn auf Küchenpapier und lässt es auf der Heizung trocknen. Ein paar Tage später kannst du die Samen heraus sammeln. Das ist uns aber ehrlich gesagt zu viel Aufwand. Eine Tüte Samen kostet bei uns im Toom 1,29€ und enthält ein paar hundert Samen.
Ok werde die nächste Woche auch mal bei uns ins Toom fahren…. Danke für den Tipp 😉