Fire&Food – Ausgabe 2/2011 im Handel erhältlich
Cover der Fire&Food 2/2011
Kaufberatung
In der aktuellen Ausgabe der Fire&Food finden sich natürlich wieder zahlreiche Tipps zum Kauf von Grillgeräten und Zubehör aller Art. Neben den Neuvorstellungen widmet sich das Heft unter anderem den in der Szene immer beliebter werdenden Keramikgrills. Dabei werden die bekannten Hersteller miteinander verglichen und die Vor- und Nachteile eines jeden Modells vorgestellt.
Zum Grillen größerer Fleischstücke benötigt man ein gutes Kerntemperaturthermometer. Die Fire&Food hat einige der bekannsten Geräte auf dem Markt getestet und verglichen. Das Ergebnis dieses Tests findet man in der aktuellen Ausgabe.
Praxis und Hintergrundwissen
Auch im neuen Heft geht es natürlich wieder um die Praxis. Zahlreiche Rezepte zu verschiedenen Themen geben Anregungen für die nächste Grillparty.
Ein Titelthema der Fire&Food 2/2011 beschäftigt sich dabei mit dem Grillen von Bisonfleisch. Neben zahlreichen Rezepten erhält man auch viel Hintergrundwissen, z.B. über die Aufzucht von Bisons und die Vorzüge von Bisonfleisch.
Natürlich kann man nicht nur Fleisch und Gemüse grillen, sondern auch Fisch. Ein Klassiker auf dem Rost ist die Forelle. In dieser Ausgabe widmet sich die Fire&Food ausgiebig dieser Fischart. Neben Wissen über die Herkunft, Aufzucht und den Einkauf von Forellen gibt es natürlich wieder Rezepte zum Nachgrillen, die die ganze Familie und die Gäste begeistern werden.
Die mobile Lagerküche mit ihren Möglichkeiten, wie z.B. dem Dutch Oven, bildet ein weiteres Thema im Heft. Neben Wissenswertem rund um die Lagerküche gibt es natürlich auch wieder leicht nachzumachende Rezepte, vornehmlich aus dem Dutch Oven.
Ein gesundes und hochwertiges Nahrungsmittel ist der Honig. Was liegt also näher, als ihn auch beim Grillen zu verwenden? Die Redaktion hat sich mit dem Thema Honig ein wenig näher beschäftigt und zeigt neben den Rezepten auch hier wieder Hintergrundwissen rund um den Honig.
International
Auch international war die Fire&Food wieder unterwegs. So gibt es dieses Mal typische Rezepte und Geschichten von den Grillrosten Usbekistans und Aserbaidschans. Dort gibt es neben Spießen unter anderem auch Plov und vieles mehr zu entdecken.
Im Länderspecial der aktuellen Ausgabe geht es dieses Mal in die Niederlande. Zahlreiche Rezepte warten darauf, nachgegrillt zu werden.
Rund um das Heft
Die Fire&Food 2/2011 ist ab sofort zum Preis von 3,90€ im Handel erhältlich. Wer die aktuelle Ausgabe nicht bei seinem Zeitschriftenhändler oder in der Bahnhofsbuchhandlung bekommt, kann sie natürlich auch direkt bei www.fire-food.com bestellen.
Das nächste Heft erscheint am 11. November 2011 unter anderem mit einem großen Sonderteil "Gans und Pute" und der Zubereitung von Grünkohl im Dutch Oven.
Gut Glut!