Fire Eaters BBQ Forum

Normale Version: Unsere Chilisaison 2011
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8
Ohja auf die Bhuts ansich bin ich auch gespannt :devil:
Die neigt bei mir auch grade dazu eher gequetscht zu wachsen , sehen aus als ob man sie bügeln müsste Tongue

Bei Tomaten hatte ich letztes Jahr so einen reinfall , da werd ich euch aufjedenfall beneiden .
War halt viel zu nass und dunkel.
Bevor man dann hätte richtig ernten können war die Braunfäule auch schon fast überall druf.

Es hilft ja alles nix , ein GWH muss her.
Die Vorteile wiegen einfach zu stark auf , als das man als ambitionierter Gärtner drauf verzichten mag :tätschel:
Nee Tobi, lass das mit dem GWH für die Tomaten! Damit hatten wir im vorigen Jahr ganz schlechte Erfahrungen gemacht. Durch die Witterung war es darin so feucht, dass die Braunfäule leichtes Spiel hatte. Dadurch hatten wir jede Menge Ausfall. Sehr viel bessere Erfahrungen haben wir da mit einer ߜberdachung gemacht, die zur Wetterseite hin dichtgemacht wird. Da kann der Wind die Pflanzen notfalls ganz schnell trocknen und die Braunfäule hat keine Chance mehr.

Ins GWH pflanzt du dann lieber die Chilis, die lieben dieses Klima und mit Braunfäule hast du da auch keine Probleme. Besonders die C. chinense gehen im GWH richtig ab. Kauf dir schonmal ein Buschmesser. Wink
Oh so schnell kann man sich Irren , merci.
Wenn dann mal der Groschen gefallen ist und mal drüber nachdenkt eigentlich auch recht einleuchtend.

Es lebe das Internet Trinken


Ich bring so seit ner Wocher meine Chilis früh morgens raus in mein Foliendings und abends gegen 7 uhr wieder rein.
Das ist echt erstaunlich , was da aufeinmal für Schübe kommen.

Wo ich vorher dachte , mein Gott wieviele Blätter will die Fatalii da noch schichten und aufeinmal fängt auch der Stamm an sich etwas zu strecken.

Ich hab schon richtig bock auf groߟe Pflanzen :freu:
Warte erstmal ab, wie die im GWH abgehen. Das gibt richtige Monsterpflanzen. Wobei die chinense ja noch gehen. Da musst du mal Rocotos erleben oder manche anuum. Die gehen richtig ab. Ich drück dir jedenfalls die Daumen, dass du ordentliche Brummer bekommst. :thumb:
Danke danke , hoffen wir das beste für uns alle :buddy:
Aber sieht ja schon sehr stabil aus !

Roccotos hab ich momentan leider keine , dachte mir da bestell ich mal eine bei PK oder so.
Denk mal sobalt alles raus wandert geht auch ne Bestellung raus :nod:

Hab hier ne Numex Big Jim und ne Lemon Drop die scheinen aufjedenfall das Rennen machen zu wollen Wink


kleines ot :

Wenn mich nicht alles täuscht hab ich noch keine chilligrillanlage gesehen.

Wie schauts aus ? LOL
Eine Chiligrillanlage? Chilis gehören so oder so auf den Grill. Zum Beispiel als Armadillo Eggs oder ABTs. Bilder gibt´s dieses Jahr davon mit Sicherheit, sobald es frische Chilis gibt.

Die Lemon Drop können auch wahre Monster werden. Wir hatten die schon Pflanzen mit über 2 Meter Durchmesser und fast 2 Meter Höhe. Mal schauen, ob wir die in diesem Jahr ein wenig gebändigt kriegen. :kopfkratz:
Glaub das guckt sich meine LD dann wohl bei euch ab Tongue


Puh grade mal nach Armadillo egs geschaut Confusedabber: das wird ein schmaus .

Ich hab das letztens in einer Doku gesehen , da haben die die Chillis in ne Grilltrommelgepackt
wo dann wohl auch im Grillsockel Schnellbrenner (vmtl. Gas ) eingebaut waren .

Sah klasse aus , war aber wohl nur zum blanken rösten ohne Charakter Wink
Man kann Chilis auch direkt in die Glut hauen. Dabei wirft die Haut dann Blasen und wird kohlrabenschwarz. Anschlieߟend kann man sie wunderbar abziehen und das Fruchtfleisch hat eine tolle Süߟe entwickelt, ohne dabei das eigentliche Aroma der Chilis zu zerstören. Geht auch mit Paprika sehr gut.

Heute haben wir übrigens die Solar-Wärmespeicher in unsere GWH gelegt. Morgen wird gepflanzt, dann gibt es auch wieder Bilder. :nod:
Heute war für unsere Chilis der groߟe Tag gekommen: sie wurden ins Gewächshaus gepflanzt. Zur Vorbereitung hatten wir gestern bereits die Solar-Wärmespeicher gefüllt und ausgelegt, damit sie sich erwärmen können. Heute sind dann 61 Chilis in unser gröߟtes Gewächshaus umgezogen. Ursprünglich waren für dieses GWH nur 59 Pflanzen geplant, aber manchmal muss man eben improvisieren.

Gepflanzt wurden heute:
  • 2x 7pot SR Strain
  • 3x Aji Pineapple
  • 4x Bhut Jolokia improved Strain II
  • 1x Big Jamaican
  • 1x Bishops Crown
  • 1x Brazilian Starfish
  • 1x CAP 1035 Type I
  • 2x Devil´s Tongue Red
  • 2x Early Jalapeß±o
  • 2x Fatalii red
  • 3x Goronong
  • 4x Guadalupe Black
  • 5x Habanero Big Sun
  • 3x Habanero White Bullet
  • 1x Hot Apple
  • 4x Jalapeß±o Conchos
  • 2x Joe´s Long Cayenne
  • 3x Large Cayenne
  • 3x Lemon Drop
  • 2x Limß³n
  • 2x Madame Jeanette
  • 3x Pimenta de Neyde
  • 1x Snow White
  • 2x Tennessee Tear Drops
  • 2x Thai red Hot
  • 2x Yellow Bumpy[/list:u]

    Die Pflanzen haben wir wie folgt im Gewächshaus aufgeteilt (an den freien Stellen befindet sich eine Stütze bzw. der Eingang)

    [Bild: Chili0311_24.JPG]

    Der Pflanzplan für das groߟe GWH

    Wie wir da noch durchkommen sollen, wenn die Pflanzen gröߟer werden, wissen wir noch nicht so genau. Irgend etwas fällt uns schon noch ein. [Bild: winkextra.gif]

    [Bild: Chili0311_17.JPG]

    Der Boden ist vorbereitet, die Solar-Wärmespeicher liegen bereit

    [Bild: Chili0311_18.JPG]

    Ankunft der Pflanzen im Garten

    [Bild: Chili0311_19.JPG]

    Die Pflanzen werden im Gewächshaus verteilt

    [Bild: Chili0311_20.JPG]

    Auch auf der anderen Seite wird alles bereit gestellt

    [Bild: Chili0311_21.JPG]

    Ein schöner Wurzelballen - Algoflash sei dank

    [Bild: Chili0311_22.JPG]

    Die Pflanzen auf der linken Seite sind bereits eingepflanzt...

    [Bild: Chili0311_23.JPG]

    ...und auch auf der rechten Seite stehen die Pflanzen


    Jetzt heiߟt es abwarten, ob die Pflanzen auch anwachsen. Ein paar Pflänzchen haben wir ja noch als Reserve. Morgen geht es dann im nächsten GWH mit den Paprikapflanzen weiter.

    Unsere Tomaten sind mittlerweile auch sehr gut gekeimt. In diesem Jahr bauen wir die Sorten Black Russian, Corianne, San Marzano 2 und Scatolone an. Einige Pflanzen jeder Sorte werden versuchsweise auf Vigomax F1 Unterlagen veredelt. Mal schauen, was dabei heraus kommt.
:resp: das sieht toll aus :nod:

Mal schauen , bin schon absolut gespannt wie es in Ausgewachsen wird .
Wenn ich mich nicht irre , hab ich mich letztes Jahr schon teilweise gefragt
wie ihr da vernümpftig gieߟt , erntet und co. LOL

Die Pflanzen hatten ja genug Platz , nur das Rangieren schien Abenteuerlich Wink

Ihr müsst da unbedingt mal ein paar Meter mit ner laufenden Cam reinspazieren ,
nur um das Feeling ein wenig zu bekommen Tongue
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8