Fire Eaters BBQ Forum

Normale Version: Unsere Chilisaison 2011
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8
Heute gibt es mal wieder ein etwas gröߟeres Update aus unserem Garten. In den Gewächshäusern scheint ein kleiner Wettstreit stattzufinden, welche Paprikapflanze die längste Beere produziert. Gleich auf sind eine Hatvani eros und ein Marconi red mit jeweils 18 cm langen Früchten. Dicht gefolgt von einer Golden Marconi mit 17 cm Länge. Aber auch die anderen Pflanzen bilden fleiߟig Blüten und natürlich Früchte.

[Bild: Chili0511_14.JPG]

Die rechte Seite im Chili-GWH

[Bild: Chili0511_15.JPG]

Blick auf die linke Seite im Chili-GWH

[Bild: Chili0511_16.JPG]

Im Paprika-Gewächshaus findet ein Wettstreit statt

[Bild: Chili0511_17.JPG]

Die Jalapeß±o Conchos bilden täglich neue Blüten und Früchte

[Bild: Chili0511_18.JPG]

Auch die Tennessee Tear Drops bilden jetzt ihre ersten Früchte

[Bild: Chili0511_19.JPG]

Eine 18 cm lange Hatvani eros Beere liegt gleichauf mit einer Marconi red...

[Bild: Chili0511_21.JPG]

... die ebenfalls 18 cm lang ist

[Bild: Chili0511_20.JPG]

Die Golden Marconi liegt knapp dahinter mit einer 17 cm langen Beere

[Bild: Chili0511_22.JPG]

Bei den Sweet Chocolate hängen auch schon ordentliche Früchte an den Pflanzen

[Bild: Chili0511_23.JPG]

Ebenso bei den California Wonder

[Bild: Chili0511_24.JPG]

Die Edes Füszerpaprika legen jetzt mächtig los - gut so, wir brauchen eine Menge Pulver von dieser Sorte

[Bild: Chili0511_25.JPG]

Im Freiland blühen die Thai red Hot und bilden ihre ersten Früchte


Im restlichen Garten hat sich auch etwas getan. Eine Melone wurde gepflanzt, die Tomaten und Physalis fühlen sich pudelwohl und im Freiland wurden Gurken und Kohl ausgepflanzt.

[Bild: Tomaten0511_01.JPG]

Unter dem Tomatenunterstand geht es den Pflanzen richtig gut - die ersten Tomaten beginnen, zu blühen

[Bild: Physalis0511_01.JPG]

Den Physalis können wir jetzt fast beim Wachsen zuschauen

[Bild: Melone0511_01.JPG]

Die neu gepflanzte Melone fühlt sich wohl und bildet bereits neue Blätter

[Bild: Gurke0511_01.JPG]

Im Gemüsegewächshaus beginnen die Schlangengurken, ins Netz zu klettern

[Bild: Garten0511_01.JPG]

Neben den Zwiebeln (wovon wir wirklich viele gesteckt haben), wachsen die Einlegegurken auf Mulchfolie

[Bild: Garten0511_02.JPG]

Ebenfalls auf Mulchfolie wachsen Weiߟkohl, Wirsing und Brokkoli. Daneben ohne Folie: Blumenkohl und Rotkohl

[Bild: Garten0511_03.JPG]

Die ersten Kidneybohnen schauen auch langsam aus der Erde


Durch die lange Trockenheit bekommen wir aber auch langsam Probleme. Unser Brunnen fördert immer weniger Wasser. Pro Woche benötigen wir mehrere tausend Liter im Garten. Allein die beiden Gewächshäuser für Chili und Paprika verbrauchen jeden zweiten Tag 400 Liter Wasser für die Tropfbewässerung.

[Bild: Brunnen0511_01.JPG]

Unser Brunnen ist unser aktuelles Sorgenkind

In den nächsten Tagen wollen wir als erste Maߟnahme den Brunnen ziehen und mit einem neuen Filter tiefer in den Boden treiben. Im Laufe des Sommers kommt dann noch ein zweiter, tieferer Brunnen mit einer leistungsfähigeren Pumpe dazu. Auch von die Prognose nichts Gutes hoffen lässt, hoffen wir immer noch auf Regen. Wir können in dringend gebrauchen.
Das erste Juni-Update

Der neue Brunnen ist gebohrt und wir haben endlich wieder genug Wasser im Garten. Der Regen in den letzten beiden Tagen kam uns auch ganz recht, auch wenn es noch viel zu wenig war. In den Gewächshäusern wächst und gedeiht es, angeregt durch die hohen Temperaturen und viel Wasser, immer besser.

Schauen wir mal in die Gewächshäuser...

[Bild: Chili0611_01.JPG]

Bei den Paprika wird es immer verrückter mit den Beeren. Die längste Beere ist aktuell eine Marconi mit 24 cm Länge

[Bild: Chili0611_02.JPG]

Die Chilis wachsen auch immer kräftiger...

[Bild: Chili0611_03.JPG]

... bald kommt man nicht mehr durch. Der Dschungel schlieߟt sich wieder. Dirk Bach oder andere Dschungelviecher wurden aber noch nicht gesichtet. Wink

[Bild: Chili0611_04.JPG]

Die Tomaten beginnen zu blühen und die Freilandchilis tragen reichlich Früchte

[Bild: Chili0611_05.JPG]

Eine Thai im Freiland kurz nach dem Regen.

[Bild: Chili0611_06.JPG]

Die Tennessee Tear Drops bilden immer mehr Beeren

[Bild: Chili0611_07.JPG]

Jalapeß±o Conchos - es wird wohl viel Chipotle in diesem Jahr geben. Wir müssen so langsam unsere Mesquite-Vorräte aufstocken

[Bild: Chili0611_08.JPG]

Ganz heimlich haben auch die Joe's Long Cayenne Beeren gebildet

[Bild: Chili0611_09.JPG]

Auch die Pimenta da Neyde tragen recht gut

[Bild: Chili0611_10.JPG]

Die ersten Blüten hat sie abgeworfen, jetzt bildet sie immer mehr Früchte: unsere Hot Apple

[Bild: Chili0611_11.JPG]

Tief im "Unterholz" setzen die Madame Jeanette ihre Früchte an

[Bild: Chili0611_12.JPG]

Die Beaver Dam müssen nach und nach abgestützt werden, sonst brechen sie unter der Last zusammen.

[Bild: Chili0611_13.JPG]

Bei den Hatvani eros sind die Beeren fast länger, als die Pflanze

[Bild: Gurke0611_01.JPG]

Unsere Schlangengurken im Gemüse-GWH beginnen, zu rankeln und zu blühen

[Bild: Jasmin0611_01.JPG]

In unserer Hecke stehen mehrere groߟe Jamin-Sträucher. Der Geruch ist betäubend...

[Bild: Mais0611_01.JPG]

Unser Mais entwickelt sich auch langsam recht ordentlich

[Bild: Melone0611_01.JPG]

Die Melone, die wir erst vor Kurzem gepflanzt haben, beginnt zu blühen

[Bild: Mohn0611_02.JPG]

Dieser groߟen Mohnblüte konnte der Regen nur wenig anhaben.


Auch allen anderen Pflanzen geht es gut, auch wenn wir in diesem Jahr viel ߄rger mit Ameisen haben. Aber mit Rharbarberjauche kriegen wir auch die immer recht schnell beseitigt.
Heute gab´s bei uns die erste kleine Ernte. Ein paar Edes Füszerpaprika haben uns so angelacht, als wir in die Gewächshäuser kamen, da mussten wir sie einfach mitnehmen. Auch bei den anderen Sorten tut sich was. Besonders die Paprika beginnen nach und nach, zu reifen.

[Bild: Chili0611_14.JPG]

Wie immer: zunächst mal in die Gewächshäuser schauen.

[Bild: Chili0611_15.JPG]

Bei den Chilis schlieߟt sich der Dschungel langsam, aber sicher. Bald sieht man keine Bewässerungsschläuche mehr.

[Bild: Chili0611_16.JPG]

Die Beaver Dam färben sich langsam um. Mal schauen, wann hier die ersten reif sind.

[Bild: Chili0611_17.JPG]

Schön rot leuchten die Edes Füszerpaprika.

[Bild: Chili0611_18.JPG]

Bei den Large Cayenne werden auch die ersten Beeren rot.

[Bild: Chili0611_19.JPG]

Die Beeren der Pimenta da Neyde haben ordentlich an Gröߟe zugelegt.

[Bild: Chili0611_20.JPG]

Von Reife ist bei den Habanero Big Sun noch keine Spur. Aber sie tragen auch sehr gut.

[Bild: Chili0611_21.JPG]

Auch im Freiland blühen die Chilis - die Thai red Hot bilden täglich neue Blüten und Beeren.

[Bild: Chili0611_22.JPG]

Den Tomaten und Chilis unter dem Schutzdach geht es blendend. Die Physalis fühlen sich hier auch wohl.

[Bild: Chili0611_23.JPG]

Unsere erste Mini-Ernte: die ersten reifen Edes Füszerpaprika. Sagenhafte 16 Gramm sind´s geworden.

[Bild: Gurke0611_02.JPG]

Im Gemüsegewächshaus wachsen die Gurken immer schneller.

[Bild: Gurke0611_03.JPG]

Mittlerweile kann man auch schon zahlreiche kleine Fruchtansätze an den Gurken finden.


In der nächsten Woche können wir wahrscheinlich die nächsten Paprika und auch schon einige Chilis ernten. Der Menge an Beeren nach zu urteilen, die an den Pflanzen hängen, wird es ein gutes Jahr. Neue Blüten gibt es ja auch täglich mehr.
Und weiter geht´s...

Nachdem wir in der vorigen Woche bereits die ersten reifen Paprika ernten konnten, fiel uns heute beim Anbinden der Pflanzen die erste reife Chili in die Hände. Wie erwartet, war es eine Large Cayenne. Weitere werden bald folgen.

In den GWH geht das Wachstum munter weiter. Bedingt durch die moderaten Temperaturen der letzten Tage haben die Pflanzen noch einmal einen ordentlichen Schuss gemacht.

[Bild: Chili0611_24.JPG]

Wie immer: zuerst der Blick ins Paprikagewächshaus. Hier haben die Pflanzen noch reichlich Platz.

[Bild: Chili0611_25.JPG]

Bei den Chilis wird´s schon enger.

[Bild: Chili0611_26.JPG]

Besonders bei den C. chinense erkennt man den Boden nicht mehr.

[Bild: Chili0611_27.JPG]

Aber auch die meisten C. anuum und C. frutescens machen langsam alles dicht.

[Bild: Chili0611_28.JPG]

Die ersten Beaver Dam können in den nächsten Tagen geerntet werden.

[Bild: Chili0611_29.JPG]

Auch die ersten Marconi verfärben sich langsam. Bald gibt´s wieder lecker gefüllte Paprika...

[Bild: Chili0611_30.JPG]

Die Hatvani eros werden wirklich sehr groߟ und beginnen ebenfalls mit dem Umfärben.

[Bild: Chili0611_31.JPG]

Noch fast keine Farbe, aber ordentliches Wachstum bei den California Wonder.

[Bild: Chili0611_32.JPG]

Die gröߟte Joe's Long Cayenne ist mittlerweile 33 cm lang und macht noch keine Anstalten, zu reifen. Da geht doch noch was...

[Bild: Chili0611_33.JPG]

Jede Menge fast reifer Früchte tragen dagegen die Large Cayenne. Einige Pflanze drohten, unter ihrem eigenen Gewicht umzukippen.

[Bild: Chili0611_34.JPG]

Die Beeren der Hot Apple werden auch immer gröߟer.

[Bild: Chili0611_35.JPG]

Im Freiland scheint es den Thai red Hot zu gefallen. Die Beeren werden immer zahlreicher und gröߟer.

[Bild: Chili0611_36.JPG]

Zu unseren produktivsten Pflanzen zählen auf jeden Fall die Tennessee Tear Drops.

[Bild: Chili0611_37.JPG]

Einfach noch einmal von oben in eine Pflanze fotografiert: überall Früchte und Blüten.

[Bild: Chili0611_38.JPG]

Unsere erste reife Chili 2011 - eine Large Cayenne. Länge: 12 cm Gewicht: sagenhafte 7 g...


Aber auch die anderen Pflanzen in unserem Garten legen ordentlich los.

[Bild: Garten0611_01.JPG]

Ein paar unserer Kohlbeete. Im Hintergrund: Bohnen und jede Menge Zwiebeln.

[Bild: Gurke0611_04.JPG]

In der vorigen Woche waren sie noch winzig klein, jetzt kann man sie fast ernten: ein paar unserer Salatgurken.

[Bild: Physalis0611_01.JPG]

Die Physalis blühen mittlerweile auch...

[Bild: Physalis0611_02.JPG]

... und setzen Früchte an.

[Bild: Rosmarin0611_01.JPG]

In unserem Gemüsegewächshaus fühlt sich auch der Rosmarin wohl. Wir konnten bereits mehrmals ernten.

[Bild: Tomaten0611_01.JPG]

Die Tomaten bilden ebenfalls langsam einen Dschungel.

[Bild: Tomaten0611_02.JPG]

Fruchtansätze an den San Marzano

[Bild: Tomaten0611_03.JPG]

Die Black Russian haben ebenfalls Früchte angesetzt.


Mal schauen, wie es in der kommenden Woche weitergeht. Unser bestelltes Solarpanel ist endlich eingetroffen, so dass wir uns testweise mal eine Solarbelüftung für die GWH basteln können. Ob´s was bringt, werden wir sehen.
Huiii da geht es wieder los , da schlagen ja schon richtig viele die Reife ein :bravo:

Ich denke die Machete wird auch schon langsam gewetzt ? :devil:


Wenn es nächste Woche wieder wärmer wird sind die ja ruckzuck abgereift,
dann kann man bei der Menge ja schon bald wieder richtige Sachen mit anstellen.


Habt ihr eig. an chillis noch was zuhause stehen , so zum überpflegen und rumtätscheln ? ^^



gruߟi
Eine Machete brauchen wir nur zur Abwehr der wilden Tiere und anderer Dschungelbewohner. Ein RTL-Camp haben wir da aber nicht drin. Gegen die hilft auch Brennnesseljauche. Wink

Zuhause steht nix mehr. Wir haben im vorigen Jahr nochmal den Vergleich gemacht, ob die Pflanzen sich im Topf genauso wohl fühlen, wie in der Erde. Der Topf wurde vernichtend geschlagen. Ist ja auch irgendwie logisch. Ein Mensch, der eingesperrt wird, kann auch nicht so viel leisten, wie in Freiheit. :nod:
Wir sind aber fast jeden Tag im Garten und kümmern uns um die Pflanzen. Das ist bei dem Tempo, das die zur Zeit vorlegen auch nötig. Da gibt es jeden Tag was zu tun.
Heute gibt es wieder ein kleines Update. Nach dem wir in den letzten Tage sehr schönes Wetter hatten, konnten wir heute die erste gröߟere Ernte einbringen. Der gröߟte Teil der Ernte bestand aus Gemüsepaprika (464 g), aber auch einige Chilis (93 g) waren dabei. Gestern haben wir auch unsere Solarbelüftung endlich in Betrieb nehmen können und alle Lüfter laufen hervorragend. Jetzt ist abzuwarten ob die installierten Lüfter ausreichen oder ob wir noch einige einbauen müssen.

[Bild: Chili0611_39.JPG]

Das Solapanel und einer der eingebauten Lüfter

[Bild: Chili0611_40.JPG]

Ein Blick ins Paprikagewächshaus

[Bild: Chili0611_41.JPG]

Der Chiliwald wird immer dichter. Die rechte Seite des Chili-Gewächshauses...

[Bild: Chili0611_42.JPG]

...und die linke Seite

[Bild: Chili0611_43.JPG]

Die erste Tennessee Tear Drop ist auch bald reif. Das Bild ist ein wenig unscharf, da wir die Pflanze beim Knispen natürlich nicht beschädigen wollten.

[Bild: Chili0611_44.JPG]

Die Large Cayenne tragen reichlich Beeren, einige wurden heute schon geerntet

[Bild: Chili0611_45.JPG]

Unsere Habanero Big Sun bildet auch immer mehr Beeren

[Bild: Chili0611_46.JPG]

Eine reife Edes Füszerpaprika

[Bild: Chili0611_47.JPG]

Wenn die Beaver Dam weiter so viele groߟe Beeren produziert, gibt es in diesem Jahr ordentlich Pulver von dieser Sorte

[Bild: Chili0611_48.JPG]

Auch die Hatvani eros sind jetzt fleiߟig am Abreifen

[Bild: Chili0611_49.JPG]

Die Golden Marconi kann auch bald geerntet werden...

[Bild: Chili0611_50.JPG]

... genau wie ihre rote Schwester

[Bild: Chili0611_51.JPG]

Die erste reife Sweet Chocolate

[Bild: Chili0611_52.JPG]

Unsere heutige Ernte (1 Hatvani eros, 2 Sweet Chocolate, 3 Beaver Dam, 4 Edes Füszer, 5 Füszer Csß­pös, 6 Large Cayenne)


Auch den anderen Pflanzen die wir in unserem Garten haben geht es gut. Hier noch einige Fotos davon.

[Bild: Gurke0611_05.JPG]

Die Gurkenpflanze will hoch hinaus

[Bild: Tomaten0611_04.JPG]

Die Tomaten werden immer gröߟer...

[Bild: Tomaten0611_05.JPG]

...und bilden reichlich Früchte


So das war es erst einmal für heute. Natürlich halten wir euch weiter auf dem Laufenden was unsere Pflanzen und unserer Belüftung angeht.
Auch im Juli geht es weiter mit der Berichterstattung. Es gibt schöne und nicht so schöne Neuigkeiten aus unseren Gewächshäusern. Die schöne Neuigkeit ist, dass unsere Pflanzen weiterhin sehr viele Blüten und Früchte produzieren. Anscheinend hat unsere Solar-Belüftung die Temperaturen vor dem Regen weit genug abgesenkt, so dass keine Blüten mehr abgeworfen wurden. Weitaus weniger erfreulich ist die Invasion der Schnecken, die durch das feuchte Wetter begünstigt wird. Natürlich wurden sofort Gegenmaߟnahmen eingeleitet. So wurden zunächst alle Schnecken abgesammelt, die wir gesehen haben und auch gleich noch einmal Schneckenkorn ausgelegt.

[Bild: Chili0711_01.JPG]

Wie gewohnt der ߜberblick in das Paprikagewächshaus

[Bild: Chili0711_02.JPG]

Es wird immer enger bei den Chilis: hier die rechte Seite...

[Bild: Chili0711_03.JPG]

... und die linke Seite

[Bild: Chili0711_04.JPG]

Auch unsere Habanero White Bullet tragen Beeren

[Bild: Chili0711_05.JPG]

Unsere Habanero Big Sun tragen auch reichlich

[Bild: Chili0711_06.JPG]

Die längste Joe's Long misst jetzt 33,8 cm

[Bild: Chili0711_07.JPG]

Auch die Pimenta da Neyde bilden immer mehr Früchte

[Bild: Chili0711_08.JPG]

Die Beeren der Large Cayenne reifen nach und nach

[Bild: Chili0711_09.JPG]

Die Tennessee Tear Drops hängen ordentlich voll

[Bild: Chili0711_10.JPG]

Hier nun eine Aji Pineapple

[Bild: Chili0711_11.JPG]

Edes Füszerpaprika waren wieder erntereif

[Bild: Chili0711_12.JPG]

Auch bei den Hatvani erös war es wieder soweit

[Bild: Chili0711_13.JPG]

Noch mehr von den reich tragenden Hatvani erös

[Bild: Chili0711_14.JPG]

Die Beeren der California Wonder werden immer gröߟer

[Bild: Chili0711_15.JPG]

Hier nun die Ernte von gestern (1 Large Cayenne, 2 Hatvani erös, 3 Sweet Chocolate, 4 Edes Füszerpaprika, 5 Beaver Dam, 6 Tennessee Tear Drops, 7 Pimenta da Neyde, 8 Füszer Csß­pös)


Auch im Freiland wächst und gedeiht es. Aber auch hier das leidige Problem: Schnecken wohin man auch sieht (und vor allem tritt).

[Bild: Garten0711_01.JPG]

Unsere Stangenbohnen wachsen ordentlich und auch die Kidneybohnen wachsen

[Bild: Garten0711_02.JPG]

Der Kohl gedeiht prächtig und setzt Köpfe an

[Bild: Garten0711_03.JPG]

Die Stachelbeeren sind reif, wurden geerntet und in einem Rumtopf verarbeitet

[Bild: Tomaten0711_01.JPG]

Ein kleiner ߜberblick über die Tomaten

[Bild: Tomaten0711_02.JPG]

Wenn nichts mehr dazwischen kommt, gibt es dieses Jahr eine groߟe Tomatenernte


Mal schauen wie sich das Wetter entwickelt.Hoffentlich wird es nach dem Dauerregen endlich wieder schöner, damit es mit dem Reifen der Früchte so weiter geht. Natürlich halten wir euch auch dem Laufenden wie es den Pflanzen geht.
Heute gab es eine kleine Zwischenernte bei den Paprika. Weitere 633 Gramm warten darauf, zu Pulver verarbeitet zu werden.

[Bild: Chili0711_16.JPG]

Die heutige Ernte

Weitere Bilder gibt es in den nächsten Tagen mit unserem Wochenupdate.
Mal wieder ein kleines Update aus unserem Garten und den Gewächshäusern

[Bild: Chili0711_17.JPG]

Auf der linken Seite im Chiligewächshaus wird es langsam eng.

[Bild: Chili0711_18.JPG]

Die rechte Seite ist sogar noch dichter zugewachsen.

[Bild: Chili0711_19.JPG]

Im Paprikagewächshaus wächst es auch immer dichter.

[Bild: Chili0711_20.JPG]

Einige Beeren unserer Jalapeß±o Conchos mussten wir leider wegen Schreckenfraߟ entsorgen. Natürlich wiegen wir diese nicht mit, da sie ja nicht verwertet werden konnten.

[Bild: Chili0711_21.JPG]

Unsere Joe's Long Cayenne hängen mittlerweile sehr voll. Durchschnittslänge deutlich über 20 cm.

[Bild: Chili0711_22.JPG]

Natürlich ist diese 34 cm Joe's Long immer noch unser Spitzenreiter. Langsam wird sie reif.

[Bild: Chili0711_23.JPG]

Bei den Tennessee Tear Drops beginnt so langsam ein schönes Farbenspiel.

[Bild: Chili0711_24.JPG]

Im Freiland reift jetzt auch die erste Chili - eine Thai red Hot.

[Bild: Chili0711_25.JPG]

Die Beaver Dam sind in diesem Jahr ungewöhnlich groߟ.

[Bild: Chili0711_26.JPG]

Lange hat´s gedauert: unsere ersten California Wonder reifen ab.

[Bild: Chili0711_27.JPG]

Die ersten Golden Marconi werden ebenfalls reif.

[Bild: Garten0711_04.JPG]

Unsere Stangenbohnen sind mittlerweile höher, als ihre Rankhilfe und blühen ordentlich.

[Bild: Garten0711_05.JPG]

Die Kidneybohnen blühen ebenfalls und setzen bereits die ersten Hülsen an.

[Bild: Garten0711_06.JPG]

Bald gibt es wieder leckeren Blumenkohl.

[Bild: Garten0711_07.JPG]

Der Mais hat auch Kolben angesetzt.

[Bild: Tomaten0711_03.JPG]

Schauen wir mal unter unseren Tomatenunterstand.

[Bild: Tomaten0711_04.JPG]

Die San Marzano hängen richtig voll.

[Bild: Tomaten0711_05.JPG]

Bei den Black Russian wird wohl bald die Reife einsetzen. Die richtige Gröߟe haben sie schon.

[Bild: Tomaten0711_06.JPG]

Noch voller, als die San Marzano hängen die Scatolone. Die Früchte sind auch noch gröߟer.

[Bild: Tomaten0711_07.JPG]

Nicht ganz so groߟ und so voll: die Corianne, eine San Marzano Hybride von Kiepenkerl.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8