Fire Eaters BBQ Forum

Normale Version: Unsere Chilisaison 2011
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8
Und weiter geht es. Leider mussten wir in dieser Woche mit Bedauern feststellen, dass uns eine Chilipflanze eingegangen ist. Natürlich wollten wir den Grund dafür wissen, konnten aber weder an der Pflanze noch im GWH feststellen woran es lag. Den anderen Pflanzen geht es allen super. Aber seht selbst.

[Bild: Chili0711_29.JPG]

Die Paprikapflanzen produzieren immer mehr Blüten und Früchte.

[Bild: Chili0711_30.JPG]

Blick ins Chili-GWH (der Weg ist fast nicht mehr zu sehen).

[Bild: Chili0711_31.JPG]

Unsere Large Cayenne ist fleiߟig beim Umfärben.

[Bild: Chili0711_32.JPG]

Die erste Joe's Long Cayenne kann bald geerntet werden.

[Bild: Chili0711_33.JPG]

Diese Habanero Big Sun Pflanze hat schwer zu tragen.

[Bild: Chili0711_34.JPG]

Bei den California Wonder geht jetzt auch bald mit dem Ernten los.

[Bild: Chili0711_35.JPG]

Die nächsten Golden Marconi können in den kommenden Tagen geerntet werden.

[Bild: Chili0711_36.JPG]

Mit dem Ertrag bei den Hatvani erös sind wir sehr zufrieden.

[Bild: Chili0711_37.JPG]

Unsere Ernte von gestern: 1 - Beaver Dam (leider unreif), 2 - Large Cayenne, 3 - Tennessee Tear Drops, 4 - Hot Apple, 5 - Thai red Hot

[Bild: Chili0711_28.JPG]

Bei den Paprika wurde am Anfang der Woche geerntet.


Auch unseren Tomaten denken nicht daran, mit dem Wachsen aufzuhören. Nicht nur die Pflanzen werden immer gröߟer, sondern auch die Früchte. Bei einigen der Rispen kann man denken, das sie durch die Gröߟe abbrechen müssten.

[Bild: Tomaten0711_08.JPG]

Die Tomaten wachsen uns bald über den Kopf.

[Bild: Tomaten0711_09.JPG]

Eine sehr groߟe Black Russian...

[Bild: Tomaten0711_10.JPG]

... aber die Scatolone ist noch etwas gröߟer, hoffentlich schmecken sie auch.

[Bild: Tomaten0711_11.JPG]

Die San Marzano trägt viele Früchte.

[Bild: Tomaten0711_12.JPG]

Die Corianne (San Marzano Hybride) trägt noch immer die wenigsten Früchte.


Das nächste Update kommt dann in der kommenden Woche.
Heute gab es noch einmal eine kleine Ernte. 140 g Chilis und 1327 g Paprika konnten wir mit nach hause nehmen. Besonders erfreut waren wir, dass die ersten Madame Jeanette und Early Jalapeß±os reif waren.

[Bild: Chili0711_38.JPG]

1 - Golden Marconi
2 - California Wonder, red
3 - California Wonder, gold
4 - Beaver Dam
5 - Early Jalapeß±o
6 - CAP 1035 Type I
7 - Madame Jeanette
8 - Tennessee Tear Drops
9 - Edes Füszerpaprika
10 - Thai Red Hot
11 - Hatvani erös
12 - Füszer Csß­pös

Die Gesamterntemenge beträgt damit aktuell 481 Gramm Chili (alles ab Schärfe 5) und 4515 Gramm Paprika (alles bis Schärfe 4).
Wie wir letzte Woche versprochen haben, gibt es wieder ein kleines Update. Den Pflanzen geht es hervorragend, weitere Verluste sind zum Glück nicht zu verzeichnen.

[Bild: Chili0711_39.JPG]

Unser kleines Sorgenkind (Edes Füszerpaprika) hatte ursprünglich keine Wurzeln mehr, aber nun trägt sie eine Frucht.

[Bild: Chili0711_40.JPG]

Die Beaver Dam sind immer noch fleiߟig bei der Früchte Produktion.

[Bild: Chili0711_41.JPG]

Am Freitag werden diese Schmuckstücke geerntet.

[Bild: Chili0711_42.JPG]

Ein schönes Farbspiel zeigen uns die Tennessee Tear Drops.

[Bild: Chili0711_43.JPG]

Die erste reife Jalapeß±o Concho.

[Bild: Chili0711_44.JPG]

Auch die Lemon Drop hat reichlich zu tragen.

[Bild: Chili0711_45.JPG]

Unsere Hot Apple werden auch nach und nach reif.

[Bild: Chili0711_46.JPG]

Trotz dem Ausfall einer Pflanze, werden wir noch genug Bhut Jolokia bekommen.

[Bild: Chili0711_47.JPG]

Hier seht ihr unsere schwächste Madame Jeanette.

[Bild: Chili0711_48.JPG]

Die Aji Pineapple produziert auch immer mehr Früchte.

[Bild: Chili0711_49.JPG]

Auch die Pimenta da Neyde hängt mit Beeren voll.

[Bild: Chili0711_50.JPG]

Der Ertrag der Limß³n ist schon beeindruckend.

[Bild: Chili0711_51.JPG]

Die erste Beere der Brazilian Starfish.

[Bild: Chili0711_52.JPG]

Unsere Aji Pineapple bildet auch immer noch reichlich schöne Blüten.

[Bild: Chili0711_53.JPG]

Heute wurde unsere längste Joe´s Long Cayenne (34 cm) geerntet.

[Bild: Chili0711_54.JPG]

Die heutige Ernte.

[Bild: Tomaten0711_13.JPG]

Die Früchte der Tomatensorte Corianne, werden auch immer gröߟer.


Für diese Woche war es das erst einmal. Weitere Bilder gibt es dann in der nächsten Woche.
Und weiter geht´s...

In den letzten Tagen ist wieder ein wenig abgereift, so dass wir heute eine kleine Ernte einbringen konnten. Auch im Garten tut sich langsam etwas: die ersten San Marzano Tomaten werden rot und auch der Mais kann bald geerntet werden.

[Bild: Chili0811_01.JPG]

Die Habanero Big Sun werden langsam reif.

[Bild: Chili0811_02.JPG]

Auch bei den Habanero White Bullet zeigt sich langsam ein Farbumschlag.

[Bild: Chili0811_03.JPG]

Die Joe's Long legen wieder mächtig zu. Zahlreiche Beeren haben die 30cm Marke bereits durchbrochen.

[Bild: Chili0811_04.JPG]

Unsere heutige kleine Ernte: 226 Gramm Chilis und 596 Gramm Paprika.

[Bild: Garten0811_01.JPG]

Der Mais ist bald erntereif und wird wahrscheinlich am Wochenende mit Schinkenbutter auf dem Grill landen.

[Bild: Tomaten0811_01.JPG]

Unter dem Tomatendach hat sich auch ein dichter Dschungel gebildet.

[Bild: Tomaten0811_02.JPG]

Die ersten San Marzano Tomaten werden reif. Diese Sorte ist extrem ertragreich, aber reift recht spät ab.


Am Freitag werden wir noch einmal eine gröߟte Menge Paprika ernten, die wir dann füllen und im DO garen werden. Anfang nächster Woche sind dann die nächsten Chilis und Paprika zur Pulverherstellung so weit. Wir werden natürlich darüber berichten.
Heute gibt es endlich mal wieder ein Update. Beginnen wir zunächst einmal mit ein paar kleinen Ernten der letzten Wochen.

[Bild: Chili0811_05.JPG]

[Bild: Chili0811_06.JPG]

[Bild: Chili0811_07.JPG]

Heute haben wir es dann auch endlich einmal geschafft, wieder Bilder in unseren Gewächshäusern zu schieߟen.

[Bild: Chili0811_08.JPG]

Schauen wir erst einmal auf den Dschungel im Chili-Gewächshaus.

[Bild: Chili0811_09.JPG]

Die Aji Pineapple beginnen langsam, abzureifen.

[Bild: Chili0811_10.JPG]

Abreifende Fatalii

[Bild: Chili0811_11.JPG]

Die 7pot SR Strain ist ein wenig zickig, aber kommt langsam auch in Fahrt.

[Bild: Chili0811_12.JPG]

Die Bhut Jolokia Improved Strain II tragen viele Beeren, die jetzt langsam abreifen.

[Bild: Chili0811_13.JPG]

Bei den Snow White zeigt sich noch kein Zeichen von Reife.

[Bild: Chili0811_14.JPG]

Unsere Habanero Big Sun sind, wie in jedem Jahr, wahre Produktionsmonster.

[Bild: Chili0811_15.JPG]

Blick ins Paprika-Gewächshaus.

[Bild: Chili0811_16.JPG]

Eine Blüte einer Füszer Csß­pös.

[Bild: Chili0811_17.JPG]

Heute haben wir 3 Sorten Paprika zu Pulver verarbeitet. Das Ergebnis ist richtig lecker.


Unsere Tomaten wollen uns in diesem Jahr anscheinend mit einer Rekordernte beglücken. Alle Pflanzen tragen sehr viele Früchte, die auch noch ungewöhnlich groߟ sind. Obwohl wir in diesem Jahr nur späte Sorten angebaut haben, konnten wir bereits einige Früchte ernten.

[Bild: Tomaten0811_03.JPG]

Ein Blick unter das Tomatendach.

[Bild: Tomaten0811_04.JPG]

Tomaten der Sorte Scatolone. Die Dinger sind wirklich richtig groߟ und die Pflanzen tragen sehr viele Früchte.

[Bild: Tomaten0811_05.JPG]

So langsam beginnen die Scatolone auch abzureifen.

[Bild: Tomaten0811_06.JPG]

Reife San Marzano 2. Auch diese aromatische Sorte trägt sehr viele Früchte.

[Bild: Tomaten0811_07.JPG]

Corianne F1. Die Sorte produziert viele Früchte mit mehr als 15 cm Länge.

[Bild: Tomaten0811_08.JPG]

Unsere Black Russian sind in diesem Jahr sehr groߟ. Einige Exemplare sind bereits über 300 g schwer.

[Bild: Physalis0811_01.JPG]

Auch unsere Physalis tragen wieder sehr gut.


In der nächsten Woche werden wir noch einmal ordentlich ernten können, danach müssen die Chilis, Paprika und Tomaten zwei Wochen ohne uns klarkommen. Dann geht´s in den Urlaub. [Bild: freu.gif]
Heute gibt es noch ein Bild unserer heutigen kleinen Tomatenernte.

[Bild: Tomaten0811_09.JPG]

Insgesamt konnten wir heute 4251 Gramm ernten, davon 1995 Gramm San Marzano und 2256 Gramm Black Russian. Die schwerste Black Russian brachte dabei allein 320 Gramm auf die Waage. Wenn man bedenkt, wie viel da noch an den Pflanzen hängt, war das wohl nur ein kleiner Vorgeschmack auf das, was da noch auf uns zukommt.
Heute gab es mal wieder eine kleine Zwischenernte. Dabei konnten wir 613 g Paprika zur Pulverherstellung und 1082 g Chilis mit nach Hause nehmen.

[Bild: Chili0811_18.JPG]

Unsere heutige Chiliernte

[Bild: Chili0811_19.JPG]

Die heutige Ausbeute an Paprika


Da heute auch die ersten Snow White, Aji Pineapple und Devil's Tongue dabei waren, haben wir diese drei Sorten natürlich auch sofort verkostet, da wir sie ja in dieser Saison zum ersten Mal angebaut haben.

Die Snow White ist sehr fruchtig und ordentlich scharf (ca. Schärfegrad 9) und wird in der nächsten Saison die Habanero White Bullet ersetzen. Ihre Beeren sind deutlich gröߟer, als bei der White Bullet und im Ertrag ist sie nicht schlechter. Auߟerdem bleibt diese Sorte auch bei Vollreife und voller Sonneneinstrahlung schneeweiߟ. Ideal also für weiߟe Chilisaucen und sehr helle Chilipulver.

Bei der Aji Pineapple fiel sofort ihr sehr fruchtiges Aroma bei einer moderaten Schärfe von ca. 7 auf. Da sie sehr wüchsig ist und Unmengen an Früchten bildet, wird sie in der kommenden Saison gemeinsam mit der Limß²n die Lemon Drop bei uns ersetzen.

Das Aroma der Devil's Tongue ist sehr fruchtig. Lange genieߟen kann man es allerdings nicht, denn sie beiߟt sehr schnell heftig zu. Die Beeren dieser Sorte weisen nicht nur im Aussehen eine gewisse ߄hnlichkeit mit der Fatalii auf. Auch ihre Schärfe ist ähnlich einzustufen.
Noch eine Ernte kurz vor dem Urlaub: heute konnten wir 1266 Gramm Chilis und 238 Gramm Paprika mit nach Hause nehmen.

[Bild: Chili0811_20.JPG]

Die heutige Ausbeute

[Bild: Chili0811_21.JPG]

Gröߟenvergleich White Bullet vs. Snow White

[Bild: Chili0811_22.JPG]

Unsere ersten Big Jamaican


Allein aufgrund des Gröߟenunterschieds fliegt die White Bullet im nächsten Jahr raus und wird durch die Snow White ersetzt. Die Big Jamaican kommen in der nächsten Saison auch nicht mehr in die Auswahl. Weder Aroma noch Schärfe haben uns überzeugt. Eventuell gibt´s morgen noch eine kleine Ernte, danach müssen die Pflanzen zwei Wochen ohne uns auskommen. Um die Bewässerung kümmert sich ein Gartennachbar.
Nur einen Tag nach der letzten Ernte, gleich die nächste und damit ultimativ letzte Ernte vor unserem Urlaub. Heute waren´s noch einmal 593 Gramm Chilis und 5279 Gramm Tomaten. Die Chilis liegen schon im Dörrgerät und die Tomaten werden nachher noch zu Saft als Saucengrundlage verarbeitet.

[Bild: Chili0811_23.JPG]

Die Chiliernte von heute

[Bild: Tomaten0811_10.JPG]

Die heutige Tomatenernte


Wie versprochen, haben wir die einzelnen Sorten auch mal im Schnitt fotografiert.

[Bild: Tomaten0811_11.JPG]

Die Scatolone hat ein sehr dickes Fruchtfleisch

[Bild: Tomaten0811_12.JPG]

Auch die San Marzano 2 hat ordentlich Fleisch

[Bild: Tomaten0811_13.JPG]

Sehr saftig und aromatisch: die Black Russian


Die Scatolone ist ähnlich der San Marzano sehr dickfleischig, aber nicht trocken oder gar mehlig. Beide Sorten sind sehr aromatisch mit einem ausgewogenen Verhältnis von Süߟe und Säure. Geeignet sind beide Sorten sehr gut zum Grillen, für Saucen, Salate und natürlich zum Frischverzehr.

Noch aromatischer, aber auch mit mehr Flüssigkeit ist die Black Russian. Die Früchte sind ein wenig druckempfindlich und sollten schnell verarbeitet werden. Diese Sorte eignet sich hauptsächlich zum Frischverzehr und für Salate. Zum Erhitzen ist sie weniger geeignet, da sie dann schnell zerläuft.

Durchschnittsgewichte der Früchte bei uns

San Marzano: 60 bis 100 Gramm
Scatolone: 150 bis 300 Gramm
Black Russian: 120 bis 180 Gramm (einige Exemplare werden über 300 Gramm schwer)
Nachdem wir gestern aus dem Urlaub zurück kamen, führte uns unser erster Weg nicht nachhause, sondern in den Garten. Wir mussten schlieߟlich wissen, ob unser Gartennachbar sich gut um die Pflanzen gekümmert hat und wie es unseren Chilis, Paprika und Tomaten geht. Als wir in die Gewächshäuser schauten, traf uns fast der Schlag. Die Pflanzen haben nochmal einen ordentlichen Wachstumsschub hingelegt, sodass nun endgültig alles zugewuchert ist. Natürlich haben wir auch nachgeschaut, ob wir ein paar reife Beeren entdecken können und schnell war klar, dass wir heute unbedingt ran müssen. Es hing alles voll.

[Bild: Chili0911_01.JPG]

Es dschungelt wieder...

[Bild: Chili0911_02.JPG]

Die Habanero Big Sun leuchteten uns schon von weitem entgegen.

[Bild: Chili0911_03.JPG]

Leckere Schokolade - unsere Guadalupe Black tragen wieder reichlich.

[Bild: Chili0911_04.JPG]

Die Joe's Long Cayenne werden langsam zu Produktionsmonstern. Die Durchschnittslänge liegt bei rund 30cm.

[Bild: Chili0911_05.JPG]

Die Bhut Jolokia Improved Strain II lohnt sich. Sehr guter Ertrag, tolles Aroma und natürlich höllische Schärfe.

[Bild: Chili0911_06.JPG]

Schnell noch zu den Paprika schauen - alles im grünen Bereich.

[Bild: Chili0911_07.JPG]

Unsere heutige Ernte: 6705 Gramm Chilis.

[Bild: Chili0911_08.JPG]

Dazu kamen noch einmal 2757 Gramm Paprika.


Bei den Tomaten haute es uns dann endgültig aus den Latschen. Die Pflanzen bogen sich unter der Last.

[Bild: Tomaten0911_01.JPG]

Unter dem Tomatendach ist ein Urwald entstanden.

[Bild: Tomaten0911_02.JPG]

ߜberall hingen jede Menge reifer Tomaten an den Pflanzen, so wie bei dieser Scatolone.

[Bild: Tomaten0911_03.JPG]

Die Waage blieb bei der heutigen Ernte bei 22108 Gramm stehen.


Diese Woche werden wohl beide Dörrgeräte rund um die Uhr laufen. Aus den Tomaten wollen wir Sauce kochen. Noch hängt jede Menge an den Pflanzen und vieles davon ist schon halb reif. Mal schauen, was noch so kommt.

Das Fässchen ungarischen Wein hat sich unser Nachbar jedenfalls redlich verdient.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8