Fire Eaters BBQ Forum

Normale Version: Unsere Chilisaison 2011
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8
Nachdem wir am Freitag noch einige Jalapeß±os (1225 Gramm) für die Chipotle-Herstellung sowie 2528 Gramm Tomaten geerntet haben, war heute wieder eine etwas gröߟere Ernte dran. Wir konnten heute wieder 3847 Gramm Chilis, 1757 Gramm Paprika und 10445 Gramm Tomaten mit nachhause nehmen. So kommen wir auf einen Zwischenstand von 17514 Gramm Chilis, 15015 Gramm Paprika und 46419 Gramm Tomaten. Natürlich nur reife Früchte. Es hängen auch noch jede Menge Früchte an den Pflanzen, aber die Saison ist ja auch noch lange nicht vorbei.

[Bild: Chili0911_09.JPG]

Die heutige Chiliernte

[Bild: Chili0911_10.JPG]

Paprika gab´s auch ein paar (hauptsächlich für Pulver)

[Bild: Chipotle0911_01.JPG]

Die Jalapeß±os vom Freitag

[Bild: Tomaten0911_04.JPG]

Die heutige Tomatenernte


Die Ernte von heute wird gerade verarbeitet, während die Jalapeß±os vom Freitag bereits zu Chipotle-Pulver gemahlen wurden.

[Bild: Chipotle0911_07.JPG]

Das Pulver ist richtig schön rauchig und hat ein tolles Aroma
Neue Woche, neue Ernte. Das schöne Wetter des Altweibersommers lässt unsere Chilis weiter reifen. So konnten wir heute wieder eine kleine Ernte von 3319 Gramm einbringen.

[Bild: Chili0911_11.JPG]

Auch bei unseren Paprika gibt es wieder ein wenig Nachschub. Der ist auch bitter nötig, denn unser selbstgemachtes Paprikapulver findet im Freundeskreis groߟen Anklang.

[Bild: Chili0911_12.JPG]

An den Pflanzen hängen immer noch jede Menge unreife und halbreife Chilis und Paprika. Da wir aber in den letzten Jahren die Saison nie vor Ende November beendet haben, haben wir noch Hoffnung, viele Beeren davon ernten zu können.

Die Samen für die nächste Saison sind inzwischen auch komplett und wir haben bereits mit der Planung für die Belegung der GWH begonnen. Im nächsten Jahr werden wir noch ein paar Sorten mehr anbauen und natürlich noch mehr Pflanzen in die GWH bringen.
Auch im Oktober wollen unsere Chilis nicht nachlassen. So gab es heute wieder eine kleine Ernte von 3134 g Chilis und 1425 g Paprika. Die Gesamtmenge beläuft sich inzwischen auf 25,264 kg Chili und 17,523 kg Paprika. Dazu kommen noch 59,190 kg Tomaten. Noch ist kein Ende in Sicht.

[Bild: Chili1011_01.JPG]

Die heutige Chiliernte

[Bild: Chili1011_02.JPG]

Ein paar Paprika durften auch mit nach Hause.


Da die Pflanzen noch immer sehr voll hängen und wir heute wieder über 27 °C in den GWH hatten, hoffen wir, dass da noch Einiges kommt.
Neue Woche, neue Ernte und ein paar Bilder aus den GWH gibt´s auch noch.

Am Montag konnten wir wieder eine kleine Ernte von 2,3 kg Chilis und 857 g Paprika verbuchen. Damit kommen wir auf einen Zwischenstand von 28229 g Chilis, 19647 g Paprika und 66718 g Tomaten inklusive aller kleineren Ernten für den Sofortverbrauch.

[Bild: Chili1011_03.JPG]

Unsere Ernte vom Montag.

Als es heute endlich aufgehört hat, zu regnen, konnten wir auch endlich wieder ein paar Bilder im Garten und den GWH machen.

[Bild: Chili1011_04.JPG]

Der Dschungel steht noch.

[Bild: Chili1011_05.JPG]

Den Paprika geht´s auch noch gut.

[Bild: Chili1011_06.JPG]

Im Freiland reifen die Thai red hot.

[Bild: Chili1011_07.JPG]

In den GWH geben die Habbi Big Sun noch einmal richtig Gas.

[Bild: Chili1011_08.JPG]

Die Aji Pineapple kennt keinen Kalender und blüht schon wieder...

[Bild: Chili1011_09.JPG]

... dabei trägt sie immer noch reichlich.

[Bild: Chili1011_10.JPG]

Auch die Fatalii red gibt nicht auf.

[Bild: Chili1011_11.JPG]

Bei den Goronong hängt noch sehr viel dran.

[Bild: Chili1011_12.JPG]

Die nächsten Guadalupe Black werden auch reif.

[Bild: Chili1011_13.JPG]

So langsam kommen auch die 7pot in Fahrt.

[Bild: Chili1011_14.JPG]

Die Devil's Tongue tragen ebenfalls ordentlich.

[Bild: Chili1011_15.JPG]

Ebenso die Snow White.

[Bild: Chili1011_16.JPG]

Mit der Bhut Jolokia Improved Strain II sind wir sehr zufrieden.

[Bild: Chili1011_17.JPG]

Obwohl wir schon sehr viel geerntet haben, hängen die Bhuts immer noch voll.

[Bild: Chili1011_18.JPG]

Die Brazilian Starfish reifen auch gut ab. Sie sind beim Barbecue eine tolle Teller-Deko.

[Bild: Chili1011_19.JPG]

Bei den Paprika gefällt uns in diesem Jahr besonders die Hatvani erös. Sehr hoher Ertrag und ein tolles Pulver.


Das Wetter heute haben wir auch noch ein wenig zum Fotografieren ausgenutzt. Dabei kamen noch ein paar nette Bilder heraus.

[Bild: Garten1011_01.JPG]

Der Wein und der Hopfen an unserem Geräteschuppen leuchten in herbstlichen Farben.

[Bild: Garten1011_02.JPG]

Ein Versuch unseren Garten in ganzer Länge darzustellen. Hinter den GWH kommt allerdings noch ein Ende.

[Bild: Garten1011_03.JPG]

Die Brombeeren in unserer Hecke tragen immernoch reife Früchte.

[Bild: Garten1011_04.JPG]

Der kleine Fluss direkt vor unserem Garten, die Uchte, sorgt dafür, dass unser Brunnen auch im trockensten Sommer nicht austrocknet. Spätestens bei 1,60 m Tiefe haben wir Wasser.

[Bild: Holz1011_01.JPG]

Damit uns im Winter nicht langweilig wird, haben wir uns noch etwas Arbeit aufgehoben. Dieses Holz von einem Birnbaum will auch noch für den Smoker gehackt werden.

[Bild: Tomaten1011_01.JPG]

Die Tomaten sollten auch langsam mal auf den Kalender schauen. Blüten mitten im Oktober.

[Bild: Tomaten1011_02.JPG]

Aber nicht nur Blüten, sondern auch reife Tomaten haben wir immer noch an den Pflanzen.


Auch wenn die Saison 2011 noch nicht vorbei ist, steht unsere Planung für 2012 bereits. Wir wollen 34 Chilisorten und 8 Paprikasorten anbauen. Darüber demnächst mehr.
Obwohl wir in den letzten Nächten die ersten Fröste hatten, geht´s unseren Pflanzen gut. Lediglich die Thai-Chilis im Freiland haben ein paar Blätter verloren, produzieren aber fleiߟig weiter Beeren. In den GWH herrschen immernoch lauschige Temperaturen, sodass wir heute wieder 2980 g Chilis und 544 g Paprika ernten konnten. Dazu kamen noch 13221 g Tomaten, die jetzt aber durch den Frost am Ende sind. Insgesamt kommen wir so auf einen Zwischenstand von 31229 g Chilis, 20856 g Paprika und 79939 g Tomaten. Bei den Chilis und Paprika kommt aber noch Einiges, solange die Temperaturen nicht zu weit fallen.

[Bild: Chili1011_20.JPG]

Die heutige Chiliernte

Da am Samstag auch die Nachbestellung von Semillas eintraf (wie immer sehr schnell), konnten wir unsere Planung für 2012 schon ein wenig konkretisieren. Wir wollen 34 Sorten Chilis verteilt auf 74 Pflanzen anbauen. Dazu kommen noch 8 Sorten Paprika und mehrere Sorten Tomaten. Insgesamt also noch einmal mehr Sorten und Pflanzen, als in diesem Jahr.
[Bild: devil.gif]

[Bild: Chili1011_21.JPG]

Alle Samen für 2012 von Semillas. Nur die Edes Füszerpaprika stammt direkt aus Ungarn.

[Bild: Pflanzplan-Chili-2012_2.png]

Der Pflanzplan für eines unserer Gewächshäuser.


Wir berichten natürlich weiter.
Die kühlen Temperaturen und das allgemein recht bescheidene Wetter in der letzten Zeit haben natürlich auch unseren Pflanzen zu schaffen gemacht. Die Tomaten und Physalis haben ihr Ende auf dem Kompost gefunden. Auch die C. chinense, bei der wir das Sortenschild am Anzuchttopf verloren hatten, liegt mittlerweile auf dem Kompost. Diese Pflanze hatten wir als Experiment ins Freiland gesetzt aber nie mitgezählt, da wir eh nicht mit einer Ernte von der Pflanze gerechnet hatten.

Im Gegensatz zu dieser Pflanze geht es den Thai-Chilis im Freiland immer noch gut. Ein paar kleinere Frostschäden haben sie zwar, aber sie produzieren weiter reife Beeren. Das übergeworfene Vlies hat anscheinend wirklich etwas gebracht. In den GWH haben die Pflanzen auch ein wenig gelitten, stehen aber noch ganz gut da. So konnten wir auch in dieser Woche wieder knapp 1,6 kg Chilis und 710 g Paprika ernten. Grüne Beeren haben wir noch nicht mitgenommen und werden es wohl auch nicht tun. 32,8 kg Chili und 21,7 kg Paprika sind ja auch nicht schlecht. Ein wenig kommt sicher noch, denn das Wetter ist wieder besser und in den GWH herrschen tagsüber über 25 °C. Nachts wird´s ja jetzt auch erstmal nicht so kalt.

[Bild: Chili1011_22.JPG]

Die Tomaten und Physalis haben es hinter sich und sind mittlerweile kompostiert.

[Bild: Chili1011_23.JPG]

Ein paar Frostschäden, sonst noch in Ordnung: eine unserer Freiland-Thai.

[Bild: Chili1011_24.JPG]

Im Chili-GWH sieht´s ganz gut aus.

[Bild: Chili1011_25.JPG]

Auch bei den Paprika ist noch alles im Lot.

[Bild: Chili1011_26.JPG]

Unsere Habanero Big Sun reifen langsam, aber stetig.

[Bild: Chili1011_27.JPG]

Die Goronong hängen immer noch rammelvoll und reifen allmählich ab.

[Bild: Chili1011_28.JPG]

Bei den Guadalupe Black sieht es auch noch ganz gut aus.

[Bild: Chili1011_29.JPG]

Die Madame Jeanette produzieren immer noch fleiߟig.

[Bild: Chili1011_30.JPG]

Unsere Bhut Jolokia Improved Strain II sind erstaunlich robust und produzieren ordentlich reife Beeren.

[Bild: Chili1011_31.JPG]

Bei unserem Produktionsmonstern, den Aji Pineapple, sieht´s ähnlich aus. Immer neue Beeren werden reif.

[Bild: Chili1011_32.JPG]

Jetzt wird´s wirklich Zeit, dass wir einen Kalender ins GWH hängen. Die Chilis blühen und bilden neue Beeren.

[Bild: Chili1011_33.JPG]

Die Chiliernte dieser Woche. Für die Jahreszeit ganz ordentlich.


Mal schauen, wie lange wir die Pflanzen noch in den (unbeheizten) Gewächshäusern halten können. Bis jetzt sieht´s ganz gut aus. Die Planung für die nächste Saison geht inzwischen auch weiter. Die Pflanzpläne für 3 GWH sind bis jetzt fertig. Darüber aber demnächst mehr.
Gestern gab es bei uns wieder eine kleine Ernte von 1447 g Chilis und 242 g Paprika verbuchen. Den Pflanzen geht es, trotz dem kühlen Wetter, noch recht gut. Sogar die Thai im Freiland leben noch und produzieren reife Beeren. Schauen wir mal, was da noch kommt.

[Bild: Chili1111_01.JPG]

Die gestrige Chiliernte.

Die Pflanzpläne für die Paprika-GWH haben wir auch endlich fertig. Geplant sind 8 Sorten, verteilt auf 48 Pflanzen. Zusammen mit den 34 Chilisorten wird die nächste Saison also ziemlich arbeitsaufwändig.

[Bild: PflanzplanPaprika2012.gif]

Die Planung für das Paprikagewächshaus

[Bild: PflanzplanPaprika+Gemuese2012.gif]

Der Plan für das gemischte GWH.


Da sich im gemischten GWH bereits unser Rosmarinstrauch befindet, wollen wir dort einige Kräuter anbauen. Dazu kommen ein paar Gemüse, die wenig Platz brauchen und schnell geerntet werden können. Ein paar Radieschen, Kohlrabi und Eisbergsalate finden da immer Platz.

Unsere Solarbelüftung haben wir gestern auch abgeschaltet und das Solarmodul für den Winter eingelagert. Das Experiment mit dieser selbstgebauten Belüftung hat sich ausgezahlt. Im kommenden Jahr werden wir diese Belüftung wohl noch ein wenig ausbauen und auch in das gemischte GWH integrieren.
Es ist vollbracht: unsere Saison 2011 ist beendet. Mit einer kleinen Ernte von 1968 g Chilis und 929 g Paprika haben wir aufgrund des Wetters die Saison abgeschlossen. Insgesamt kommen wir so auf 36,225 kg Chilis und 22,864 kg Paprika. Für das miese Wetter im "Sommer" nicht allzu schlecht. Auߟer ein paar grünen Jalapeß±os haben wir keine unreifen Beeren mitgenommen oder gar gewogen. So mussten wir leider geschätzte 15 kg unreifer Chilis und 8 kg unreifer Paprika auf den Kompost tragen.

[Bild: Chili1111_02.JPG]

Heute war endlich mal kein Nebel, sodass die Kastanien vor unserem Garten richtig geleuchtet haben. Das musste wir ausnutzen und ernten.

[Bild: Chili1111_03.JPG]

Die meisten Bäume im Garten sind schon kahl.

[Bild: Chili1111_05.JPG]

Auf dem Wasserfass vor unseren GWH befand sich selbst mittags noch eine ½cm starke Eisschicht - für unsere Chilis zu kalt.

[Bild: Chili1111_06.JPG]

Auf den ersten Blick sahen die Pflanzen noch gar nicht soooo schlecht aus...

[Bild: Chili1111_07.JPG]

... aber aus der Nähe sah man, dass die Kälte zugeschlagen hatte.

[Bild: Chili1111_08.JPG]

Bei den Thai im Freiland sah es, trotz Vliesabdeckung auch nicht besser aus.

[Bild: Chili1111_09.JPG]

Unser Gartennachbar hat uns noch etwas Holz für den Smoker hingelegt. Neben dem Birnenbaum, können wir nun auch noch einen Apfelbaumstamm hacken.

[Bild: Chili1111_10.JPG]

Die Pflanzen wurden abgeschnitten oder, wenn möglich, herausgerissen und abgeerntet. Diese Guadalupe Black war 1,6 m groߟ - eine unserer durchschnittlichen Pflanzen. Wir hatten auch deutlich gröߟere.

[Bild: Chili1111_11.JPG]

An den Zweigen hingen überall noch viele unreife Früchte. Schweren Herzens wanderten sie auf dem Kompost.

[Bild: Chili1111_12.JPG]

Unsere Pflanzen, bevor sie auf den Komposthaufen geschafft wurden.

[Bild: Chili1111_13.JPG]

Im Chili-GWH gibt es erst im März wieder neue Pflanzen.

[Bild: Chili1111_14.JPG]

Unser Paprika-GWH steht nun auch bis zum Frühjahr leer.

[Bild: Chili1111_15.JPG]

Unsere letzte Chiliernte des Jahres.


Ein wenig Arbeit wartet noch auf uns. Die Bewässerungsanlagen müssen zerlegt, durchgespült und eingelagert werden. Die Wurzeln der Chilis müssen auch noch ausgegraben werden. Herausziehen war bei fast allen Pflanzen unmöglich.

Am Montag geht´s aber im Garten fleissig weiter, denn unser neuer Räucherofen wird mit einem Kammschinken eingeweiht. Danach geht´s gleich mit Speck, Wurst usw. weiter. Uns wird im Garten also sicher nicht langweilig.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8