29.03.2011, 16:50
Zwiebel-Speck-Brot
Unser Herzhaftes Tomatenbrot ist uns so gut gelungen, dass wir beschlossen haben, ein wenig mit diesem Rezept zu experimentieren. So haben wir statt Tomaten dieses Mal Speck und Röstzwiebeln dazu gegeben und das Ergebnis war einfach umwerfend. Damit das Brot eine schöne Form bekommt haben wir uns auch einen Gärkorb besorgt, in den der Teig zum Gehen kommt. Das Ergebnis spricht für sich: Experiment gelungen. Natürlich gibt es auch gleich das Rezept für das Zwiebel-Speck-Brot.
Zutaten für ein Brot mit ca. 1100 g
300 g Roggenmehl Type 1150
300 g Weizen-Vollkornmehl
200 g Roggen-Vollkornschrot
1½ Würfel frische Hefe
200 ml lauwarmes Wasser
1 TL Zucker
200 ml lauwarmer Kefir
150 g Natursauerteig
½ EL Kümmel, gemahlen
½ EL Kardamom, gemahlen
Chilipulver nach Wahl
2 TL Salz
100 g geräucherter, durchwachsener Speck
50 g Röstzwiebeln
Zubereitung
Die Mehle und das Schrot abwiegen und in einer Schüssel gut vermischen. In der Mitte eine Mulde formen, die Hefe hineinbröckeln und mit 5 EL Wasser, dem Zucker und ein wenig Mehl vom Rand verkneten. Die Schüssel abdecken und an einen warmen Ort stellen, bis sich der Vorteig verdoppelt hat (ca. 15 Minuten).
In der Zwischenzeit den Speck in einer Pfanne auslassen und auf Küchenpapier legen. Die Gewürze miteinander vermischen. Dann alle Zutaten mit dem Vorteig und dem Mehl gut vermengen, dabei nach und nach das Wasser und den Kefir hinzugeben. Alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche oval formen. Anschließend auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und mehrmals über Kreuz einschneiden. Mit Mehl bestäuben und angedeckt weitere 45 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 220 °C (Umluft: 200 °C) vorheizen. Das Brot auf der zweiten Schiene von unten ca. 60 Minuten backen. Damit die Kruste nicht zu hart wird, kann man ein kleines Schälchen mit kochendem Wasser mit in den Backofen stellen.
Der Speck wird in der Pfanne ausgelassen
Die übrigen Zutaten vorbereiten
Der Vorteig soll sich in ca. 15 Minuten ungefähr verdoppelt haben
Dann alle Zutaten gut miteinander verkneten
Den Teig in den Gärkorb geben und abgedeckt 45 Minuten gehen lassen
Der Teig ist gut aufgegangen und kommt auf ein Backblech
Das Brot einschneiden und 60 Minuten backen
Das fertige Brot
Anschnitt
Die Investition in den Gärkorb und den passenden ßberzug hat sich unserer Meinung nach bezahlt gemacht. Wir werden wohl jetzt jede Woche unser eigenes Brot backen. Ein runder Gärkorb ist auch eingeplant, damit wir auch im DO so schöne Brote backen können.