18.07.2011, 13:33
Gefüllte Paprika a la Fery
Im Jahr 2008 haben wir im Ungarnurlaub jeden Tag in einer kleinen, gemütlichen Gaststätte zu Mittag und zu Abend gegessen. Die meisten Gerichte wurden vom sehr netten Gastwirt direkt am Balaton in seinem großen Kessel zubereitet. Da noch keine Hochsaison war, kamen wir mit ihm schnell ins Gespräch und abends erklärte er uns bereitwillig seine besten Rezepte. Dazu zählten auch seine gefüllten Paprika, die er in einer Tomatensauce zusammen mit den Kartoffeln zubereitet hat. Dieses Gericht stammt zwar nicht aus dem Kessel, aber durch seine vielen Tipps konnten wir es leicht für den Dutch Oven anpassen.
Am letzten Wochenende haben wir dieses Gericht wieder einmal zubereitet und auch einige Fotos dabei geschossen.
Zutaten
8 ungarische Spitzpaprika
1 - 1,5kg Tomaten (alternativ auch passierte Tomaten)
6 Knoblauchzehen, gepresst
3 Zwiebeln, fein gehackt
500g Hackfleisch (Kalb oder Schwein)
1 Ei
100 g geräucherter Speck
400 g festkochende Kartoffeln
3 EL Sonnenblumen- oder Rapsöl
2 TL brauner Zucker
2 - 3 EL Mehl
Salz, Pfeffer
4 TL Paprikapulver, edelsüß
50 g Basmati-Reis
etwas glatte Petersilie
2 EL getrocknete Sellerieblätter
1½ TL frischer Majoran, fein gehackt
1 TL Jalapeß±o-Pulver oder Chipotle-Pulver
evtl. etwas Wasser
Zubereitung
Die Tomaten häuten und klein schneiden. Mit Salz, ½ TL Jalapeß±o-Pulver und Zucker aufkochen, dann passieren. Kleingehackte Petersilie, 2 Knoblauchzehen, 1 Zwiebel, etwas Pfeffer und die Sellerieblätter dazugeben und nochmals kurz aufkochen lassen. Währenddessen Salzkartoffeln (neue, festkochende Kartoffeln) kochen.
Den Reis bissfest kochen und abkühlen lassen. Dann mit Kalbs- oder Schweinehackfleisch vermischen. In einer Pfanne geräucherten Speck auslassen und darin Zwiebeln und Knoblauch goldbraun anbraten und abkühlen lassen.In einer Schüssel Hackfleisch/Reis-Mischung mit 1 TL Salz, 1 TL Pfeffer, ½ TL Jalapeß±o-Pulver, 2 TL Paprikapulver, dem Majoran, Ei, Speck, Zwiebel und dem Knoblauch vermengen.
Die Spitzpaprika waschen, die Deckel abschneiden und aushöhlen. Die Hackfleischmasse einfüllen. Paprika in die Tomatensauce geben und langsam köcheln lassen. Bei Bedarf Wasser angießen.
ßl, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 2-3EL Mehl und 2 TL Paprikapulver mit kaltem Wasser verrühren und die Sauce damit binden. Alles zusammen 10 Minuten kochen lassen, dann die Kartoffeln dazugeben. Alles zusammen gar köcheln lassen, fertig.
Tipp
Die Kerngehäuse der Paprika am Anfang mit zur Sauce geben. Die Sauce durch eine Flotte Lotte passieren um Tomaten- und Paprikakerne zu entfernen.
Die Tomatensauce aufkochen und passieren.
Die übrigen Zutaten für die Sauce dazugeben und nochmals kurz aufkochen lassen.
Das Hackfleisch für die Füllung mit dem gekochten Reis, Speck, Zwiebeln, Knoblauch und den Gewürzen vermengen.
Die gefüllten Paprika in die Sauce geben und mit geschlossenem Deckel gar ziehen lassen. Wir haben dieses Mal keine ungarischen Paprika sonder Marconis verwendet.
Nach einer Stunde die vorgekochten Kartoffeln dazugeben und weiter köcheln lassen.
Die fertigen Paprika im DO
Gefüllte Paprika a la Fery - wirklich sehr lecker.
Wir hoffen, dass Fery noch da ist, wenn wir in einigen Wochen wieder nach Ungarn fahren. Dann wird er natürlich ausgiebig nach weiteren Rezepten befragt.