Fire Eaters BBQ Forum

Normale Version: Hühner-Paprikás aus dem DO
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hühner-Paprikß¡s aus dem DO

In unserem Ungarnurlaub servierte uns unser Stammwirt Fery ein sehr leckeres Gericht, das sich Hühner-Paprikß¡s nannte. Dies hatte uns so gut geschmeckt, das wir es einmal nachkochen wollten. Am Samstag kamen wir dann endlich dazu das Hühner-Paprikß¡s im Dutch Oven auszuprobieren.

Zutaten für 4 Personen

8 Hühnerunterkeulen
Salz
2 mittlere Zwiebeln
je 1 rote und gelbe Paprika
4 EL Sonnenblumenöl
1 EL Paprika, edelsüߟ
4 feste Tomaten
2 EL Mehl
2 EL scharfe Paprikacreme
200 g Schmand
750 ml Wasser
etwas Chilipulver
3 groߟe Knoblauchzehen


Zubereitung

Die Hühnerkeulen waschen und trockentupfen. Paprika waschen, Kerngehäuse entfernen und die Paprika fein würfeln. Die Tomaten ebenfalls waschen und würfeln. Knoblauch und Zwiebeln pellen und fein hacken.

Im Dutch Oven das Sonnenblumenöl erhitzen und die Zwiebeln, den Knoblauch und die Paprikawürfel darin anschwitzen. Dann die Keulen dazugeben und rundum anbraten. Mit Paprikapulver bestreuen, die Tomatenwürfel dazugeben und das Wasser angieߟen. Leicht salzen und alles bei mittlerer Hitze garen.

In der Zwischenzeit Mehl mit etwas Wasser und dem Schmand glattrühren. Die Paprikacreme in das Papikß¡s einrühren und die Sauce mit der Mehl-Schmand-Mischung binden. Mit Salz und Chilipulver abschmecken und servieren.

Dazu passen Tarhonya, Nockerln oder Salzkartoffeln.

[Bild: Paprikas1011_01.JPG]

Die Zwiebeln, den Knoblauch und die Paprikawürfel im Sonnenblumenöl anschwitzen.

[Bild: Paprikas1011_02.JPG]

Nun die Hühnerunterkeulen rundum anbraten.

[Bild: Paprikas1011_03.JPG]

Die Keulen und das Gemüse mit Paprikapulver bestreuen.

[Bild: Paprikas1011_04.JPG]

Danach werden die Tomatenwürfel dazu gegeben...

[Bild: Paprikas1011_05.JPG]

...und das Wasser angegossen.

[Bild: Paprikas1011_06.JPG]

Die Sauce mit der Mehl-Schmand-Mischung binden und abschmecken.

[Bild: Paprikas1011_07.JPG]

Alles noch einmal aufkochen lassen und fertig ist das Hühner-Paprikß¡s.

[Bild: Paprikas1011_08.JPG]

Einmal Hühner-Paprikß¡s angerichtet mit Tarhonya (Eiergraupen).


Das Paprikß¡s ist wirklich gut geworden und unsere Gäste haben richtig reingehauen.