![]() |
Kokosbriketts im Test mit Kugelgrill, Smoker und Dutch Oven - Druckversion +- Fire Eaters BBQ Forum (https://www.fire-eaters-bbq.net/forum) +-- Forum: Hardware, Zubehör und Co. (https://www.fire-eaters-bbq.net/forum/forumdisplay.php?fid=23) +--- Forum: Einkauf und Erfahrungen (https://www.fire-eaters-bbq.net/forum/forumdisplay.php?fid=30) +--- Thema: Kokosbriketts im Test mit Kugelgrill, Smoker und Dutch Oven (/showthread.php?tid=604) Seiten:
1
2
|
Kokosbriketts im Test mit Kugelgrill, Smoker und Dutch Oven - Col Pain - 13.06.2012 Kokosbriketts im Test mit Kugelgrill, Smoker und Dutch Oven Aufgrund steigender Preise und nachlassender Qualität bei normalen Holzkohlebriketts haben wir uns auf die Suche nach einer bezahlbaren und qualitativ hochwertigen Alternative gemacht. Von unserem Forenmitglied DerMadel erhielten wir den Tipp, es einmal mit den Kokosbriketts von Oekokraft Kokoskohle zu versuchen. So haben wir kurzerhand 20 kg Kokoskohle in Eiform bestellt, um sie in Kugelgrill, Smoker und mit dem Dutch Oven zu testen. Ein 10 kg Paket Kokosbriketts Die Bestellung verlief unkompliziert und dank Lastschriftverfahren funktioniert die Bezahlung reibungslos. Kaum bestellt, wurde das Paket auch schon abgeschickt, doch leider dauerte es dank dem Paketdienst dann volle 7 Tage, bis wir die Briketts in den Händen halten konnten. Test der Kokosbriketts Am vergangenen Wochenende stand dann endlich der Test der Kokosbriketts an. Getestet wurden das direkte und indirekte Grillen im Kugelgrill, das Smoken mit einem ProQ Frontier Water Smoker sowie die Verwendung der Briketts mit dem Dutch Oven. Beim Test herrschten zum Teil erschwerte Bedingungen durch stürmischen Wind, dem die Kokoskohlen aber mühelos trotzten. Anzünden der Kokosbriketts Angezündet haben wir die Briketts mit einem Weber Anzündkamin "Rapid Fire", denn wir bis zum Rand füllen. Unter den Anzündkamin kamen immer 3 brennende Flamax Holzwolleanzünder. Nach dem Anzünden gab es praktisch keinen Rauch Schon beim Einfüllen und Anzünden der Kokosbriketts fielen uns erste Unterschiede zu normalen Holzkohlebriketts auf. Es gab sehr wenig Bruch und beim Anzünden sehr wenig Rauch, der angenehm nach einem Holzfeuer roch. Um einen direkten Vergleich zu haben, haben wir einen zweiten Anzündkamin mit gewöhnlichen Briketts befüllt und ebenfalls mit Flamax Holzwolleanzündern entzündet. Dort fiel sofort der vermehrte Bruch der Briketts sowie ein blauschwarzer Rauch mit einem unangenehmen Geruch auf. Normale Holzkohle-Briketts als Vergleich Sowohl die Kokosbriketts, als auch die Holzkohle-Briketts benötigten in etwa die gleiche Zeit, bis die Briketts einsatzbereit waren. Dabei fiel auch der nächste Vorteil der Kokoskohlen auf: sie sind sehr formstabil. Während bei normalen Briketts beim Anzünden bereits sehr viel Asche herunterfällt und so die Kohlen im AZK zusammensacken, behielten die Kokosbriketts ihre Form und Stabilität. Die durchgeglühten Kokosbriketts Der Test im Kugelgrill und mit dem Dutch Oven Im Kugelgrill haben wir die Kokosbriketts mit einer sogenannten Zweizonenglut getestet. Dabei wird die Kohle nur auf einer Seite des Grills verteilt, während die andere Seite ohne Glut bleibt. Auf diese Weise konnten wir sowohl das direkte, als auch das indirekte Grillen mit den Briketts testen. Eine Zweizonenglut im Kugelgrill Zum Einsatz kam bei diesem Test ein 57 cm Kugelgrill mit einem Gussrost. Zunächst wurde direkt gegrillt, wobei uns die hohe Temperatur der Kokoskohlen positiv auffiel. Die Briketts liefern lange eine ausreichend hohe Temperatur, um auch Steaks mühelos zu grillen. Anschließend wurde noch indirekt mit den Kokoskohlen weitergegrillt. Die Hitze hat noch für mehrere Stunden ausgereicht, um auch größere Fleischstücke auf die gewünschte Kerntemperatur zu bringen. Erst nach über 4 Stunden ließ dann die Hitze deutlich nach, sodass man Kohlen nachlegen müsste. Ebenfalls positiv: die Kokoskohlen behalten ihre Form, bis sie komplett verbrannt sind. Die Asche unterscheidet sich in der Farbe von anderen Briketts. Während Holzkohle-Briketts eine graue, flockige Asche hinterlassen und Braunkohle-Briketts eine gelbliche, sandige Asche produzieren, bleibt von den Kokosbriketts eine feine, rötlichbraune Asche zurück. Die Asche der Kokoskohle unterscheidet sich von anderer Grillkohle Am nächsten Tag wurden die Kokosbriketts dann auch mit dem Dutch Oven getestet. Aufgrund des stürmischen Windes hatten wir schon ernsthafte Bedenken, ob wir diesen Test überhaupt durchführen können. Aber bereits beim Anzünden zeigte sich, dass diese Briketts auch mit dem Wind mühelos fertig werden. Der Dutch Oven wurde sogar gänzlich ohne Windschutz aufgestellt und dennoch flog praktisch keine Asche durch die Gegend, wogegen man bei herkömmlichen Briketts schon in einer gewaltigen Aschewolke gestanden hätte. Die Temperatur reichte trotz des Windes völlig aus, um ein leckeres Dutch Oven Gericht zuzubereiten. Test im Water Smoker Auch im Water Smoker wurde die Kokoskohle getestet. Als Setup wählten wir einen Minion-Ring, der den Smoker auf einer Temperatur von 95 â 110 °C halten sollte. Zum Zünden des Minion-Rings sollte lediglich eine handvoll Briketts dienen, die zuvor im Anzündkamin vorgeglüht wurden. Minion-Ring im ProQ Frontier Der Minion-Ring hat seine Arbeit problemlos vollzogen und der Smoker hat die Temperatur problemlos über 4 Stunden gehalten. Am Ende waren sogar noch so viele Briketts übrig, dass sie mitsamt der Glut in den Kugelgrill verfrachtet werden konnten, um dort noch eine Tarte zu backen. Lediglich bei sehr geringer Luftzufuhr besteht durch die starke Pressung die Gefahr, dass die Briketts an der eigenen Asche ersticken. Diese Fälle kommen aber nur sehr selten vor. Fazit ![]()
Für uns steht fest, dass wir diese Brikett auf jeden Fall öfter bestellen werden. Vielen Dank an Martin für diesen tollen Tipp! :thx: Na das hört sich aber sehr gut an! :ok: Ich bin ja auch nur durch Zufall drauf gestoÃen, war aber von Anfang an sehr - DerMadel - 13.06.2012 Na das hört sich aber sehr gut an! :ok: Ich bin ja auch nur durch Zufall drauf gestoßen, war aber von Anfang an sehr angetan von den Kokosbriketts. Da sie kaum riechen und so gut wie nicht rauchen sind sie auch ideal geeignet für alle die in Wohngebieten grillen da sie kaum die Nachbarschaft belästigen. Ich verwende überwiegend diese Kokosbriketts, die es auch noch in anderer Form und Stückgröße zu beziehen gibt. Danke Oliver für den ausführlichen Testbericht und natürlich auch Danke das ihr meinem Tip vetraut und euch die Briketts mal angetan habt! :thx: Ich kann sie jedem nur wärmstens empfehlen. Gruß Martin [attachment=0] Ich war am Wochenende für einen Kurztrip in Cuxhaven. Und ich dacht ich guck nicht richtig als ich das P - scovillejünger - 24.03.2013 [attachment=0] Ich war am Wochenende für einen Kurztrip in Cuxhaven. Und ich dacht ich guck nicht richtig als ich das Prospekt von einem örtlichen Verramscher durchgelesen habe. Da gab es Kokoskohle im Angebot :nod: Super wollt ich ja eh mal probieren und hab mir 3Pakete 3kg a 5,79⬠mitgenommen. Bin ja mal gespannt.... Gruss Micha Na dann bin ich ja mal gespannt, was die Kokoskohle vom Billiganbieter bringt. Ich freu mich schon auf deinen Bericht. - Col Pain - 24.03.2013 Na dann bin ich ja mal gespannt, was die Kokoskohle vom Billiganbieter bringt. Ich freu mich schon auf deinen Bericht. :buddy: Hi Micha, ja da bin ich auch mal gespannt, denn ich habe schon verschiedene Sorten Kokosbriketts ausprobiert und da gib - DerMadel - 25.03.2013 Hi Micha, ja da bin ich auch mal gespannt, denn ich habe schon verschiedene Sorten Kokosbriketts ausprobiert und da gibts wie bei normalen Briketts auch einen Haufen Mist! Gruß Martin na dann will ich mal hoffen das ich nicht ins klo gegriffen habe... :thumb: Werd aber auf jedenfall auch mal die Eierko - scovillejünger - 26.03.2013 na dann will ich mal hoffen das ich nicht ins klo gegriffen habe... :thumb: Werd aber auf jedenfall auch mal die Eierkohlen von Eurem Link ausprobieren!!! Hallo mein Vorrat an Kokoskohle schrumpft und ich wollte neue bei Oekokraft bestellen, aber scheinbar gibt es die Seite - scovillejünger - 27.05.2014 Hallo mein Vorrat an Kokoskohle schrumpft und ich wollte neue bei Oekokraft bestellen, aber scheinbar gibt es die Seite nicht mehr? Habt Ihr irgendwas darüber gehört, oder kennt eine andere Bezugsquelle? Ich habe die Eierkohle benutzt, damit konnte ich am besten umgehen. Aber Kokoskohle in Eierform ist nicht so leicht zu finden... Gruß Micha Hi, die Seite gibt es nicht mehr. Hier mal zwei Alternativen <!-- m --><a class="postlink" href="http://hotcoconut-kok - DerMadel - 27.05.2014 Hi, die Seite gibt es nicht mehr. Hier mal zwei Alternativen <!-- m --><a class="postlink" href="http://hotcoconut-kokoskohle.de/index.php">http://hotcoconut-kokoskohle.de/index.php</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="https://www.mcbrikett.de/#shop">https://www.mcbrikett.de/#shop</a><!-- m --> Gruß Martin PS: Die gehen auch ganz gut <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.amgrill.de/epages/62455639.sf/de_DE/?ObjectID=22411354&ViewAction=ViewProduct">http://www.amgrill.de/epages/62455639.s ... iewProduct</a><!-- m --> Ah cool danke Martin. Hast Du persönliche Erfahrung gemacht? Wie ist es z.B. mit der Kokoko long die ja leider gerade au - scovillejünger - 27.05.2014 Ah cool danke Martin. Hast Du persönliche Erfahrung gemacht? Wie ist es z.B. mit der Kokoko long die ja leider gerade ausverkauft ist. Wie macht man es wenn man einen Minion Ring legen möchte? Geht das überhaupt, oder würdest Du dann was anderes nehmen? Ich fand die Eierform von Oekokraft super... Gruß Micha Kokosbriketts im Test mit Kugelgrill, Smoker und Dutch Oven - DerMadel - 11.06.2014 Ich hab die long dann halbiert und recht lose übereinander geschichtet, ging hervorragend. McBrikett haben jetzt auch Eierbriketts aus Kokos, einfach mal auf die HP schauen. Als gute Alternative kann ich auch die Heat Beads empfehlen Gruß Martin Edit by Col Pain: ich hab mal den Link angepasst. HTML und Foren vertragen sich nicht so gut! ![]() |