Unsere Chilisaison 2011
#10
[Bild: Chilisaison-2011-Samen.jpg]

Gestern hatten wir ja unsere Samen in Kamillentee gelegt, damit sie vorquellen konnten. Heute ging es weiter - die Samen wurden in Perlit ausgesät.

[Bild: Chili0111_03.JPG]

Rocoto-Samen im Perlit

Das Perlit hatten wir schon vor einer Weile mit kochendem Wasser durchgespült und gut durchgewaschen. So können wir sicher sein, dass es wirklich steril ist. Pilz- und Viruskrankheiten haben so keine Chance. Schädlinge gibt es im Perlit ja sowieso nicht.

Heute wurde das Perlit dann in 2 Anzucht-Gewächshäuser verteilt und mit der Sprühflasche leicht befeuchtet. Es soll ja nur feucht aber nicht nass sein. Anschlieߟend wurde das Substrat dann leicht angedrückt und eingeebnet. In das Perlit wurden dann ca. 5 mm tiefe Rillen gedrückt, in die die Samen gelegt wurden. Die Samen wurden anschlieߟend mit Perlit bedeckt und ganz leicht angedrückt. Zum Schluss wurde das Ganze noch einmal mit der Sprühflasche nachgefeuchtet und die Mini-GWH wurden geschlossen und an einen warmen Platz gestellt. Wir halten im Inneren eine Temperatur von 25 - 28 °C, so dass die Kleinen möglichst schnell keimen können.

[Bild: Chili0111_04.JPG]

Die beiden geschlossenen Mini-Gewächshäuser

Jetzt heiߟt es warten. Mal schauen, ob in einer Woche schon das erste Grün zu sehen ist. Wir halten euch natürlich auf dem Laufenden.
Ve|ga|ner: indianisch für "Zu dumm zum Jagen."

[Bild: Signatur.png]

Im Namen des Smokers, der Kugel und des heiligen Habanero
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[center][img]http://www.fire-eaters-bbq.net/Bilder/Artwork/Chilisaison-2011-Samen.jpg[/img][/center] Gestern hatten wir - von Col Pain - 03.01.2011, 20:11

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste