Rinderrouladen aus dem DO
#1
Rinderrouladen aus dem DO


Wenn der MdV schon ordentliche Rinderrouladen im Angebot hat, greift man natürlich zu. Das haben wir in der vergangenen Woche auch getan, denn am Wochenende sollte es Rinderrouladen aus dem Dutch Oven geben. Natürlich haben wir die nicht allein gegessen und so entstand ein einfaches, aber umso schmackhafteres Rezept für 10 Personen.

Zutaten für 10 Personen im 12´´ DO

10 Rinderrouladen ß¡ ca. 200 g
300 g Bacon in dünnen Scheiben
8 Zwiebeln
10 kleine Gewürzgurken
scharfer Senf nach Belieben
200 g Pfifferlinge
1 l Rinderbrühe
250 g fetter Speck
Salz
schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
Chilipulver nach Belieben
4 EL Stärke
2 EL Sonnenblumenöl
100 g Tomatenmark


Zubereitung

Die Zwiebeln abziehen und 3 Zwiebeln für die Füllung der Rouladen vierteln, die restlichen Zwiebeln in Scheiben schneiden. Die Rouladen waschen, trockentupfen und von beiden Seiten kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Auf einer Seite die Rouladen mit scharfem Senf bestreichen, jeweils mit 2 Baconscheiben belegen und je 1 Zwiebelviertel und eine Gurke darauf legen. Anschlieߟend die Rouladen aufrollen und mit Rouladennadeln oder -klammern fixieren. Die Pfifferlinge putzen, den Speck in ca. 1 cm groߟe Würfel schneiden.

Unter den Dutch Oven vorgeglühte Holzkohlebriketts geben und das ߖl im Dutch Oven erhitzen. Darin den Speck auslassen, bis er glasig wird. Dann sofort herausnehmen und beiseite stellen. Im Bratfett jetzt die Rouladen nach und nach anbraten, die Zwiebelscheiben dazugeben und die Rinderbrühe angieߟen. Die Speckwürfel wieder dazugeben, den Dutch Oven schlieߟen und weitere Holzkohlebriketts auf dem Deckel verteilen.

Nach einer Stunde die Pfifferlinge mit in den Dutch Oven geben und eine weitere Stunde mitgaren lassen. Anschlieߟend die Rouladen aus dem Fond nehmen und warm halten. In den Fond das Tomatenmark einrühren und kurz aufkochen lassen. Die Stärke mit etwas kaltem Wasser glatt rühren und den Fond damit binden. Anschlieߟend die Sauce mit Salz und Chilipulver abschmecken. Die Rouladen wieder in die fertige Sauce geben, noch einmal kurz aufkochen lassen und heiߟ servieren. Dazu passen z.B. Spätzle und Rotkohl.

[Bild: Rouladen0711_01.JPG]

Die Rouladen werden innen und auߟen gewürzt. Die Innenseite mit Senf bestreichen, mit Bacon, Zwiebel und Gurke belegen und aufrollen.

[Bild: Rouladen0711_02.JPG]

Im DO die Speckwürfel auslassen.

[Bild: Rouladen0711_03.JPG]

Im Bratfett der Speckwürfel die Rouladen anbraten.

[Bild: Rouladen0711_04.JPG]

Die Zwiebeln und die Speckwürfel in den DO geben

[Bild: Rouladen0711_05.JPG]

Rinderbrühe angiessen und den Deckel auf den DO setzen

[Bild: Rouladen0711_06.JPG]

Nach einer Stunde die frischen Pfifferlinge hinzufügen und für eine weitere Stunde schmoren lassen

[Bild: Rouladen0711_07.JPG]

Die Rouladen herausnehmen, die Sauce abschmecken und mit Speisestärke binden

[Bild: Rouladen0711_08.JPG]

Die Rouladen wieder in die Sauce geben und nochmals kurz aufkochen lassen.

[Bild: Rouladen0711_09.JPG]

Tellerbild: Rinderroulade aus dem DO mit Spätzle und Rotkohl


Man kann also auch im 12er DO für 10 Personen kochen. Wer einmal Rouladen aus dem Dutch Oven gegessen hat, will danach keine "normalen" Rouladen mehr. Wink Unsere Gäste waren jedenfalls sehr begeistert.
Ve|ga|ner: indianisch für "Zu dumm zum Jagen."

[Bild: Signatur.png]

Im Namen des Smokers, der Kugel und des heiligen Habanero
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[color=blue][size=large][align=center][b][u]Rinderrouladen aus dem DO[/u][/b][/align][/size][/color] Wenn der MdV schon - von Col Pain - 13.07.2011, 17:32

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste