26.11.2010, 23:56
Wir haben jetzt unsere Planung endgültig abgeschlossen. Wir kommen dabei auf 27 Chilisorten mit insgesamt 65 Pflanzen (davon 6 Pflanzen im Freiland unter Dach) und 9 Paprikasorten mit insgesamt 42 Pflanzen.
Diese teilen sich wie folgt auf:
Chili
Diese teilen sich wie folgt auf:
Chili
- 7pot SR Strain 2
- Aji Pineapple 2
- Bhut Jolokia improved Strain II 4
- Big Jamaican 2
- Bishops Crown (Freiland) 1
- Brazilian Starfish 1
- CAP 1035 Type I 2
- Devil´s Tongue Red 2
- Early Jalapeß±o 2
- Fatalii red 2
- Goronong 2
- Guadalupe Black 4
- Habanero Big Sun 4
- Habanero White Bullet 3
- Hot Apple 1
- Jalapeß±o Conchos 4
- Joe´s Long Cayenne 2
- Large Cayenne 3
- Large Red Rocoto (Freiland) 5
- Lemon Drop 3
- Limß³n 2
- Madame Jeanette 2
- Pimenta da Neyde 2
- Snow White 2
- Tennessee Tear Drops 2
- Thai red Hot 2
- Yellow Bumpy 2[/list:u]
Paprika
- Beaver Dam 6
- Edes Füszer 14
- Füszer Csßpüs 4
- Hatvani eros 4
- California Wonder, golden 2
- California Wonder, red 2
- Golden Marconi 4
- Marconi, red 4
- Sweet Chocolate 2[/list:u]
Die Aufteilung in den beiden Gewächshäusern, die für Chili und Paprika vorgesehen sind, haben wir wie folgt geplant:
Das Chili-GWH (ca. 4x4 Meter)
Das Paprika-GWH (ca. 5x2.5 Meter)
Weiterhin kommen ca. 20 Tomaten der Sorte Corianne (San Marzano Art) und 10 Tomaten der Sorte Black Russian in ein weiteres GWH. Das 4. GWH bleibt reserviert für Gurken und einige andere Gemüse.
Die Aussaat ist geplant für den 2. Januar 2011. Dabei säen wir wieder direkt in Perlite. Die Lichtanlagen werden zusammengefasst, so dass wir mehr Platz darunter haben. Unter 4 LSRs mit je 36 Watt passen so rund 140 Pflanzen.
Wollen wir hoffen, dass das Wetter im nächsten Jahr wieder chilifreundlicher ist, als 2010. Wir werden auf jeden Fall darüber berichten.
- Beaver Dam 6
Ve|ga|ner: indianisch für "Zu dumm zum Jagen."
![[Bild: Signatur.png]](http://www.fire-eaters-bbq.net/Bilder/Signatur.png)
Im Namen des Smokers, der Kugel und des heiligen Habanero