Unsere Chilisaison 2011
#11
[Bild: Chilisaison-2011-Keimlinge.jpg]

Heute erblickten die ersten Keimlinge das Licht der Welt. [Bild: freu.gif]
Vor allem bei den Paprika tat sich schon einiges, aber auch die ersten Chilipflänzchen erblickten das Licht der Welt. Seit gestern liegt auch die Composana Pflanzerde bereit, so dass wir schnellstmöglich pikieren können.

Am 5. Tag nach dem Aussäen sind bisher gekeimt:

Chili
  • 2x Early Jalapeß±o
  • 1x Goronong
  • 3x Lß­mon
  • 2x Tennessee Tear Drops[/list:u]

    Paprika
    • 1x Edes Füszer
    • 2x Füszer Cz߬püs
    • 3x Hatvani eros
    • 2x California Wonder, gold
    • 2x California Wonder, red
    • 3x Golden Marconi
    • 1x Sweet Chocolate[/list:u]

      Bilder von den Kleinen gibt es in den nächsten Tagen. Noch sind sie zu klein und wir wollen sie ja nicht erschrecken. [Bild: winkextra.gif]
Ve|ga|ner: indianisch für "Zu dumm zum Jagen."

[Bild: Signatur.png]

Im Namen des Smokers, der Kugel und des heiligen Habanero
Zitieren
#12
Tag 6 nach der Aussaat - das Keimen geht weiter

Von gestern zu heute hat sich wieder einiges im Perlit bei uns ereignet. Zahlreiche Paprika und Chili sind gekeimt. Aktueller Stand:

Chili
  • 2x Big Jamaican
  • 3x CAP 1035 Type I
  • 4x Early Jalapeß±o (100% Keimquote)
  • 1x Goronong
  • 1x Hot Apple
  • 3x Jalapeß±o Conchos
  • 1x Large Cayenne
  • 4x Lß­mon (100% Keimquote)
  • 1x Madame Jeanette
  • 2x Tennessee Tear Drops
  • 1x Thai red Hot[/list:u]

    Paprika
    • 1x Beaver Dam
    • 7x Edes Füszer
    • 3x Füszer Cz߬püs
    • 4x Hatvani eros
    • 3x California Wonder, gold
    • 2x California Wonder, red
    • 5x Golden Marconi
    • 1x Sweet Chocolate[/list:u]

      Zwei Bilder haben wir heute auch mal geschossen.

      [Bild: Chili0111_05.JPG]

      Die beiden haben heute das Licht der Welt erblickt

      [Bild: Chili0111_06.JPG]

      Es regt sich etwas im Perlit


      Mal schauen, was da noch alles keimt. Wir sind recht optimistisch, genug Pflanzen zu bekommen.
Ve|ga|ner: indianisch für "Zu dumm zum Jagen."

[Bild: Signatur.png]

Im Namen des Smokers, der Kugel und des heiligen Habanero
Zitieren
#13
Tag 9 nach der Aussaat - es keimt fleissig

In den letzten Tagen sind bei uns wieder zahlreiche Chilis und Paprika gekeimt. Bei 5 Chilisorten und 3 Paprikasorten haben wir bereits eine 100% Keimquote.

Aktueller Stand:

Chili
  • 3x 7pot SR Strain
  • 1x Aji Pineapple
  • 2x Bhut Jolokia Improved Strain II
  • 2x Big Jamaican
  • 3x CAP 1035 Type I
  • 1x Devil's Tongue red
  • 4x Early Jalapeß±o (100% Keimquote)
  • 2x Fatalii red
  • 2x Goronong
  • 2x Guadalupe Black
  • 1x Habanero Big Sun
  • 3x Hot Apple (100% Keimquote)
  • 6x Jalapeß±o Conchos
  • 1x Joe´s Long Cayenne
  • 7x Large Cayenne
  • 1x Large Red Rocoto
  • 1x Lemon Drop
  • 4x Lß­mon (100% Keimquote)
  • 3x Madame Jeanette
  • 1x Pimenta da Neyde
  • 5x Tennessee Tear Drops (100% Keimquote)
  • 4x Thai red Hot (100% Keimquote)[/list:u]

    Paprika
    • 5x Beaver Dam
    • 11x Edes Füszer
    • 3x Füszer Cz߬püs
    • 6x Hatvani eros (100% Keimquote)
    • 6x California Wonder, gold (100% Keimquote)
    • 6x California Wonder, red (100% Keimquote)
    • 7x Golden Marconi
    • 3x Sweet Chocolate[/list:u]

      Die nächsten Bilder gibt es in einigen Tagen. Ein paar Sorten fehlen noch, aber es geht ordentlich voran. Mal schauen, was da noch so kommt.

      Nachtrag: Wir haben doch noch schnell ein paar Bilder geschossen. Das Licht war nicht so toll, darum hat die Qualität ein wenig gelitten. Aber erkennbar sollte alles sein.

      [Bild: Chili0111_07.JPG]

      [Bild: Chili0111_08.JPG]

      [Bild: Chili0111_09.JPG]

      [Bild: Chili0111_10.JPG]

      Es tut sich was im Perlit
Ve|ga|ner: indianisch für "Zu dumm zum Jagen."

[Bild: Signatur.png]

Im Namen des Smokers, der Kugel und des heiligen Habanero
Zitieren
#14
Da sich einige Sorten mal wieder Zeit beim Keimen lassen und wir noch genug Samen übrig hatten (wir verwenden jedes Jahr frisches Saatgut), haben wir heute noch einmal die Sorten nachgesät, von denen wir noch nicht ausreichend Pflanzen haben. Gestern wurden die Samen wieder in Kamillentee eingelegt und kamen heute im dritten Anzuchtgewächshaus ins Perlit. Gesät wurden heute:

Chili
  • 7x Aji Pineapple
  • 4x Bhut Jolokia Improved Strain II
  • 3x Bishops Crown
  • 6x Brazilian Starfish
  • 6x Devil´s Tongue Red
  • 5x Guadalupe Black
  • 10x Habanero Big Sun
  • 13x Habanero White Bullet
  • 4x Joe's Long Cayenne
  • 4x Lemon Drop
  • 7x Pimenta da Neyde
  • 8x Snow White
  • 7x Yellow Bumpy[/list:u]
    • Gesamt: 82[/list:u]


      Paprika
      • 4x Marconi, red
      • 5x Sweet Chocolate[/list:u]
        • Gesamt: 9[/list:u]

          Damit haben wir insgesamt in diesem Jahr 223 Chilisamen und 79 Paprikasamen ins Perlit gebracht. Davon sind bisher 79 Chilis und 54 Paprika gekeimt. Mal schauen, wie es weitergeht.

          Ein paar Bilder haben wir auch noch für euch:

          [Bild: Chili0111_11.JPG]

          Chilipflänzchen wühlen sich aus dem Perlit


          [Bild: Chili0111_12.JPG]

          Auch die Paprika keimen fleissig

          [Bild: Chili0111_13.JPG]

          Die drei Anzuchtgewächshäuser


          Wir halten euch natürlich weiter auf dem Laufenden.
Ve|ga|ner: indianisch für "Zu dumm zum Jagen."

[Bild: Signatur.png]

Im Namen des Smokers, der Kugel und des heiligen Habanero
Zitieren
#15
[Bild: Chilisaison-2011-Pikiert.jpg]

Heute haben wir die unsere ersten Pflanzen in Composana Pflanzerde in quadratische 9 cm Töpfe pikiert. Dabei ging der erste 50 Liter Sack Erde komplett drauf. Pikiert wurden nur die Pflanzen, die uns kräftig genug erschienen. Heute sind es 38 Chilis und 36 Paprika geworden. Natürlich fehlt noch eine Menge, aber die kommen nach und nach auch noch dazu.

[Bild: Chili0111_14.JPG]

Wir drücken die Pflanzen nicht an, sondern schlämmen sie mit einer Sprühflasche ein

[Bild: Chili0111_15.JPG]

Die Keimlinge werden vorsichtig aus dem Perlit gehoben. Das Perlit, das hängenbleibt, stört nicht.

[Bild: Chili0111_16.JPG]

Fertig eingeschlämmter Keimling. Die Pflänzchen werden nicht angedrückt, um keine Wurzeln zu verletzen.

[Bild: Chili0111_17.JPG]

Einige der Chilis unter den LSRs

[Bild: Chili0111_18.JPG]

Ein paar Paprikas unter dem Kunstlicht

[Bild: Chili0111_19.JPG]

Oben auf unserer Lichtanlage wächst noch Ingwer, Basilikum und Zitronenmelisse. Bald wird´s auch hier voll.


Mal schauen, was noch so alles keimt. Bis jetzt sind wir recht optimistisch. Die nächsten Pflanzen werden wahrscheinlich schon morgen pikiert. Wir halten euch natürlich auf dem Laufenden.
Ve|ga|ner: indianisch für "Zu dumm zum Jagen."

[Bild: Signatur.png]

Im Namen des Smokers, der Kugel und des heiligen Habanero
Zitieren
#16
Erstens kommt es anders und zweitens, als man denkt. [Bild: winkextra.gif]

Daher gibt es nach längerer Zeit mal wieder ein Update unserer Chili- und Paprikazucht mit 3 Bildern. Viel gibt es ja sowieso noch nicht zu sehen. Wir hatten alles so schön geplant, doch dann kamen uns die Keimquoten einiger Sorten dazwischen. Macht aber nix: wir haben ja mehr als genug gesät. Und so wurden kurzer Hand fehlende Pflanzen der einen Sorte durch zusätzliche Pflanzen anderer Sorten ersetzt. Zum Teil sind wir auch selbst schuld. Einige Pflänzchen hatten wir zu früh pikiert, die sind ihre Samenhüllen noch nicht losgeworden. Ende vom Lied: die armen Kleinen haben es nicht geschafft. Das Hauptproblem war aber tatsächlich die Keimquote bei einigen Sorten. Dummerweise waren das genau die Sorten, von denen wir kein neues Saatgut bestellt hatten. Wir hatten uns auf Samen aus den letzten Jahren verlassen. Den Fehler haben wir nun einmal gemacht und der passiert uns nicht wieder. Die Bestellung für die Saison 2012 wird dementsprechend gröߟer ausfallen.

Gekeimt ist aber mehr als genug und wir haben auch jede Menge pikiert. Eigentlich, wie jedes Jahr, zuviel. Aber irgendwie kriegen wir auch die Pflanzen wieder unter. Aktuell stehen unter unseren LSR:
  • 2x 7pot SR Strain
  • 3x Aji Pineapple
  • 5x Bhut Jolokia Improved Strain II
  • 2x Big Jamaican (da werden wir aber wahrscheinlich noch eine Pflanze aussortieren)
  • 1x Bishops Crown
  • 1x Brazilian Starfish
  • 1x CAP 1035 Type I
  • 2x Devil´s Tongue Red
  • 2x Early Jalapeß±o
  • 2x Fatalii Red
  • 4x Goronong
  • 4x Guadalupe Black
  • 5x Habanero Big Sun
  • 3x Habanero White Bullet
  • 1x Hot Apple
  • 6x Jalapeß±o Conchos
  • 4x Joe´s Long Cayenne
  • 6x Large Cayenne
  • 5x Lemon Drop
  • 2x L߬mon
  • 2x Madame Jeanette
  • 3x Pimenta da Neyde
  • 1x Snow White
  • 3x Tennessee Tear Drops
  • 7x Thai red Hot
  • 3x Yellow Bumpy[/list:u]

    Dazu kommen noch an Paprika:
    • 6x Beaver Dam
    • 8x Edes Füszer
    • 3x Füszer Csß­püs
    • 7x Hatvani eros
    • 4x California Wonder, golden
    • 4x California Wonder, red
    • 15x Golden Marconi
    • 3x Marconi red
    • 3x Sweet Chocolate[/list:u]

      [Bild: Chili0211_01.JPG]

      Ein Blick unter die Lichtanlage - zum Teil ganz frisch pikierte Pflanzen

      [Bild: Chili0211_02.JPG]

      Bei zahlreichen Pflanzen bilden sich schon ordentlich Laubblätter

      [Bild: Chili0211_03.JPG]

      Auch auf der Lichtanlage stehen Pflanzen - Physalis, Porree, Zwiebeln, Sellerie und ein paar andere Pflänzchen


      Abgesehen von einem kleinen, zwischenzeitlichen Blattlausbefall geht es unseren Pflanzen gut. Die Blattläuse haben wir mit einem Topf Melisse aus dem Supermarkt eingeschleppt. So was kommt uns nie wieder ins Haus.

      Die kleinen Sauger haben aber schnell kapituliert. Die Neembehandlung bekam ihnen gar nicht gut. Unserer Pflanzen dafür umso besser. Inzwischen sind auch einige Marienkäfer unter unsere Lichtanlage gezogen und wachen über unsere Pflanzen.
Ve|ga|ner: indianisch für "Zu dumm zum Jagen."

[Bild: Signatur.png]

Im Namen des Smokers, der Kugel und des heiligen Habanero
Zitieren
#17
Da seit dem letzten Update nun schon 2 Wochen vergangen sind, wird es Zeit für ein paar neue Bilder von unserer Chilizucht. Allen Pflanzen geht es sehr gut. Die Blattlausplage haben sie ohne Probleme überstanden und es ist auch kein neuer Befall mehr aufgetreten. [Bild: freu.gif]

[Bild: Chili0211_04.JPG]

Ein Blick unter die Lichtanlage

[Bild: Chili0211_05.JPG]

Die Stängel der Pimenta da Neyde färben sich violett, bei den Blätter ist auch ein violetter Schimmer erkennbar

[Bild: Chili0211_06.JPG]

Keine Spur mehr von Blattläusen - die Pflanzen sind gesund und kräftig

[Bild: Chili0211_07.JPG]

Auch die Nachzügler verzweigen sich schon ordentlich - diese Pflanze ist knapp 3 cm groߟ

[Bild: Chili0211_08.JPG]

Auch auf der Lichtanlage wächst und gedeiht es

[Bild: Chili0211_09.JPG]

Die Physalis bekommen auch ihre ersten Laubblätter


Natürlich werden wir euch weiter auf dem Laufenden halten. In Zukunft wird es auch wieder mehr Bilder geben, denn unsere Pflanzen machen jetzt deutlich sichtbare Fortschritte. Demnächst geht es auch endlich an die Vorbereitung der GWH. Innen ist schon der Boden getaut, während drauߟen alles noch gefroren ist.
Der Mensch hat nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen...!

[Bild: Signatur.png]
Zitieren
#18
Jetzt geht es bei uns Schlag auf Schlag. Gestern war noch nichts zu sehen, heute zeigten die ersten Pflanzen die ersten Blütenknospen. Wie erwartet, sind auch in diesem Jahr die Large Cayenne wieder die ersten Chilis bei uns, die zuerst die Ansätze zeigen. Da wir aber noch nicht wollen, dass die Pflanzen blühen, sondern vielmehr noch wert auf gröߟere Pflanzen legen, wurden die Knospen umgehend entfernt. Die ersten Früchte wären sowieso sehr klein, da schmerzt es nicht, die Knospen zu entfernen.

[Bild: Chili0311_01.JPG]

Ein wenig unscharf, aber erkennbar: die erste Knospe einer Large Cayenne

Heute bekommen die Pflanzen ihre erste Düngergabe mit Algoflash. Mal sehen, wie die Pflanzen sich in den nächsten Tagen entwickeln.
Ve|ga|ner: indianisch für "Zu dumm zum Jagen."

[Bild: Signatur.png]

Im Namen des Smokers, der Kugel und des heiligen Habanero
Zitieren
#19
Und weiter geht´s. Unsere Pflanzen haben sehr positiv auf die erste Düngergabe mit Algoflash reagiert und es uns mit einem kräftigen Wachstumsschub gedankt. Die Pimenta da Neyde färbt sich jetzt immer stärker violett und die C. anuum legen sich mächtig ins Zeug. Bilder gibt es natürlich auch wieder.

[Bild: Chili0311_02.JPG]

Unter den LSR wächst es ordentlich - die Nachzügler legen jetzt auch los

[Bild: Chili0311_03.JPG]

Die Pimenta da Neyde färbt sich violett

[Bild: Chili0311_04.JPG]

Die Jalapeß±os gehen mächtig ab

[Bild: Chili0311_05.JPG]

Auch die Golden Marconi entwickeln sich gut

[Bild: Chili0311_06.JPG]

Auf der Lichtanlage stehen immer noch Porree, Sellerie, Zwiebeln und einige andere Gemüsepflanzen


Wir hoffen, dass in den nächsten Tagen unser Entsorgungsbetrieb wieder Kompost ausliefert. Bereits im Januar hatten wir danach gefragt und wurden auf Mitte März vertröstet. Sobald die Firma wieder liefern kann, planen wir eine kleine Bestellung von 10 m³ Kompost zur Bodenverbesserung im Garten und den GWH. Unsere eigenen Komposthaufen reichen bei weitem nicht mehr aus.

So langsam wird es Zeit, dass wir im Garten richtig loslegen können. Für unseren Meerrettich wird es höchste Zeit, denn die Fechser beginnen, auszuschlagen und müssen dringend in die Erde. Leider haben wir nachts immer noch Frost, aber der Wetterbericht verspricht Besserung. Am Tage ist das Wetter ja schon sehr gut. Wir haben Plusgrade und einen strahlend blauen Himmel.

Natürlich werden wir berichten, wie es weitergeht.
Ve|ga|ner: indianisch für "Zu dumm zum Jagen."

[Bild: Signatur.png]

Im Namen des Smokers, der Kugel und des heiligen Habanero
Zitieren
#20
Heute gibt es wieder einige Bilder von unseren Chilis, die sich jetzt wirklich kräftig ins Zeug legen. Sie wachsen und gedeihen sehr gut. Sogar so gut, dass wir bei einigen Pflanzen mittlerweile fast täglich schauen müssen, ob sie wieder Blüten angesetzt haben. Wir hoffen das es bald wärmer wird, damit die Kleinen bald mal zum Abhärten auf den Balkon dürfen.

[Bild: Chili0311_07.JPG]

Der tägliche Blick unter die Lichtanlage

[Bild: Chili0311_08.JPG]

Auch die Gemüsepaprika wachsen und gedeihen

[Bild: Chili0311_09.JPG]

Fast alle C. anuum zeigen Blütenknospen

[Bild: Chili0311_10.JPG]

Die Bhut Jolokia Improved Strain II wachsen sehr gedrungen und kräftig

[Bild: Chili0311_11.JPG]

Der Sellerie macht auch immer mehr Fortschritte

[Bild: Chili0311_12.JPG]

Die Physalis lässt sich noch etwas Zeit


Die Gewächshäuser sind mittlerweile umgegraben und warten auf die Pflänzchen. Noch müssen sie allerdings eine Weile unter den LSR aushalten, denn das Umpflanzen in die GWH erscheint uns noch etwas zu riskant. Zwar ist der Boden in den Gewächshäusern schon seit geraumer Zeit nicht mehr gefroren und die Lufttemperatur sinkt kaum noch unter 10°C, aber bis Ende März/Anfang April kann sich das immer noch schlagartig ändern. Vorher muss der Boden ja auch noch gedüngt werden. Wie in jedem Jahr verwenden wir für die Grunddüngung Thomaskali (enthält Kali und Phosphor), getrockneten Rinderdung und in diesem Jahr wieder etwas Kalk. Dazu kommt dann noch Kompost zur Bodenverbesserung. Das Ganze wird nur nach dem Umgraben aufgestreut und mit einem Grubber eingearbeitet. So haben die Chilis und Paprika gleich nach dem Auspflanzen ausreichend Nährstoffe zur Verfügung.

Natürlich berichten wir auch weiterhin, wie es mit unseren Pflanzen weitergeht.
Der Mensch hat nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen...!

[Bild: Signatur.png]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste