11.03.2011, 14:36
Heute gibt es wieder einige Bilder von unseren Chilis, die sich jetzt wirklich kräftig ins Zeug legen. Sie wachsen und gedeihen sehr gut. Sogar so gut, dass wir bei einigen Pflanzen mittlerweile fast täglich schauen müssen, ob sie wieder Blüten angesetzt haben. Wir hoffen das es bald wärmer wird, damit die Kleinen bald mal zum Abhärten auf den Balkon dürfen.
![[Bild: Chili0311_07.JPG]](http://www.fire-eaters-bbq.net/Bilder/2011/Maerz/Chili0311_07.JPG)
Der tägliche Blick unter die Lichtanlage
![[Bild: Chili0311_08.JPG]](http://www.fire-eaters-bbq.net/Bilder/2011/Maerz/Chili0311_08.JPG)
Auch die Gemüsepaprika wachsen und gedeihen
![[Bild: Chili0311_09.JPG]](http://www.fire-eaters-bbq.net/Bilder/2011/Maerz/Chili0311_09.JPG)
Fast alle C. anuum zeigen Blütenknospen
![[Bild: Chili0311_10.JPG]](http://www.fire-eaters-bbq.net/Bilder/2011/Maerz/Chili0311_10.JPG)
Die Bhut Jolokia Improved Strain II wachsen sehr gedrungen und kräftig
![[Bild: Chili0311_11.JPG]](http://www.fire-eaters-bbq.net/Bilder/2011/Maerz/Chili0311_11.JPG)
Der Sellerie macht auch immer mehr Fortschritte
Die Physalis lässt sich noch etwas Zeit
Die Gewächshäuser sind mittlerweile umgegraben und warten auf die Pflänzchen. Noch müssen sie allerdings eine Weile unter den LSR aushalten, denn das Umpflanzen in die GWH erscheint uns noch etwas zu riskant. Zwar ist der Boden in den Gewächshäusern schon seit geraumer Zeit nicht mehr gefroren und die Lufttemperatur sinkt kaum noch unter 10°C, aber bis Ende März/Anfang April kann sich das immer noch schlagartig ändern. Vorher muss der Boden ja auch noch gedüngt werden. Wie in jedem Jahr verwenden wir für die Grunddüngung Thomaskali (enthält Kali und Phosphor), getrockneten Rinderdung und in diesem Jahr wieder etwas Kalk. Dazu kommt dann noch Kompost zur Bodenverbesserung. Das Ganze wird nur nach dem Umgraben aufgestreut und mit einem Grubber eingearbeitet. So haben die Chilis und Paprika gleich nach dem Auspflanzen ausreichend Nährstoffe zur Verfügung.
Natürlich berichten wir auch weiterhin, wie es mit unseren Pflanzen weitergeht.
Der tägliche Blick unter die Lichtanlage
Auch die Gemüsepaprika wachsen und gedeihen
Fast alle C. anuum zeigen Blütenknospen
Die Bhut Jolokia Improved Strain II wachsen sehr gedrungen und kräftig
Der Sellerie macht auch immer mehr Fortschritte
Die Physalis lässt sich noch etwas Zeit
Die Gewächshäuser sind mittlerweile umgegraben und warten auf die Pflänzchen. Noch müssen sie allerdings eine Weile unter den LSR aushalten, denn das Umpflanzen in die GWH erscheint uns noch etwas zu riskant. Zwar ist der Boden in den Gewächshäusern schon seit geraumer Zeit nicht mehr gefroren und die Lufttemperatur sinkt kaum noch unter 10°C, aber bis Ende März/Anfang April kann sich das immer noch schlagartig ändern. Vorher muss der Boden ja auch noch gedüngt werden. Wie in jedem Jahr verwenden wir für die Grunddüngung Thomaskali (enthält Kali und Phosphor), getrockneten Rinderdung und in diesem Jahr wieder etwas Kalk. Dazu kommt dann noch Kompost zur Bodenverbesserung. Das Ganze wird nur nach dem Umgraben aufgestreut und mit einem Grubber eingearbeitet. So haben die Chilis und Paprika gleich nach dem Auspflanzen ausreichend Nährstoffe zur Verfügung.
Natürlich berichten wir auch weiterhin, wie es mit unseren Pflanzen weitergeht.
Der Mensch hat nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen...!
![[Bild: Signatur.png]](http://www.fire-eaters-bbq.net/Bilder/Signatur.png)