Unsere Chilisaison 2011
#41
Wir haben uns auch immer gefragt, wie wir da durchkommen sollen. Aber irgendwie hat es dann immer geklappt. Mal schauen, vielleicht nehmen wir ja mal die Cam in die Hand, wenn wir uns durch den Dschungel kämpfen. Aber wenn ich dabei auf Dirk Bach stoߟe, renn´ ich schreiend wieder raus! Wink

Update 01.April um 14:13 Uhr

Gestern wurde auch das zweite Gewächshaus bepflanzt. Dieses Mal kamen die Gemüsepaprika an die Reihe, die zum Teil auch zur Pulverherstellung gedacht sind.

Gepflanzt wurden dabei 38 Pflanzen.
  • 5x Beaver Dam (Pulverherstellung)
  • 7x Edes Füszer (Pulverherstellung)
  • 3x Füszer Csß­püs (Pulverherstellung)
  • 7x Hatvani eros (Pulverherstellung)
  • 2x California Wonder, gold (Frischverarbeitung)
  • 2x California Wonder, red (Frischverarbeitung)
  • 8x Golden Marconi (Frischverarbeitung)
  • 2x Marconi red (Frischverarbeitung)
  • 2x Sweet Chocolate (Frischverarbeitung)[/list:u]

    Die Pflanzen wurden nach folgendem Plan in die Erde gesetzt:

    [Bild: Chili0411_04.JPG]

    Die Stellen neben dem Eingang (links auf dem Plan) haben wir absichtlich freigelassen. Dort befinden sich Ablagen, auf denen unter anderem Werkzeuge liegen. Theoretisch könnte man auch dort noch Pflanzen unterbringen, aber wir haben im letzten Jahr die Erfahrung gemacht, dass sich die Pflanzen darunter sehr viel schlechter entwickeln und recht wenig tragen. Die meisten Sorten in diesem Gewächshaus werden recht hoch (zum Teil deutlich über 2 Meter) und haben darunter keinen Platz.

    Ein paar Bilder aus dem GWH gibt es natürlich auch noch:

    [Bild: Chili0411_01.JPG]

    Das vorbereitete Gewächshaus - 5 Meter lang und 2,5 Meter breit

    [Bild: Chili0411_02.JPG]

    Die Pflanzen wurden nach Plan verteilt

    [Bild: Chili0411_03.JPG]

    Das bepflanzte Gewächshaus mit den Solar-Wärmespeichern


    Die heutige Kontrolle der Pflanzen in beiden bisher bepflanzten Gewächshäusern fiel recht positiv aus. Bis auf eine Edes Füszer (gleich links neben dem Eingang) haben alle Pflanzen den Umzug sehr gut überstanden. Diese eine Pflanze wurde leider ein wenig beschädigt, aber wir haben noch Hoffnung, dass sie sich wieder erholt. Notfalls wird sie durch eine andere Pflanze aus unserer Reserve ersetzt.
Ve|ga|ner: indianisch für "Zu dumm zum Jagen."

[Bild: Signatur.png]

Im Namen des Smokers, der Kugel und des heiligen Habanero
Zitieren
#42
Heute glühen die Solarspeicher wohl ganz gut wo ? :kopfkratz: LOL



Wie vertragen denn eure Heute diesen Ausnahmezustand ?
( Ich weiߟ ist noch früh am tag Wink )

Ich muss im wahrsten Sinne des Wortes ständig Weicheier in Sicherheit bringen.
" Weintst du? "
" Nein, meine Augen sabbern nur "
-.-
Zitieren
#43
Den Pflanzen geht es blendend. Die wachsen und gedeihen. Heute haben sie noch Hornspäne bekommen und reichlich Wasser. Die Kleinen fangen langsam an, zu saufen. LOL
Ve|ga|ner: indianisch für "Zu dumm zum Jagen."

[Bild: Signatur.png]

Im Namen des Smokers, der Kugel und des heiligen Habanero
Zitieren
#44
Eine Woche nach dem Auspflanzen in die Gewächshäuser wird es Zeit für ein kleines Update. Den Chilis und Paprika geht es super, sogar unser Sorgenkind, eine Edes Füszer, scheint sich wieder gut zu erholen. Sogar Blüten setzen die C. anuum schon wieder an, obwohl wir sie kurz vor dem Auspflanzen noch einmal entfernt haben.

[Bild: Chili0411_05.JPG]

Die Pflanzen im Chili-GWH sind gut angewachsen

[Bild: Chili0411_06.JPG]

Auch im Paprika-GWH stehen alle Pflanzen - sogar unser Sorgenkind hat sich erholt

[Bild: Chili0411_07.JPG]

Die Pimenta da Neyde färben sich jetzt schnell dunkler

[Bild: Chili0411_08.JPG]

Fast alle C. anuum bilden schon wieder jede Menge Blütenknospen


Aber nicht nur in den Gewächshäusern wächst und gedeiht es. Unsere Obstbäume freuen sich ebenfalls über den Frühling

[Bild: Mira0411_01.JPG]

Blüten am Mirabellenbaum

Wenn auch nur die Hälfte der Blüten an diesem Baum zu Früchten wird, kippt das Ding. Das hält die Abstützung, die den Baum seit Jahren trägt mit Sicherheit nicht mehr. Da müssen wir uns wohl etwas einfallen lassen.

[Bild: Pfirsisch0411_01.JPG]

Das Pfirsichbäumchen beginnt, zu blühen

Er blüht zwar, aber wenn er in diesem Jahr wieder nur einen Pfirsich hervorbringt, lernt er die Axt kennen. Dann endet das Pfirsichbäumchen als Holz für den Smoker. Wir planen ja sowieso, dieses Bäumchen durch einen neuen Pfirsichbaum zu ersetzen.

[Bild: Baum0411_01.JPG]

Neu gepflanzter Apfelbaum

Schon seit einiger Zeit lag Alyx mir damit in den Ohren, dass sie neue Obstbäume im Garten haben will. Heute habe ich das nicht mehr ausgehalten und bin mit ihr zur Baumschule gefahren. Eigentlich wollten wir erst einmal nur schauen, was denn so im Angebot ist, aber 15 Minuten später fuhren wir mit einem Kirschbäumchen, einem Apfelbäumchen und einem kleinen Birnenbaum in Richtung Garten. Eine knappe Stunde später standen dann alle drei bereits in der Erde. Hoffen wir mal, dass sie auch anwachsen.
Ve|ga|ner: indianisch für "Zu dumm zum Jagen."

[Bild: Signatur.png]

Im Namen des Smokers, der Kugel und des heiligen Habanero
Zitieren
#45
Schnecken sind üble Zeitgenossen. Die Biester haben tatsächlich die Frechheit besessen, zwei unserer Chilipflanzen anzufressen. Na schön, wenn sie den Krieg wollen, sollen sie ihn auch bekommen. [Bild: minigun.gif]

[Bild: Chili0411_09.JPG]

Das von Schnecken heimgesuchte Gewächshaus

Die beiden betroffenen Pflanzen werden sich zwar erholen, aber wir verstehen bei tätlichen Angriffen auf unsere Pflanzen keinen Spaߟ. Als Sofortmaߟnahme wurde zunächst um alle Pflanzen Schneckenkorn gestreut und zusätzlich eine Bierfalle im GWH aufgestellt. Damit keine weiteren Schnecken aus der Nachbarschaft durch das Bier angelockt werden, wurde das Gewächshaus natürlich sofort wieder verschlossen. Damit die gefräߟigen Raubtiere auch richtig leiden müssen, haben wir das billigste Plörrbräu gekauft und in die Falle gekippt, was wir kriegen konnten. [Bild: diablo.gif]

[Bild: Chili0411_10.JPG]

Das Paprikagewächshaus mit defekter Bewässerung

Heute wollten wir auch die Tropfbewässerung im Paprika-GWH in Gang bringen. Leider mussten wir beim Durchspülen der Schläuche feststellen, dass sie den Winter nicht ganz unbeschadet überstanden haben. Ein Leck in der Zuleitung und ein paar Löcher in der Tropfschläuchen, wo sie nicht hingehören, machen die Anlage erst einmal unbrauchbar. Natürlich werden wir die nötigen Ersatzteile so schnell, wie möglich ordern und dabei gleich auch noch die nötigen Teile für eine zweite Tropfbewässerung bestellen, die dann ins Chiligewächshaus kommt. Die Tropfbewässerung wollen wir nicht mehr missen, denn sie hat uns in den letzten Jahren sehr gute Dienste geleistet und viel Arbeit erspart.

[Bild: Mira0411_02.JPG]

Die Obstbäume stehen jetzt in voller Blüte. Wie schief der Mirabellenbaum steht, ist gut zu erkennen. Er ist zwar schon sehr alt, trägt aber immer noch sehr gut. Wir müssen daher wohl oder übel die Abstützung verstärken, bevor er noch umkippt und womöglich ein GWH beschädigt. Die stehen nämlich ganz in der Nähe.


[Bild: Mira0411_03.JPG]

Das der Mirabellenbaum auch in diesem Jahr wieder reichlich trägt, ist der Verdienst vieler fleiߟiger Insekten. Wenn man neben dem Baum steht, hört man ein lautes Brummen und Summer der vielen Bienen und Hummeln. Vor ein paar Jahren war das Ganze allerdings noch sehr viel lauter, denn nur knapp 10 Meter entfernt steht unser altes Bienenhaus.

[Bild: Pfirsich0411_02.JPG]

Der Pfirsich will anscheinend doch noch nicht als Smokerholz enden. Leider trägt er nur recht wenige echte Fruchttriebe, da wir ins diesem Jahr den rechtzeitigen Schnitt zeitlich nicht geschafft haben. Wir geben ihm aber noch eine Chance. Im kommenden Jahr wollen wir dann auch einige Stecklinge gewinnen, die dann zum Teil auf einen Pflaumenbaum als Unterlage veredelt werden sollen.
Ve|ga|ner: indianisch für "Zu dumm zum Jagen."

[Bild: Signatur.png]

Im Namen des Smokers, der Kugel und des heiligen Habanero
Zitieren
#46
Es ist vollbracht: die Schnecken sind erledigt. Schneckenkorn und Bierfallen haben perfekt funktioniert und zahlreiche Untiere erledigt. Die angefressenen Pflanzen bilden bereits neue Blätter und haben den Angriff der Schnecken sehr gut überstanden.

[Bild: Chili0411_11.JPG]

Niemand frisst ungestraft unsere Chilis - diese Nacktschnecke hat mit dem Leben bezahlt

Die Ersatzteile für unsere Bewässerungsanlage sind mittlerweile auch eingetroffen und wir konnten sie gestern instand setzen. Natürlich haben wir auch gleich das groߟe 16 m² Gewächshaus dabei ebenfalls mit einem Makrotropfschlauch-System ausgestattet. So eine Bewässerung ist ja nicht teuer und macht sich wirklich bezahlt, da man das Wasser und den Dünger immer genau dort hin bekommt, wo man es braucht: in den Wurzelbereich der Pflanzen. So ersparen wir uns das Gieߟkannenschleppen und müssen nicht immer zwischen den Pflanzen umher laufen.

[Bild: Chili0411_13.JPG]

Die Bewässerung im 16 m² GWH

[Bild: Chili0411_14.JPG]

Natürlich wurde sie im ganzen Gewächshaus verlegt.

[Bild: Chili0411_12.JPG]

Auch im Paprika-Gewächshaus funktioniert jetzt die Bewässerung wieder


Das dritte Gewächshaus wurde mittlerweile auch bepflanzt. Neben Kohlrabi, Salat, Radieschen und Gemüsezwiebeln wächst auch ein kleiner Rosmarinstrauch im GWH. Der Platz für die Salatgurken ist in diesem GWH bereits reserviert. Die Gurken wurden gestern ausgesät und kommen in ca. 6 Wochen ins GWH.

[Bild: Chili0411_15.JPG]

Gewächshaus Nr.3 - die ersten Radieschen wurden schon geerntet

Das gute Wetter freut auch die Pflanzen, die nicht im GWH stehen. Die vor Kurzem gepflanzten Bäume treiben schon ordentlich und die älteren Bäume blühen noch immer. Darüber freuen sich natürlich die Bienen und Hummeln, die weiter fleiߟig die Blüten bestäuben.

[Bild: Biene0411_01.JPG]

Biene in einer Mirabellenblüte

Mittlerweile befindet sich auch der Groߟteil unserer Gemüse- und Kräutersamen unter der Erde. In den nächsten Tagen kommen die Erbsen und der Mais an die Reihe, im Mai dann grüne Bohnen und Kidneybohnen. Ein paar Thai-Chilis sollen dann zusammen mit den Physalis auch noch ins Freiland gepflanzt werden. Die Freilandgurken zum Einlegen werden am 25. April ausgesät und der Unterstand für die Tomaten muss auch noch gebaut werden. Eigentlich sollte es ein 4. Gewächshaus werden, aber aufgrund der besseren Erfahrungen mit Tomaten unter einem Schutzdach statt in einem GWH haben wir uns nun doch entschlossen, erst einmal kein 4. GWH sondern einen Unterstand von 16 m² zu bauen. Allerdings werden bereits 2 Seiten als Wetterschutz dicht gemacht und wir können jederzeit auch die anderen Wände noch aufstellen, wenn wir uns doch umentscheiden.

Wir haben also noch viel im Garten zu tun und werden natürlich weiter berichten.
Ve|ga|ner: indianisch für "Zu dumm zum Jagen."

[Bild: Signatur.png]

Im Namen des Smokers, der Kugel und des heiligen Habanero
Zitieren
#47
Es ist passiert: wir haben die ersten Fruchtansätze. Wir erwartet waren auch in diesem Jahr die C. anuum wieder die Schnellsten beim Bilden der Blüten. Bedingt durch das gute Wetter haben sie begonnen, zu blühen und die Bienen und Hummeln taten ihr ߜbriges. So konnten wir die ersten Fruchtansätze, unter anderem an den Golden Marconi, entdecken.

[Bild: Paprikabl0411_01.JPG]

Erste Paprikablüten

[Bild: Paprikabl0411_02.JPG]

Die Joe´s Long Cayenne blühen ebenfalls

[Bild: Paprikabl0411_03.JPG]

Fruchtansatz an einer Golden Marconi


Natürlich geht es allen Pflanzen gut und auch die Pflanzen, die von den Schnecken angefallen wurden, erholen sich prächtig.

Unsere neu gepflanzten Obstbäume gedeihen auch. Sie scheinen sich bei uns sehr wohl zu fühlen, denn wenige Wochen nachdem wir sie gepflanzt haben, beginnen sie bereits zu blühen.

[Bild: Kirchbl0411_01.JPG]

Erste Blüten am kleinen Kirschbäumchen

Aber nicht nur bei uns blüht es. Unser Gartennachbar hat einen wunderschönen Tulpenbaum, den wir natürlich, auf seinen Wunsch hin, gern fotografiert haben.

[Bild: Magnolienbaum0411_01.JPG]
Ve|ga|ner: indianisch für "Zu dumm zum Jagen."

[Bild: Signatur.png]

Im Namen des Smokers, der Kugel und des heiligen Habanero
Zitieren
#48
Ich hasse Ungeziefer, das sich an unseren Pflanzen zu schaffen macht! [Bild: taetschel01.gif] Erst die Schnecken, jetzt die Ameisen. Aber die teilen schon ihr Schicksal mit den Schnecken. Die hat´s komplett dahin gerafft. [Bild: rip.gif]

Leider hat es vorher eine Pflanze erwischt. Eine White Bullet hat den Angriff der Krabbelviecher nicht überstanden. Als Ersatz kamen heute eine Habanero Big Sun und eine Bhut Jolokia improved Strain II ins GWH. Zunächst sah es so aus, als wenn es eine 7 pot auch nicht überleben würde, aber die scheint sich zum Glück wieder zu erholen. Bilder haben wir natürlich auch mal wieder gemacht:

[Bild: Chili0411_16.JPG]

Im Paprika-GWH ist alles im Lot

[Bild: Chili0411_17.JPG]

Linke Seite im Chili-GWH - hier ist alles ok...

[Bild: Chili0411_18.JPG]

...aber rechts haben die Untiere zugeschlagen und eine Pflanze getötet (Ihr Schweine!)

[Bild: Chili0411_19.JPG]

Da steht schon der Ersatz für die tote Pflanze: Big Sun ersetzt White Bullet - nicht unbedingt ein schlechter Ersatz

[Bild: Chili0411_20.JPG]

Die Joe's Long Cayenne wachsen jetzt mächtig und bilden fast täglich neue Blätter

[Bild: Chili0411_21.JPG]

Bei den Jalapeß±o Conchos sieht´s ähnlich gut aus. Sie blühen schon und tragen erste Beeren

[Bild: Chili0411_22.JPG]

Am weitesten sind aber im Chili-GWH die Large Cayenne - diese Beere ist schon über 5cm lang

[Bild: Chili0411_23.JPG]

Sogar noch etwas gröߟer ist diese Golden Marconi im Paprika-GWH

[Bild: Chili0411_24.JPG]

Die erste Marconi red steht ihrer goldenen Schwester aber in nichts nach

[Bild: Chili0411_25.JPG]

Bei den Beaver Dam zeigt sich auch schon etwas...

[Bild: Chili0411_26.JPG]

...und auch die Edes Füszerpaprika bilden erste Früchte


Alles in allem sieht es gar nicht mal so schlecht aus. Das Wetter soll bei uns ja auch nicht sooo schlecht werden. Die Nächte bleiben frostfrei. Zur Sicherheit bleiben die Solarwärmespeicher aber noch bis Mitte Mai in den Gewächshäusern. Sicher ist sicher.

In rund 2 Wochen kommen dann noch vier Thai red Hot und eine Lemon Drop zusammen mit den Physalis ins Freiland an eine geschützte Stelle. Mal schauen, was dabei heraus kommt. Wir werden natürlich darüber berichten.
Ve|ga|ner: indianisch für "Zu dumm zum Jagen."

[Bild: Signatur.png]

Im Namen des Smokers, der Kugel und des heiligen Habanero
Zitieren
#49
Heute ist es mal wieder Zeit, für ein kleines Foto-Update. Nach den Problemen mit dem Ungeziefer geht es unseren Pflanzen wieder sehr gut. Angeregt von dem schönen Wetter, bilden die Pflanzen jetzt reichlich Blüten und Früchte. Aber seht selbst.

[Bild: Chili0511_01.JPG]

Ein Blick in das Chiligewächshaus

[Bild: Chili0511_02.JPG]

Den Paprikapflanzen gefällt das schöne Wetter

[Bild: Chili0511_03.JPG]

Die Tennessee Tear Drops zeigt die erste kleine Frucht

[Bild: Chili0511_04.JPG]

Auch die Large Cayenne legt ordentlich los

[Bild: Chili0511_05.JPG]

Die mit 12 cm bis jetzt längste Beere: eine Marconi red

[Bild: Chili0511_06.JPG]

Eine fleiߟige Beaver Dam

[Bild: Chili0511_07.JPG]

Die Füszer Csß­püs trägt auch schon reichlich Früchte

[Bild: SalGurke0511_01.JPG]

Unsere Salatgurken durften in ihr neues Zuhause

[Bild: Schneeball0511_01.JPG]

Ein schöner Anblick: unser Schneeballstrauch


Auch unsere Tomatenpflanzen dürfen in den nächsten Tagen in ihr neues Zuhause umziehen. Natürlich halten wir euch weiter auf dem Laufenden.
Der Mensch hat nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen...!

[Bild: Signatur.png]
Zitieren
#50
Früchte über Früchte. Auch wenn die Trockenheit den Pflanzen etwas zu schaffen macht, geht es unseren Chili- und Paprikapflanzen sehr gut. Es geht ihnen so gut, dass fast alle Paprikapflanzen schon Früchte und Blüten tragen. Die Chilis bilden jetzt auch immer mehr Blüten und einige Pflanzen, wie die Large Cayenne, tragen auch schon reichlich Früchte. Wenn sich die Pflanzen weiter so gut entwickeln, können wir mit einer groߟen Ernte rechnen. Aber seht selbst.

[Bild: Chili0511_08.JPG]

Eine unserer Beaver Dam

[Bild: Chili0511_09.JPG]

Die California Wonder strengen sich mächtig an

[Bild: Chili0511_10.JPG]

Die Marconi red wird immer länger (die 14cm sind von Donnerstag...)

[Bild: Chili0511_11.JPG]

Eine kleine Füszer Czß­püs mit reichlich Früchten

[Bild: Chili0511_12.JPG]

Die Früchte der Large Cayenne werden immer gröߟer

[Bild: Chili0511_13.JPG]

Das neue Zuhause für unsere Tomaten ist auch fertig
Der Mensch hat nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen...!

[Bild: Signatur.png]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste