28.05.2011, 22:26
Heute gibt es mal wieder ein etwas größeres Update aus unserem Garten. In den Gewächshäusern scheint ein kleiner Wettstreit stattzufinden, welche Paprikapflanze die längste Beere produziert. Gleich auf sind eine Hatvani eros und ein Marconi red mit jeweils 18 cm langen Früchten. Dicht gefolgt von einer Golden Marconi mit 17 cm Länge. Aber auch die anderen Pflanzen bilden fleißig Blüten und natürlich Früchte.
![[Bild: Chili0511_14.JPG]](http://www.fire-eaters-bbq.net/Bilder/2011/Mai/Chili0511_14.JPG)
Die rechte Seite im Chili-GWH
![[Bild: Chili0511_15.JPG]](http://www.fire-eaters-bbq.net/Bilder/2011/Mai/Chili0511_15.JPG)
Blick auf die linke Seite im Chili-GWH
![[Bild: Chili0511_16.JPG]](http://www.fire-eaters-bbq.net/Bilder/2011/Mai/Chili0511_16.JPG)
Im Paprika-Gewächshaus findet ein Wettstreit statt
![[Bild: Chili0511_17.JPG]](http://www.fire-eaters-bbq.net/Bilder/2011/Mai/Chili0511_17.JPG)
Die Jalapeß±o Conchos bilden täglich neue Blüten und Früchte
![[Bild: Chili0511_18.JPG]](http://www.fire-eaters-bbq.net/Bilder/2011/Mai/Chili0511_18.JPG)
Auch die Tennessee Tear Drops bilden jetzt ihre ersten Früchte
![[Bild: Chili0511_19.JPG]](http://www.fire-eaters-bbq.net/Bilder/2011/Mai/Chili0511_19.JPG)
Eine 18 cm lange Hatvani eros Beere liegt gleichauf mit einer Marconi red...
![[Bild: Chili0511_21.JPG]](http://www.fire-eaters-bbq.net/Bilder/2011/Mai/Chili0511_21.JPG)
... die ebenfalls 18 cm lang ist
![[Bild: Chili0511_20.JPG]](http://www.fire-eaters-bbq.net/Bilder/2011/Mai/Chili0511_20.JPG)
Die Golden Marconi liegt knapp dahinter mit einer 17 cm langen Beere
![[Bild: Chili0511_22.JPG]](http://www.fire-eaters-bbq.net/Bilder/2011/Mai/Chili0511_22.JPG)
Bei den Sweet Chocolate hängen auch schon ordentliche Früchte an den Pflanzen
![[Bild: Chili0511_23.JPG]](http://www.fire-eaters-bbq.net/Bilder/2011/Mai/Chili0511_23.JPG)
Ebenso bei den California Wonder
![[Bild: Chili0511_24.JPG]](http://www.fire-eaters-bbq.net/Bilder/2011/Mai/Chili0511_24.JPG)
Die Edes Füszerpaprika legen jetzt mächtig los - gut so, wir brauchen eine Menge Pulver von dieser Sorte
![[Bild: Chili0511_25.JPG]](http://www.fire-eaters-bbq.net/Bilder/2011/Mai/Chili0511_25.JPG)
Im Freiland blühen die Thai red Hot und bilden ihre ersten Früchte
Im restlichen Garten hat sich auch etwas getan. Eine Melone wurde gepflanzt, die Tomaten und Physalis fühlen sich pudelwohl und im Freiland wurden Gurken und Kohl ausgepflanzt.
![[Bild: Tomaten0511_01.JPG]](http://www.fire-eaters-bbq.net/Bilder/2011/Mai/Tomaten0511_01.JPG)
Unter dem Tomatenunterstand geht es den Pflanzen richtig gut - die ersten Tomaten beginnen, zu blühen
![[Bild: Physalis0511_01.JPG]](http://www.fire-eaters-bbq.net/Bilder/2011/Mai/Physalis0511_01.JPG)
Den Physalis können wir jetzt fast beim Wachsen zuschauen
![[Bild: Melone0511_01.JPG]](http://www.fire-eaters-bbq.net/Bilder/2011/Mai/Melone0511_01.JPG)
Die neu gepflanzte Melone fühlt sich wohl und bildet bereits neue Blätter
![[Bild: Gurke0511_01.JPG]](http://www.fire-eaters-bbq.net/Bilder/2011/Mai/Gurke0511_01.JPG)
Im Gemüsegewächshaus beginnen die Schlangengurken, ins Netz zu klettern
![[Bild: Garten0511_01.JPG]](http://www.fire-eaters-bbq.net/Bilder/2011/Mai/Garten0511_01.JPG)
Neben den Zwiebeln (wovon wir wirklich viele gesteckt haben), wachsen die Einlegegurken auf Mulchfolie
![[Bild: Garten0511_02.JPG]](http://www.fire-eaters-bbq.net/Bilder/2011/Mai/Garten0511_02.JPG)
Ebenfalls auf Mulchfolie wachsen Weißkohl, Wirsing und Brokkoli. Daneben ohne Folie: Blumenkohl und Rotkohl
![[Bild: Garten0511_03.JPG]](http://www.fire-eaters-bbq.net/Bilder/2011/Mai/Garten0511_03.JPG)
Die ersten Kidneybohnen schauen auch langsam aus der Erde
Durch die lange Trockenheit bekommen wir aber auch langsam Probleme. Unser Brunnen fördert immer weniger Wasser. Pro Woche benötigen wir mehrere tausend Liter im Garten. Allein die beiden Gewächshäuser für Chili und Paprika verbrauchen jeden zweiten Tag 400 Liter Wasser für die Tropfbewässerung.
![[Bild: Brunnen0511_01.JPG]](http://www.fire-eaters-bbq.net/Bilder/2011/Mai/Brunnen0511_01.JPG)
Unser Brunnen ist unser aktuelles Sorgenkind
In den nächsten Tagen wollen wir als erste Maßnahme den Brunnen ziehen und mit einem neuen Filter tiefer in den Boden treiben. Im Laufe des Sommers kommt dann noch ein zweiter, tieferer Brunnen mit einer leistungsfähigeren Pumpe dazu. Auch von die Prognose nichts Gutes hoffen lässt, hoffen wir immer noch auf Regen. Wir können in dringend gebrauchen.
Die rechte Seite im Chili-GWH
Blick auf die linke Seite im Chili-GWH
Im Paprika-Gewächshaus findet ein Wettstreit statt
Die Jalapeß±o Conchos bilden täglich neue Blüten und Früchte
Auch die Tennessee Tear Drops bilden jetzt ihre ersten Früchte
Eine 18 cm lange Hatvani eros Beere liegt gleichauf mit einer Marconi red...
... die ebenfalls 18 cm lang ist
Die Golden Marconi liegt knapp dahinter mit einer 17 cm langen Beere
Bei den Sweet Chocolate hängen auch schon ordentliche Früchte an den Pflanzen
Ebenso bei den California Wonder
Die Edes Füszerpaprika legen jetzt mächtig los - gut so, wir brauchen eine Menge Pulver von dieser Sorte
Im Freiland blühen die Thai red Hot und bilden ihre ersten Früchte
Im restlichen Garten hat sich auch etwas getan. Eine Melone wurde gepflanzt, die Tomaten und Physalis fühlen sich pudelwohl und im Freiland wurden Gurken und Kohl ausgepflanzt.
Unter dem Tomatenunterstand geht es den Pflanzen richtig gut - die ersten Tomaten beginnen, zu blühen
Den Physalis können wir jetzt fast beim Wachsen zuschauen
Die neu gepflanzte Melone fühlt sich wohl und bildet bereits neue Blätter
Im Gemüsegewächshaus beginnen die Schlangengurken, ins Netz zu klettern
Neben den Zwiebeln (wovon wir wirklich viele gesteckt haben), wachsen die Einlegegurken auf Mulchfolie
Ebenfalls auf Mulchfolie wachsen Weißkohl, Wirsing und Brokkoli. Daneben ohne Folie: Blumenkohl und Rotkohl
Die ersten Kidneybohnen schauen auch langsam aus der Erde
Durch die lange Trockenheit bekommen wir aber auch langsam Probleme. Unser Brunnen fördert immer weniger Wasser. Pro Woche benötigen wir mehrere tausend Liter im Garten. Allein die beiden Gewächshäuser für Chili und Paprika verbrauchen jeden zweiten Tag 400 Liter Wasser für die Tropfbewässerung.
Unser Brunnen ist unser aktuelles Sorgenkind
In den nächsten Tagen wollen wir als erste Maßnahme den Brunnen ziehen und mit einem neuen Filter tiefer in den Boden treiben. Im Laufe des Sommers kommt dann noch ein zweiter, tieferer Brunnen mit einer leistungsfähigeren Pumpe dazu. Auch von die Prognose nichts Gutes hoffen lässt, hoffen wir immer noch auf Regen. Wir können in dringend gebrauchen.
Ve|ga|ner: indianisch für "Zu dumm zum Jagen."
![[Bild: Signatur.png]](http://www.fire-eaters-bbq.net/Bilder/Signatur.png)
Im Namen des Smokers, der Kugel und des heiligen Habanero