09.10.2010, 21:31
Pflaumen-Chili-Chutney
Zur Zeit probieren wir in unserer Versuchsküche regelmäßig neue Rezepte aus. Heute war wieder einmal ein Chutney fällig. Angeregt durch Chillihead Country aus dem Hot-Pain Forum haben wir dieses Mal ein Pflaumen-Chili-Chutney nachgebaut, das wir noch ein wenig modifiziert haben. Das Rezept gibt es natürlich hier.
Zutaten
400g Pflaumen (entsteint - oder ein Glas eingelegte Pflaumen ohne Saft)
200g brauner Zucker
1 Zwiebel
4 Zehen Knoblauch
6 EL Crema di Balsamico
4 TL Worcester Sauce
3 EL Soyasauce
1/4 TL Habanero White Bullet Pulver
etwas Meersalz
ein grosses Stück Ingwer (etwa 4x4cm - gerieben)
1/2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
1 Sternanis, ganz
1/4 TL Piment, gemahlen
1/4 TL Nelken, gemahlen
1/4 TL Zimt, gemahlen
1/2 TL Koriandersaat, gemahlen
1/4 TL Vanillearoma oder Mark einer Vanilleschote
1 Jalapeno Conchos
ca. 100g Rosinen
100ml Rotwein
2 EL ßl (wir verwenden dabei einen Teil Habanero-ßl)
etwas Zitronensaft
Zubereitung
Den Sternanis und die Rosinen einige Stunden im Rotwein eingelegen.
Die Pflaumen und die Jalapeno klein schneiden.Dann die fein gehackte Zwiebel, den Ingwer und den gepressten Knoblauch in ßl andünsten. Anschließend Zucker hinzugeben und etwas karamelisieren lassen. Mit dem Rotwein ablöschen (vorher den Sternanis herausnehmen), Rosinen, Crema di Balsamico, die Pflaumen und die Jalapeno hinzufügen.Unter ständigem Rühren aufkochen lassen und etwas einreduzieren. Die Pflaumen zerfallen dabei zum größten Teil.
Soyasauce, Salz, Worcestersauce und die Gewürze hinzufügen. Weiter bis auf gewünschte Konsistenz reduzieren lassen.
Abschmecken mit Salz, Soyasauce, Worcestersauce, Zitronensaft und Crema die Balsamico.
Heiß in sterilisierte Twist-Off Gläser füllen, fest verschliessen und auf dem Kopf stehend auskühlen lassen.
Erst einmal die Zutaten bereit stellen
Die Rosinen und der Sternanis werden in Rotwein eingelegt
Zwiebeln und Knoblauch in ßl andünsten
Zucker dazu - karamellisieren lassen
Pflaumen und Jalapeno dazu und köcheln lassen
Die restlichen Zutaten dazu geben und weiter köcheln lassen
Abfüllen in die Gläser
Die Gläser auf dem Kopf stehend abkühlen lassen
Etiketten drauf - fertig
Das Chutney passt super zu gegrilltem Fleisch und Wild. Bei Gelegenheit werden wir das Ganze mal noch mit geräucherten Pflaumen probieren. Das könnte durchaus eine sehr schöne BBQ-Sauce abgeben.
Ve|ga|ner: indianisch für "Zu dumm zum Jagen."
![[Bild: Signatur.png]](http://www.fire-eaters-bbq.net/Bilder/Signatur.png)
Im Namen des Smokers, der Kugel und des heiligen Habanero