Zwiebelbrot
#1
Zwiebelbrot

Vor einiger Zeit haben wir begonnen, unser Brot selbst zu backen. Aus diesem Grund experimentieren wir zur Zeit mit verschiedenen Rezepten und Varianten. Nachdem uns unser Zwiebel-Speck-Brot bereits recht gut gelungen war, haben wir dieses Mal mit einem anderen Rezept experimentiert, es ein wenig verändert und das Ergebnis war ein traumhaftes Zwiebelbrot mit einem Hauch Chili. Obwohl wir Pulver von der Bhut Jolokia verwendet haben, ist es sogar für Kinder und Gemüsepaprikascharffinder geeignet und findet reiߟenden Absatz. Die Kruste ist knusprig und die Krume unglaublich saftig. Wir haben wohl unser neues Lieblingsbrot gefunden. Natürlich wollen wir euch das Rezept nicht vorenthalten.

Zutaten für ein Brot von ca. 1000 g

600 g dunkes Weizenmehl (Type 1050)
1 Würfel frische Hefe
1 TL Zucker
2 gestrichene TL Salz
2 EL ߖl
75 g Sauerteig (selbst gemacht oder Fertigprodukt)
Chilipulver nach Wahl (wir verwenden Bhut-Fatalii-Mix)
90 g Röstzwiebeln
350 ml + 4 EL lauwarmes Wasser


Zubereitung

In eine groߟe Schüssel 550 g Mehl geben und in die Mitte eine Mulde hinein drücken. In diese Mulde die Hefe bröckeln, den Zucker darüber geben und mit 4 EL lauwarmen Wasser leicht vermischen. Ein wenig Mehl vom Rand darüber streuen und das Ganze abgedeckt an einem warmen Ort ca. 15 Minuten gehen lassen.

Anschlieߟend den leicht erwärmten Sauerteig, das Salz, das ߖl und das Chilipulver rings um die Hefe auf das Mehl geben und mit den übrigen 350 ml lauwarmen Wasser zu einem weichen Brotteig kneten. Dabei am Schluss die Röstzwiebeln und dann nach und nach das restliche Mehl hinzu geben und alles gut durch kneten. Den Teig in einen leicht bemehlten Gärkorb geben und abgedeckt 45 Minuten gehen lassen, bis der Teig sich ungefähr verdoppelt hat.

Den Backofen auf 250 °C vorheizen (keine Umluft!). Dann den Teig aus dem Gärkorb auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech stürzen und zwei bis drei schräg einschneiden. Ein Schälchen mit kochendem Wasser in den Ofen stellen und das Backblech in den Ofen schieben. Bei 250 °C für 10 Minuten backen, anschlieߟend die Temperatur auf 190 °C reduzieren und weitere 30 Minuten backen lassen. Danach das Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

[Bild: ZwieBro0411_01.JPG]

Die Hefe wird mit dem Zucker angesetzt...

[Bild: ZwieBro0411_02.JPG]

...und mit etwas Mehl bestäubt

[Bild: ZwieBro0411_03.JPG]

Nach 15 Minuten ist das Ganze gut aufgegangen

[Bild: ZwieBro0411_04.JPG]

Auf den Rand kommen Sauerteig, ߖl, Salz und Chilipulver

[Bild: ZwieBro0411_05.JPG]

Mit Wasser verkneten und die Röstzwiebeln dazu geben

[Bild: ZwieBro0411_06.JPG]

Der Teig kommt zum Gehen für 45 Minuten in einen Gärkorb...

[Bild: ZwieBro0411_07.JPG]

...bis sich sein Volumen ungefähr verdoppelt hat

[Bild: ZwieBro0411_08.JPG]

Das Ganze auf ein Backblech stürzen, mit einem Messer einritzen und ab damit in den vorgeheizten Backofen

[Bild: ZwieBro0411_09.JPG]

40 Minuten später ist das Brot fertig und darf auskühlen

[Bild: ZwieBro0411_10.JPG]

Anschnitt - unser Zwiebelbrot


Mal schauen, wann es ein neues Rezept schafft, diesem Brot seinen Rang abzulaufen. Wir experimentieren natürlich weiter.
Ve|ga|ner: indianisch für "Zu dumm zum Jagen."

[Bild: Signatur.png]

Im Namen des Smokers, der Kugel und des heiligen Habanero
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste