Einfaches Putencurry aus dem Dutch Oven
#1
Einfaches Putencurry aus dem Dutch Oven


Curryrezepte gibt es wie Sand am Meer. Ausgehend von der indischen Küche haben Currys einen Siegeszug um die halbe Welt angetreten. Was rein kommt, hängt von der Region und vom Koch ab. Wir haben im Dutch Oven eine ganz einfache Variante mit Putenfleisch zubereitet und sind sehr begeistert davon. Natürlich kann diese Version noch beliebig verändert und erweitert werden.

Zutaten für 4 Personen

600 g Putenbrust oder -schnitzel
je 1 rote und grüne Paprika
2 Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
300 ml Geflügelbrühe
400 ml Sahne
1 EL Speisestärke
3 - 4 EL Sonnenblumenöl
2 EL Currypulver
scharfes Chilipulver nach Wahl (wir verwenden Habanero)
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer


Zubereitung

Das Fleisch waschen, trockentupfen und in ca. 1,5 cm groߟe Würfel schneiden. Die Zwiebeln und den Knoblauch pellen und fein würfeln, die Paprika waschen, entkernen und in ca. 1 cm groߟe Würfel schneiden.

Im Dutch Oven das ߖl erhitzen, die Zwiebeln und den Knoblauch darin glasig dünsten. Dann das Fleisch hinzugeben und rundum anbraten. Die Paprika dazugeben und kurz mitbraten. Anschlieߟend die Brühe angieߟen und alles mit dem Currypulver würzen. Kurz aufkochen lassen und die Sahne angieߟen. Mit Salz, Pfeffer und Chili würzen und bei geschlossenem Deckel mit gleichmäߟiger Unter- und Oberhitze ca. 30 Minuten köcheln lassen.

In der Zwischenzeit die Stärke mit etwas Wasser glatt rühren. Das Curry mit der Stärke binden und abschmecken. Mit Reis servieren.


[Bild: Curry0512_01.JPG]

Die Zwiebeln und der Knoblauch werden im heiߟen ߖl angebraten.

[Bild: Curry0512_02.JPG]

Das Fleisch wird rundum angebraten.

[Bild: Curry0512_03.JPG]

Das Gemüse kommt zum Fleisch und wird kurz mit gebraten.

[Bild: Curry0512_04.JPG]

Die Brühe wird angegossen und alles wird mit reichlich Currypulver gewürzt.

[Bild: Curry0512_05.JPG]

Nachdem alles kurz aufkochen durfte, kommt die Sahne dazu. Deckel drauf und 30 Minuten köcheln lassen.

[Bild: Curry0512_06.JPG]

Fertig: eine Portion Putencurry mit Reis.


Statt Putenfleisch kann auch z.B. Hähnchen, Schwein oder Rind verwendet werden. Oder wie wäre es einmal mit Fisch oder Garnelen? Der Fantasie sind bei einem Curry keine Grenzen gesetzt. Die Sahne kann z.B. durch Kokosmilch ersetzt werden. Zusätzliche Gemüsesorten oder auch Ananas sind auch möglich. Wir werden auf jeden Fall noch viele solcher Currys zubereiten.
Ve|ga|ner: indianisch für "Zu dumm zum Jagen."

[Bild: Signatur.png]

Im Namen des Smokers, der Kugel und des heiligen Habanero
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste