06.07.2013, 21:39
Hallöchen,
eure Rezeptdatenbank kennt keine Schüttelgurken, jetzt bin ich echt enttäuscht und muss das schnell nachreichen. Da ich aber nicht wusste in welche Kategorie das gehört, schreib ich es mal hier hin. Witzig ist auch die negative Suchmeldung aus der Datenbank: "Die folgenden Wörter deiner Suchanfrage wurden ignoriert, da sie zu häufig vorkommen: schuettelgurken."
Da ich ja auf dem Campingplatz wohne und meine sogenannte Küche nur 3 m² groß ist, liebe ich einfache Rezepte und so sind auch die Schüttelgurken:
Man nehme abends (wenn am nächsten Tag gegrillt werden soll [die kann man aber auch ohne Grillzwang als Knabberei abends neben dem Fernsehen futtern, dann eben morgens anmachen]) eine Salatgurke, schneide diese in dicke Scheiben (mit oder ohne Schale nach Belieben) und die Scheiben wiederum in kleine Quadrate, so ca. 1 cm breit - eigentlich völlig egal wie groß die sind :-)
Dann nehme man eine Schüssel wo es einen gut sitzenden Deckel gibt (ich mag das Plastikzeug nicht, aber hier ist Tupperware zu empfehlen, denn die schließen dicht) und fülle da die Gurkeneckchen rein. Nun je nach Gusto würzen - ich nehm wie immer MD, dann Essig, ßl und ein paar Röstzwiebel :freu:
Die Schüssel mit geschlossenem Deckel in den Kühlschrank stellen und bei jeder Werbepause bei den Privatsendern (ansonsten reichts auch alle halbe oder ganze Stunde) rausnehmen und kräftig schütteln - ist kein Zufall warum die Schüttelgurken heissen :bäh:
Sollte ein Kandidat an Bord wohnen der nachts raus muss um .... dann bitte automatisch in die Küche latschen und die Schüssel aus dem Kühlschrank nehmen und kräftig ...
Die mit der guten Blase holen das morgens vor oder nach dem Kaffee nach.
Auf Salz beim würzen darf man/frau auf keinen Fall verzichten, das gibt Feuchtigkeit an die Gurken. Je nach Geschmack kann man/frau Essig, ßl, Knoblauch, Zwiebel, Paprika, Rattengift oder sonst was an die Gurken geben. Ich nehm wie gesagt MD und Röstzwiebel. Wenn man die Gurken mindestens 8 Stunden im Kühlschrank gelagert und öfters mal geschüttelt hat, dann geben die ne leckere Beilage. Wer keinen Bock auf grillen hat, futtert die einfach so.
Von mir vom Campingplatz gibts nur möglichst einfache Rezepte, die keinen großen Aufwand benötigen - ich mein jetzt nicht das schütteln sondern die Zutaten :zeter:
eure Rezeptdatenbank kennt keine Schüttelgurken, jetzt bin ich echt enttäuscht und muss das schnell nachreichen. Da ich aber nicht wusste in welche Kategorie das gehört, schreib ich es mal hier hin. Witzig ist auch die negative Suchmeldung aus der Datenbank: "Die folgenden Wörter deiner Suchanfrage wurden ignoriert, da sie zu häufig vorkommen: schuettelgurken."
Da ich ja auf dem Campingplatz wohne und meine sogenannte Küche nur 3 m² groß ist, liebe ich einfache Rezepte und so sind auch die Schüttelgurken:
Man nehme abends (wenn am nächsten Tag gegrillt werden soll [die kann man aber auch ohne Grillzwang als Knabberei abends neben dem Fernsehen futtern, dann eben morgens anmachen]) eine Salatgurke, schneide diese in dicke Scheiben (mit oder ohne Schale nach Belieben) und die Scheiben wiederum in kleine Quadrate, so ca. 1 cm breit - eigentlich völlig egal wie groß die sind :-)
Dann nehme man eine Schüssel wo es einen gut sitzenden Deckel gibt (ich mag das Plastikzeug nicht, aber hier ist Tupperware zu empfehlen, denn die schließen dicht) und fülle da die Gurkeneckchen rein. Nun je nach Gusto würzen - ich nehm wie immer MD, dann Essig, ßl und ein paar Röstzwiebel :freu:
Die Schüssel mit geschlossenem Deckel in den Kühlschrank stellen und bei jeder Werbepause bei den Privatsendern (ansonsten reichts auch alle halbe oder ganze Stunde) rausnehmen und kräftig schütteln - ist kein Zufall warum die Schüttelgurken heissen :bäh:
Sollte ein Kandidat an Bord wohnen der nachts raus muss um .... dann bitte automatisch in die Küche latschen und die Schüssel aus dem Kühlschrank nehmen und kräftig ...
Die mit der guten Blase holen das morgens vor oder nach dem Kaffee nach.
Auf Salz beim würzen darf man/frau auf keinen Fall verzichten, das gibt Feuchtigkeit an die Gurken. Je nach Geschmack kann man/frau Essig, ßl, Knoblauch, Zwiebel, Paprika, Rattengift oder sonst was an die Gurken geben. Ich nehm wie gesagt MD und Röstzwiebel. Wenn man die Gurken mindestens 8 Stunden im Kühlschrank gelagert und öfters mal geschüttelt hat, dann geben die ne leckere Beilage. Wer keinen Bock auf grillen hat, futtert die einfach so.
Von mir vom Campingplatz gibts nur möglichst einfache Rezepte, die keinen großen Aufwand benötigen - ich mein jetzt nicht das schütteln sondern die Zutaten :zeter: