30.12.2014, 10:27
die erste geräucherte Gänsebrust war am 2. feiertag fertig - leider hab ich es versäumt sie zu fotografieren, bevor sie meine Familie in die finger bekommen hat.
von eigenen gänsen!
gepöketl wird in einer schüssel im Kühlschrank -weder in lake noch trocken - was raus kommt an Flüssigkeit bleibt drinnen, alle 1-2 tage wird umgedreht - so pökle ich seit jahr und tag Eisbein und Rinderzunge - klappt eigentlich immer gut. der deckel wird nur leicht aufgedrückt.
zum salz (pökel und normalsalz gemischt) gab es noch ein paar Wacholderbeeren. 5 tage gepöckelt, 6x geräuchert - mit buchenspänen in einem uraltem grill.
parallel dazu hab ich noch Kochschinken aus der schweinenuss gemacht, und am 2. feiertag beides als aufschnitt serviert. die nuss war von einem demeter-bauernhof - hat kaum wassser verloren!
der gänseschinken geht zur neige - die nächsten gänse sind geschlachtet und 1x brüste beim pökeln.
natürlich muss ich einiges von der Gänsebrust abgeben - damit ich nächstes jahr wieder gänseeier bekomme!
von eigenen gänsen!
gepöketl wird in einer schüssel im Kühlschrank -weder in lake noch trocken - was raus kommt an Flüssigkeit bleibt drinnen, alle 1-2 tage wird umgedreht - so pökle ich seit jahr und tag Eisbein und Rinderzunge - klappt eigentlich immer gut. der deckel wird nur leicht aufgedrückt.
zum salz (pökel und normalsalz gemischt) gab es noch ein paar Wacholderbeeren. 5 tage gepöckelt, 6x geräuchert - mit buchenspänen in einem uraltem grill.
parallel dazu hab ich noch Kochschinken aus der schweinenuss gemacht, und am 2. feiertag beides als aufschnitt serviert. die nuss war von einem demeter-bauernhof - hat kaum wassser verloren!
der gänseschinken geht zur neige - die nächsten gänse sind geschlachtet und 1x brüste beim pökeln.
natürlich muss ich einiges von der Gänsebrust abgeben - damit ich nächstes jahr wieder gänseeier bekomme!