Gefüllte Paprika a la Fery aus dem Dutch Oven
Die gefüllten Paprika im Dutch Oven
Da wir in diesem Jahr keine ungarischen Spitzpaprika angebaut haben, mussten dieses Mal unsere Marconi herhalten. Das Ergebnis war sogar noch besser, denn diese Sorte ist noch etwas süßer und die Haut wird bei der Zubereitung so weich, dass zum Essen ein Löffel ausreicht.
Gefüllte Paprika a la Fery
Rezept für Gefüllte Paprika a la Fery
- Ergibt: 8 Portionen
- Vorbereitungszeit: 45 Minuten
- Garzeit: 45 Minuten
Zutaten
- 8 ungarische Spitzpaprika
- 1 – 1,5kg Tomaten (alternativ auch passierte Tomaten)
- 6 Knoblauchzehen, gepresst
- 3 Zwiebeln, fein gehackt
- 500g Hackfleisch (Kalb oder Schwein)
- 1 Ei
- 100 g geräucherter Speck
- 400 g festkochende Kartoffeln
- 3 EL Sonnenblumen- oder Rapsöl
- 2 TL brauner Zucker
- 2 – 3 EL Mehl
- Salz, Pfeffer
- 4 TL Paprikapulver, edelsüß
- 50 g Basmati-Reis
- etwas glatte Petersilie
- 2 EL getrocknete Sellerieblätter
- 1½ TL frischer Majoran, fein gehackt
- 1 TL Jalapeño-Pulver oder Chipotle-Pulver
- evtl. etwas Wasser
Zubereitung
- Die Tomaten häuten und klein schneiden. Mit Salz, ½ TL Jalapeño-Pulver und Zucker aufkochen, dann passieren. Kleingehackte Petersilie, 2 Knoblauchzehen, 1 Zwiebel, etwas Pfeffer und die Sellerieblätter dazugeben und nochmals kurz aufkochen lassen. Währenddessen Salzkartoffeln (neue, festkochende Kartoffeln) kochen.
- Den Reis bissfest kochen und abkühlen lassen. Dann mit Kalbs- oder Schweinehackfleisch vermischen. In einer Pfanne geräucherten Speck auslassen und darin Zwiebeln und Knoblauch goldbraun anbraten und abkühlen lassen.In einer Schüssel Hackfleisch/Reis-Mischung mit 1 TL Salz, 1 TL Pfeffer, ½ TL Jalapeño-Pulver, 2 TL Paprikapulver, dem Majoran, Ei, Speck, Zwiebel und dem Knoblauch vermengen.
- Die Spitzpaprika waschen, die Deckel abschneiden und aushöhlen. Die Hackfleischmasse einfüllen. Paprika in die Tomatensauce geben und langsam köcheln lassen. Bei Bedarf Wasser angießen.
- Öl, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 2-3EL Mehl und 2 TL Paprikapulver mit kaltem Wasser verrühren und die Sauce damit binden. Alles zusammen 10 Minuten kochen lassen, dann die Kartoffeln dazugeben. Alles zusammen gar köcheln lassen, fertig.
- Zubereitungsart: Dutch Oven
- Gang: Hauptgericht
- Schwierigkeitsgrad: mittel
Bilderstrecke
Die Bilder der Zubereitung haben wir für euch wieder in der folgenden Bilderstrecke zusammengefasst.
(Klick auf´s Bild zum Vergrößern!)
Hinweise und Tipps
Dieses Gericht kann natürlich auch problemlos in der Küche zubereitet werden. Allerdings schmeckt es aus dem DO ein wenig besser und die Paprika werden noch weicher, als im normalen Kochtopf.
Man kann auch am Anfang die Kerngehäuse der Paprika mit zur Sauce geben und die Sauce danach durch eine Flotte Lotte passieren, um die Reste der Kerngehäuse und die Kerne der Tomaten und Paprika zu entfernen. Die Sauce schmeckt dann noch etwas kräftiger.
Wie gewohnt findet ihr auch dieses Rezept wieder als druckerfreundliche Version in unserer Rezeptdatenbank und natürlich auch wieder in unserem Forum.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Nachkochen und freuen uns auf eure Fragen, Anregungen und Kommentare!
Gut Glut!