Große Ernte nach dem Urlaub – jede Menge Chilis und Tomaten
Jede Menge Chilis
Nach der Rückkehr aus dem Urlaub begrüßte uns ein Chili-Dschungel
Mit einem weiteren Wachstumsschub hatten wir eigentlich nicht mehr gerechnet. Umso überraschter waren wir, als wir bei unserer Rückkehr vor einem regelrechten Urwald im Gewächshaus standen. Obwohl man nur noch sehr vorsichtig zwischen den Pflanzen hindurch gehen kann, wagten wir einen Blick und fanden jede Menge reifer Beeren vor. Unser Gartennachbar hat sich wirklich sehr gut um die Pflanzen gekümmert.
Die reifen Beeren mussten natürlich so schnell, wie möglich geerntet werden und so fuhren wir heute früh in den Garten. Die Ausbeute war mit 6,7 kg wirklich sehr ordentlich.
Eine Chiliernte von 6,7 Kilogramm
Diese Menge will nun natürlich erst einmal verarbeitet werden. Die Dörrgeräte werden wohl einige Tage rund um die Uhr laufen.
Das Trocknen von Chilis und Paprika
Die meisten Chilis und auch zahlreiche Paprika werden bei uns zur Konservierung getrocknet und zu Pulver gemahlen.
Natürlich müssen die Chilis bzw. Paprika vor dem Dörren gewaschen und vorbereitet werden. Zunächst werden die Stielansätze entfernt und die Beeren werden längs halbiert. Die Plazenta enthält zwar die meiste Schärfe, aber leider kein Aroma, sodass sie bei uns für eine bessere Qualität entfernt wird. Entgegen der weit verbreiteten Meinung enthalten die Kerne keine Schärfe und würden nur das Aroma des fertigen Pulvers negativ beeinflussen. Daher werdem auch diese bei uns vor dem Trocknen sorgfältig entfernt.
Anschließend werden die vorbereiteten Beeren in die Gittereinsätze unserer Dörrgeräte geschichtet, wo sie mehrere Stunden bei niedriger Temperatur getrocknet werden. Sobald sie komplett trocken sind, kommen die Chilis in dichtschließende Kunststoffdosen, bis sie mit einer Mühle sortenrein sehr fein gemahlen werden.
Zum Mahlen verwenden wir zwei identische Schlagmühlen, von denen eine ausschließlich für Chili und die andere nur für Paprika verwendet wird. Natürlich sind die Mühlen markiert, um Verwechselungen zu verhindern. So vermeiden wir, dass das edelsüße Paprikapulver auf einmal scharf wird, nur weil die Mühle noch einen Rest Chilipulver enthielt.
Beim Arbeiten mit Chilis empfiehlt es sich immer, Einweghandschuhe zu tragen! Wer sich einmal nach der Chiliverarbeitung ohne Handschuhe mit den Händen an die Augen gefasst hat, weiß warum. Ein Toilettengang wäre auch sehr aufregend. Capsaicin ist nicht wasserlöslich, sodass es nichts bringen würde, sich nach der Arbeit einfach die Hände zu waschen.
Tomaten ohne Ende
Bereits vor unserem Urlaub konnten wir reichlich Tomaten ernten. Einige weitere Früchte begannen sich bei unserer Abreise bereits umzufärben, sodass wir mit einer recht guten Ernte gerechnet hatten. Mit einer solchen Ernte, wie heute, hatte wir allerdings nicht gerechnet.
Unser Tomaten-Urwald
Die meisten Pflanzen hatten bei unserer Rückkehr eine Höhe von deutlich mehr, als 2 Meter erreicht und hingen voller reifer Früchte. So konnten wir dann heute auch 22,1 Kilogramm Tomaten ernten. Aus diesen wollen wir hauptsächlich Saucen herstellen. Noch hängen sehr viele Tomaten an den Pflanzen. Es läuft wohl wirklich auf eine richtig gute Ernte in diesem Jahr hinaus.
Jede Menge Tomaten
Da uns einige Zutaten fehlen, wollen wir die Tomaten erst morgen verarbeiten. Mal schauen, wie viel Sauce wir aus dieser Menge Tomaten bekommen.
Bilderstrecke
Einige weitere Bilder haben wir für euch noch in der folgenden Bilderstrecke zusammengestellt.
(Klick auf´s Bild zum Vergrößern!)
In der kommenden Woche wird es wohl noch eine ganze Menge zum Ernten geben. Die aktuelle Gesamtmenge könnt ihr, wie immer, rechts am Ende der Sidebar ablesen. Wie es aussieht, wird die Chilisaison 2011 sehr gut ausfallen. Die Planung für die kommende Saison läuft natürlich auch schon auf Hochtouren. Wir werden demnächst darüber berichten.
Gut Glut!
Klasse Ernte, Glückwunsch.
Vielen Dank. War dank dem Dschungel nicht ganz einfach, aber die richtige Arbeit kommt ja erst. Dafür duftet die ganze Bude jetzt lecker nach Habbis. 😀