Gulasch mit Brothaube
Gulasch mit Brothaube – einfach nur lecker
Damit dieses Gericht besonders würzig wird, haben wir dabei unseren selbst geräucherten Speck verwendet. Dieser ist wesentlich kräftiger als Speck aus dem Supermarkt. Natürlich kann man aber auch auf gekauften Speck zurückgreifen. Das Rezept haben wir für euch natürlich wieder aufgeschrieben, damit ihr dieses leckere Gulasch selbst einmal zubereiten könnt.
Rezept für Gulasch mit Brothaube
- Ergibt: 4 Portionen
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Zubereitungszeit: 2 Stunden
Zutaten
- 100 g Bauchspeck, kräftig geräuchert
- 1 kleine Dose Pfifferlinge
- 750 g Gulasch, gemischt
- 2 Zwiebeln
- 1½ EL Mehl
- 200 ml Rinderfond
- 200 g Wirsing
- 2 EL Schmand
- Salz
- ½ TL Chiliöl
für die Brothaube
- 200 g Weizenmehl
- 100 g Roggenvollkornmehl
- 2 TL Backpulver
- 1 Ei
- 250 g Quark
- 1 EL Rosmarinnadeln, fein gehackt
- ½ EL Salz
Zubereitung
- Das Gulasch unter kaltem fließendem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Zu große Fleischstücke in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebeln pellen und in Ringe schneiden. Den Bauchspeck in dünne Scheiben schneiden.
- Den Speck in einer Pfanne anbraten. Sobald er knusprig gebraten ist, wird der Speck aus der Pfanne genommen und beiseite gestellt. Danach das Chiliöl in die Pfanne geben und das Gulasch darin rundherum scharf anbraten. Anschließend die Zwiebelringe zu dem Gulasch geben und einige Minuten dünsten. Das Fleisch im Anschluss mit dem Mehl bestäuben und anschließend mit dem Rinderfond ablöschen. Die Pfifferlinge abgießen, zum Gulasch geben und ca. 50 Minuten schmoren.
- In der Zwischenzeit den Teig für die Brothaube vorbereiten. Dafür beide Mehlsorten mit dem Backpulver in einer Schüssel mischen und mit dem Ei, Quark, den Rosmarinnadeln und dem Salz zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Den Wirsingkohl in feine Streifen schneiden, waschen und gut abtropfen lassen. Anschließend den Kohl mit dem Schmand zum Gulasch geben und gut miteinander vermischen. Das Ganze weitere 15 Minuten schmoren lassen. Anschließend das Gulasch mit Salz und Pfeffer abschmecken, in eine passende Auflaufform füllen und mit dem Speckscheiben belegen.
- Den Teig für die Brothaube auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. ½ cm stark ausrollen. Die Teigplatte sollte etwas größer als die verwendete Form sein. Nun den Teig als Deckel auf die Auflaufform legen und den Rand andrücken. Im, auf 200°C vorgeheizten, Backofen ca. 40 Minuten backen.
- Zum Servieren wird die Brothaube abgenommen und in Stücke gebrochen als Beilage serviert.
- Zubereitungsart: Schmoren/Backen
- Gang: Hauptgericht
- Schwierigkeitsgrad: mittel
- Dieses Rezept ausdrucken
Bilderstrecke
Die Bilder der Zubereitung vom Gulasch mit Brothaube haben wir für euch in der folgenden Bilderstrecke zusammengefasst.
(Klick auf´s Bild zum Vergrößern!)
Hinweise
- Statt frischem Rosmarin kann man für die Brotkruste auch eingefrorene Rosmarinnadeln verwenden. Durch Einfrieren kann man überschüssigen Rosmarin gut konservieren.
- Wer kein Chiliöl hat, kann auch normales Pflanzenöl verwenden. Dann einfach etwas Chilipulver dazugeben.
- Anstatt von Pfifferlingen können auch Champignons oder andere Pilze verwendet werden.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Nachkochen und freuen uns wie immer auf eure Fragen, Anregungen und Kommentare. Natürlich haben wir auch dieses Rezept wieder in unserer Rezeptdatenbank für euch archiviert.
Gut Glut!