Lotusgrill – ein rauchfreier Grill für Balkon und Terrasse
Lotusgrill im Test
Bei unserem Test ging es natürlich neben der Handhabung und der Qualität auch darum, ob denn der Lotusgrill wirklich ein rauchfreier Tischgrill ist. Dazu haben wir ihn auf Herz und Nieren getestet. Unsere Ergebnisse möchten wir euch an dieser Stelle präsentieren.
Der Lotusgrill wird einsatzbereit geliefert. Aufgrund des doppelwandigen Aufbaus wird die geschlitzte Außenhülle mit dem batteriebetriebenen Gebläse nur so warm, dass man den Grill dort problemlos anfassen und umhertragen kann.
Durch die Schlitze der Außenhülle kann die Luft schön zirkulieren. Das Röhrchen in der Mitte versorgt durch das einstellbare Gebläse den Kohlenkorb mit Frischluft. Dieses Gebläse ist auch der Grund für die praktisch nicht vorhandene Rauchentwicklung. Nur wenn durch zu wenig Sauerstoff eine Verbrennung unvollständig abläuft, entsteht Rauch. Durch das kleine Gebläse steht aber immer genug Frischluft zur Verfügung. Betrieben wird das Gebläse mit 4 Mignon-Batterien, die sich im Lieferumfang befinden.
In die Außenschale kommt die glänzende Innenschale. Diese dient sowohl als Hitzereflektor als auch zum Auffangen von abtropfendem Fett, Marinaden und ähnlichen Dingen.
Nachdem die Innenschale in die Außenschale gesetzt wurde, folgt nun die Anzündschale für die Brennpaste. Eine kleine Menge Brennpaste (bitten keinen Spiritus oder andere brennbare Flüssigkeiten verwenden!) reicht aus, um den Lotusgrill anzuheizen.
Auf die Anzündschale wird der gefüllte Kohlebehälter gesetzt. Dieser wurde in der Version 2016 noch verbessert und ist nun deutlich langlebiger. Zum Füllen sollte kleinstückige, qualitativ hochwertige Holzkohle verwendet werden. Diese wird auch von Lotusgrill im 2,5 kg Säckchen angeboten, was für ca. 15 Mal Grillen ausreicht. Der Kohlebehälter wird mit einem Deckel geschlossen, der über eine Öse verfügt. Mit einem kleinen Haken kann man so den Deckel auch im Betrieb anheben und Kohle nachfüllen.
Zu guter letzt kommt noch der Edelstahlrost auf den Grill. Dieser wird mit zwei Spannverschlüssen mit der Außenschale fest verbunden. In der Mitte des Rosts befindet sich ein Deflektorblech, das den selben Durchmesser wie der Kohlebehälter aufweist. Dadurch wird die direkte Strahlungshitze reflektiert und es kann kein Fett in die glühenden Kohlen tropfen.
Lotusgrill im Praxistest
Für den Praxistest haben wir einfach ein kleines Picknick im Garten gemacht. Nach dem Anzünden haben wir das Gebläse des Lotusgrill auf die höchste Stufe gedreht. Innerhalb von 5 Minuten war der Grill bereit und es entstand, wie versprochen, keinerlei Rauch. Anschließend wurden einfach selbst marinierte Nackensteaks vom Schwein aufgelegt.
Die Hitze reichte für 45 Minuten locker aus, um eine ganze Reihe dieser Steaks zu grillen. Der von uns getestete kleine Lotusgrill mit einem Rostdurchmesser von 320 mm reicht dabei locker für 2 bis 3 Personen. Für mehr Personen empfiehlt sich der Lotusgrill-XL mit einem Rostdurchmesser von 405 mm.
Nach rund einer Stunde grillen ließ dann die Hitze langsam nach. Wir wollten natürlich sehen, wie viel Kohle noch übrig ist und haben den Kohlenbehälter geöffnet.
Mit Kokos- oder Bambuskohle wäre sicher noch eine längere Grillzeit möglich gewesen. Aber auch mit normaler Holzkohle ist eine Grillzeit von einer Stunde mit dieser geringen Menge sehr gut.
Zubehör für den Lotusgrill
Für den Lotusgrill gibt es inzwischen ein reichhaltiges Zubehörsortiment. Neben Grillzangen in passender Farbe zum Grill, Marinierpinseln und Reiniger findet man unter anderem auch die sehr zu empfehlende passende Grillhaube. Wer mehr als nur Steaks und Würstchen grillen möchte, sollte sich diese unbedingt zulegen!
Auch Pizzasteine und Teppanyakiplatten sind im Angebot und das Angebot wächst noch. Schaut doch einfach mal z.B. bei Rauchfreier-Grill.de vorbei!
Unser Fazit
Der Lotusgrill ist ein toller Grill, der in vielen erfrischenden Farben lieferbar ist. Die Verarbeitung ist erstklassig und das Versprechen, einen rauchfreien Grill zu bieten, wird absolut erfüllt. Auch während des Betriebs ist der Lotusgrill tragbar und kann so auch bequem auf dem Tisch abgestellt werden.
Von uns gibt es für den Lotusgrill eine klare Kaufempfehlung. Wenn ihr euch den Grill kaufen wollt, solltet ihr aber unbedingt gleich die passende Grillhaube mitbestellen!
Werbung
- Raucharm und schnell: nur 3-5 Minuten Vorglühzeit auf Balkon, Terrasse, Boot, beim Camping im Park oder am Strand!
- Gesünderes Grillen & wenig Rauchentwicklung, da kein Fett in Kohle tropfen kann!
- Sicher: Wird außen nicht heiß und kann im Betrieb jederzeit sicher umgesetzt werden
- Einfache zu installieren und zu reinigen - Rost und Innenschale Spülmaschinengeeignet
Letzte Aktualisierung am 21.02.2019 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Klasse Blog. Hatte vor kurzem die Gelegenheit auf so einem Grill zu grillen und war wirklich begeistert. Hätte nicht gedacht, dass das alles so gut und leicht geht. Besonders das Starten vom Grill war ein Kinderspiel. Bin wirklich begeistert und überlege mir so ein Grill für sehr spontanes Grill zu kaufen. Beste Grüße Helmut
Hallo Helmut,
gerade für spontanes “Flachgrillen” ist dieser Grill hervorragend geeignet. Aber nicht auf die zahlreichen Billig-Kopien hereinfallen, die in letzter Zeit immer wieder in Discountern angeboten wurden.