Mehr Licht für Chilis, neuer Pfefferbauch und endlich Knacker

Für 54 Chilis, 20 Gemüsepaprika und 5 Tomatenpflanzen wird es unter unserer Lichtanlage langsam etwas zu eng. Daher haben wir eine zweite, identische Anlage gebaut. Auch hier kamen wieder 2 Osram Daywhite 840 LSRs zum Einsatz. Mit diesen Röhren haben wir sehr gut Erfahrungen gemacht. Die Farbtemperatur entspricht fast genau den empfohlenen, aber schwer zu bekommenden 865er Leuchtstoffröhren. Aus Zeitgründen werden aber erst am Sonntag einige Chilis und Gemüsepaprika unter die neue Anlage umziehen.

Für einige Marinaden benötigen wir Physalis (auch Kapstachelbeere oder Andenbeere genannt). Von der Qualität der im Supermarkt angebotenen Früchte waren wir aber nicht 100%ig überzeugt. Also haben wir einen Versuch gestartet, selbst Physalis zu ziehen. Wir haben 40 der winzigen Samenkörner im Anzuchtgewächshaus gesät. Was aus diesem Versuch wird, werden wir natürlich hier berichten. Samen für zwei weitere Exoten haben wir bei fesaja-versand.de bestellt. Es handelt sich um Opuntia (Feigenkaktus) und Pitahaya (Drachenfrucht), deren Früchte wir für Saucen und Marinaden benötigen. Auch über diese Versuche werden wir noch berichten. Vor Kurzem berichteten wir darüber, daß wir Knacker produziert haben. In dieser Woche wurden sie nun fertig und natürlich mußten wir sie gleich probieren. Der Geschmack ist einfach toll. Man kann sie warm und kalt geniessen. In der nächsten Woche werden wir auf jeden Fall mehr davon produzieren. Dann werden auch Chili-Knacker gemacht. Das Rezept für die Knacker gibt es, wie immer, im Forum und in der Rezeptdatenbank.

Eure Versuchs-Knacker lassen mir (wie so oft auf eurer Seite) das Wasser im Mund zusammenlaufen, sehen wirklich ganz große klasse aus.
Nette Lichtanlage, das wird die Chilis mit Sicherheit freuen^^
Eure anderen Saucen- und Marinaden-Exoten finde ich auch sehr interessant, ich bin gespannt, wie die sich so entwickeln.
Schönen Sonntag,
Caro
Danke, daß dir die Knacker gefallen. In der kommenden Woche werden auf jeden Fall noch welche mit Habanero hergestellt. Dann gibt es auch mit Sicherheit mehr Fotos. 😀
Unter der ersten Lichtanlage fühlen sich die Chilis pudelwohl. Nur der Platz ist halt mittlerweile zu knapp, darum die zweite Anlage. Besonders teuer ist so eine Anlage übrigens auch nicht. Knapp 50 Euro sind fällig, wenn man Holz und Schrauben kaufen muss (haben wir zum Glück immer genügend da). Da ist dann auch schon eine Zeitschaltuhr dabei. Um die Beleuchtung brauchen wir uns nicht kümmern. Das geht ganz automatisch.
Die Physalis brauchen wir z.B. für die Kalbfleisch-Gourmetspieße. Rezept und Bilder findest du im Forum.
mfg Col