Puten-Pastrami aus dem Hickoryrauch
Ein fertig angerichtetes Pastrami-Sandwich.
Auch wenn die Zubereitung von Pastrami im Barbecue-Smoker recht zeitaufwändig ist, lohnt es sich dennoch. Man wird mit einem zarten, leckeren Stück Fleisch belohnt, das man auch kalt als Aufschnitt geniessen kann. Damit ihr es selbst einmal versuchen könnt, haben wir das Rezept für euch notiert und möchten es euch gern hier einmal vorstellen.
Rezept für Puten-Pastrami aus dem Hickoryrauch
- Ergibt: 12 Portionen
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Marinierzeit: 12 bis 24 Stunden
- Garzeit: bis zu 7 Stunden
Zutaten
- 2 Putenbrüste je 1 kg
- 2 EL Koriandersamen
- 3 EL schwarze Pfefferkörner
- 6 Knoblauchzehen
- 1½ TL gelbe Senfsamen
- 5 EL grobes Salz
- 5 EL brauner Zucker
- 5 EL Paprikapulver, edelsüß
- 1/2 EL Ingwer, gemahlen
- 1 TL Muskatblüte (Macis), gemahlen
- etwas Sonnenblumenöl
- Pitabrote, Sandwichcreme, Salatgurke und Tomaten zum Servieren
Zubereitung
- In einem Mörser die Koriandersamen zusammen mit den Pfefferkörnern und den Senfsamen grob zerstoßen. Den Knoblauch abziehen und fein hacken. Mit Salz, Zucker, Ingwer, Paprikapulver, dem gehackten Knoblauch und Muskatblüte gut vermengen. Die Putenbrüste waschen, trockentupfen und kräftig mit der Würzmischung rubben. Über Nacht abgedeckt im Kühlschrank ziehen lassen.
- Am nächsten Tag den Smoker auf 105 bis 120 °C vorheizen. Die Putenbrüste auf den Rost legen und bis zu einer Kerntemperatur von 75 °C mit Hickoryholz smoken. Ab 60 °C KT regelmäßig mit etwas Sonnenblumenöl bestreichen. Je nach Größe der Putenbrüste kann es bis zu 7 Stunden dauern, bis die Kerntemperatur erreicht ist. Sobald das Fleisch eine Temperatur von 75 °C erreicht hat, aus dem Smoker nehmen und in Alufolie gewickelt 20 Minuten ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit, kleine Pitabrote antoasten und aufschneiden. Die Putenbrüste in dünne Scheiben schneiden. Die Pitabrote mit Fleisch, ein paar Gurken- und Tomatenscheiben sowie etwas Sandwichcreme belegen und servieren. Das Fleisch hält sich einige Tage im Kühlschrank und kann auch kalt als Aufschnitt serviert werden.
- Zubereitungsart: Smoken
- Gang: Hauptgericht / Buffet
- Schwierigkeitsgrad: einfach
Bilderstrecke
Die Bilder der Zubereitung haben wir für euch wieder in einer kleinen Bilderstrecke zusammengefasst.
(Klick auf´s Bild zum Vergrößern!)
Hinweise
Wer kein Pitabrot mag oder es nirgends kaufen kann, kann natürlich auch anderes Brot, wie z.B. Roggenbrot nehmen. Auch die übrigen Zutaten kann man nach Lust und Laune variieren. Statt Gurke und Tomate kann man z.B. auch etwas Salat nehmen.
Auch dieses Rezept findet ihr als druckerfreundliche Version in unserer Rezeptdatenbank. Auch in unserem Forum findet ihr einen passenden Thread zum Thema.
Wir freuen uns auf eure Kommentare, Fragen und Anregungen und wünschen euch viel Spaß beim Nachgrillen!
Gut Glut!
Ein wirklich tolles Rezept.
Gefällt mir wirklich gut!!!!
Gru? Chris