Sauerkraut-Bohnentopf aus dem Dutch Oven
Eine Portion Sauerkrauf-Bohnentopf aus dem Dutch Oven
Damit ihr diesen einfachen, aber schmackhaften Eintopf selbst einmal zubereiten könnt, haben wir das Rezept für euch natürlich wieder aufgeschrieben.
Rezept "Sauerkraut-Bohnentopf aus dem Dutch Oven"
- Ergibt: 8 Portionen (12'' Dutch Oven)
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Zubereitungszeit: 50 Minuten
Zutaten
- 2 große Gläser Sauerkraut, selbst gemacht
- 1 kleine Dose Ananas in Stücken
- 1 Dose Kidneybohnen, Inhalt 850 ml
- 1 Dose Baked Beans, Inhalt 425 ml
- 1 Gemüsezwiebel
- 4 – 5 Knoblauchzehen
- 100 g fetter Speck
- 75 g kräftig geräucherter Bauchspeck
- 2 – 3 EL brauner Zucker
- 2 TL getrockneter Oregano
- 150 ml Tomatensaft
- 3 EL Ajvar
- 1 l Gemüsebrühe
- Salz
- sehr scharfes Chilipulver nach Wahl (wir verwenden Bhut Jolokia)
- 2 EL Paprikapulver, edelsüß
- 1 Prise Bockshornklee
Zubereitung
- Die Ananas abtropfen lassen und den Saft auffangen. Die Zwiebel und den Knoblauch pellen und fein würfeln. Den Speck ebenfalls fein würfeln.
- Im Dutch Oven zunächst den fetten Speck auslassen, dann den Bauchspeck zufügen und glasig dünsten. Anschließend die Zwiebel und den Knoblauch dazugeben und ebenfalls glasig dünsten. Dann den Zucker darüberstreuen und leicht karamellisieren lassen. Das Sauerkraut und den Oregano mit in den Dutch Oven geben und kräftig andünsten. Mit der Gemüsebrühe, dem Tomatensaft und der Hälfte des Ananassaftes ablöschen und den Deckel schließen.
- Das Ganze mit geschlossenem Deckel bei mittlerer, gleichmäßiger Ober- und Unterhitze 30 Minuten schmoren lassen. In der Zwischenzeit die Kidneybohnen abspülen und abtropfen lassen. Nach der 30 minütigen Garzeit das Ajvar, die Kidneybohnen, die Baked Beans und die Ananasstücke dazugeben. Den Deckel wieder schließen und weitere 20 Minuten köcheln lassen.
- Zum Ende der Garzeit mit Salz, reichlich Chilipulver, Paprikapulver und Bockshornklee abschmecken, kurz aufkochen lassen und heiß servieren.
- Zubereitungsart: Kochen / Schmoren
- Gang: Hauptgericht / Eintopf
- Schwierigkeitsgrad: einfach
- Dieses Rezept ausdrucken
Bilderstrecke
Die Bilder der Zubereitung haben wir, wie gewohnt, wieder für euch in einer kleinen Bilderstrecke zusammengefasst.
(Klick auf´s Bild zum Vergrößern!)
Hinweise
- Wer seinen Sauerkraut-Bohnentopf völlig vegetarisch zubereiten will, kann auch auf den Speck verzichten. Stattdessen wird dann das Sauerkraut in heißem Raps- oder Sonnenblumenöl angebraten.
- Natürlich muss man diesen Eintopf nicht unbedingt scharf würzen. Wer kein Chili mag, verwendet stattdessen einfach frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer.
- Statt selbstgemachtem Sauerkraut kann auch Sauerkraut aus dem Supermarkt verwendet werden. Dieses muss unter Umständen etwas länger kochen und man benötigt ein wenig mehr Zucker.
Berichtet uns doch einmal, welche Ideen ihr für ein (fast) vegetarisches Hauptgericht habt. Wir freuen uns auf eure Fragen, Anregungen und Kommentare und wünschen viel Spaß beim Nachkochen!
Gut Glut!
Hahahaha muss ich gerade lachen 😛 Ein "Dutch Oven" war mir bisher nur wie folgt bekannt: http://www.urbandictionary.com/define.php?term=dutch%20oven Ok, jetzt weiß ich etwas mehr 😉 Hört sich, trotz dem Bild zum "Dutch Oven" in meinem Kopf, sehr lecker an 😉 Gruß Tom
So ein richtiger Dutch Oven ist schon eine feine Erfindung, die es schon sehr lange gibt. Damit erreicht man eine schöne gleichmäßige Hitzeverteilung und durch die besonderen Eigenschaften des Gusseisens auch eine besondere Geschmacksnote.
Natürlich kann man diesen Eintopf auch auf dem Herd im normalen Topf zubereiten, aber wer einmal mit einem DO gekocht hat, möchte ihn nie wieder hergeben.
Gruß Oliver
Sei versichert, hätte ich einen Grill wäre ich sicher auch im Besitz eines Dutch Ovens. So muss ich eben mit der anderen Variante leben (wie Zweideutig) 😀
Gruß Tom