Tomaten-Chipotle Steakbutter

Zu einem guten Steak gehört unserer Meinung nach auch immer eine gute Steakbutter. Warum sollte man so ein gutes Fleisch in Saucen und Marinaden ertränken, wenn auch Salz, Pfeffer und ein wenig Butter reichen? Natürlich kann man mittlerweile fertige Steakbutter im Kühlregal finden. Die ist nicht nur teuer, oft sind auch Zutaten drin, die gar nicht dem eigenen Geschmack entsprechen. Aus diesem Grund haben wir uns daran gemacht, eine solche Steakbutter selbst zuzubereiten. Das ist gar nicht schwer und der Geschmack ist einfach ein Traum.

Foto - Zutaten für Tomaten-Chipotle Steakbutter
Die Zutaten für die Steakbutter

Wie du auf dem Bild siehst, brauchst du wirklich nicht viel Zutaten für eine schmackhafte Steakbutter, die aber auch wunderbar auf  warmen Baguette schmeckt. Probiere doch unser Rezept einfach mal aus! Du wirst sicher begeistert sein.

Foto - Ribeye Steak mit Steakbutter
Die Steakbutter auf einem kleinen Ribeye-Steak.
Rezeptfoto - Steakbutter auf Ribeye Steak
Drucken Pinnen
4.5 von 4 Bewertungen

Tomaten-Chipotle Steakbutter

Gang Sauce
Zubereitungsart ohne Kochen
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 5 Minuten
Arbeitszeit 20 Minuten

Zutaten

  • 250 g Butter
  • 70 g getrocknete Tomaten in Öl
  • 10 g Chipotle getrocknet, soft
  • 2 Knoblauchzehen
  • Salz Pfeffer

Zubereitung

  • Die Butter in eine Schüssel geben und auf Zimmertemperatur erwärmen lassen. In der Zwischenzeit die getrockneten Tomaten auf Küchenpapier legen und damit abtupfen. Die Tomaten fein würfeln. Den Knoblauch pellen und durch eine Knoblauchpresse pressen. Die Chipotle aufschneiden, die Kerne entfernen und sehr fein schneiden.
  • Alle Zutaten zur Butter geben und gut durchkneten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die fertige Butter in Gläser füllen und bis zum Verzehr in den Kühlschrank stellen.
Hast du dieses Rezept probiert?Erwähne @fire_eaters_bbq oder nutze den Hashtag #fire_eaters_bbq!

Hinweise

  • Du kannst die Butter natürlich statt in Gläsern auch in Frischhaltefolie zu einer Rolle wickeln. Dann kannst du sie auch auf Vorrat produzieren und einfach einfrieren.
  • Wenn du die Butter gern dekorativ anrichten willst, kannst du sie auch mit einem Spitzbeutel in portionsgerechte Röschen auf ein Stück Backpapier spritzen und dann kurz in den Froster geben.

Hat dir das Rezept gefallen oder hast du eine Frage? Dann würden wir uns sehr über ein Kommentar von dir freuen! Natürlich darfst du das Rezept auch gern mit deinen Freunden in den sozialen Netzwerken teilen!

Gut Glut!
Du willst nichts mehr verpassen?
Dann trage dich jetzt in unsere VIP-Liste ein! Du erhältst dann bei jeden neuen Beitrag eine kurze E-Mail von uns. Natürlich kannst du dich auch jederzeit wieder abmelden!
Ich stimme zu, dass meine Daten an MailChimp übertragen werden. ( Mehr Informationen )
Wir respektieren Ihre Privatsphäre

Letzte Aktualisierung am 10.03.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API



Kommentare

  • Ferdi 10 / 05 / 2018 Antworten

    Bin ja immer auf der Suche nach neuen Butterkreationen und diese hier ist seit langem die interessanteste 😉
    Werde ich mir nicht entgehen lassen und hoffe du hast noch mehr gute Ideen

  • Oliver 10 / 05 / 2018 Antworten

    Hallo Ferdi,

    Ideen haben wir natürlich noch jede Menge. Du darfst also gespannt sein! 😉

  • Jan 13 / 05 / 2018 Antworten

    Meine Frau hat gestern Abend mal eure Butter gemacht und sie kam sehr gut an und ist wirklich sehr lecker.

  • Natascha 20 / 08 / 2019 Antworten

    Moin,
    wo bekomme ich denn “Chipotle getrocknet, soft” her?
    Oder kann ich auch die Flocken von “Ankerkrau” benutzen?

  • Oliver 21 / 08 / 2019 Antworten

    Hallo Natascha,

    getrocknete, weiche Chipotle bekommst du bei diversen Anbietern, die sich auf Chiliprodukte spezialisiert haben. Zum Beispiel bei Chili-Shop 24 findest du da richtig gute Qualität. Chipotle-Flocken funktionieren nicht wirklich, weil sie in der Regel zu hart sind. Zudem sind bei Ankerkraut meist noch die Samenkörner mit drin, die aber den Geschmack verderben. Dann lieber Chipotle-Pulver verwenden.

Schreibe einen Kommentar

Rezept-Bewertung