Kirsch-Rotkohl - eine tolle Beilage für viele Gerichte

Jedes gute Hauptgericht braucht auch eine passende Beilage. Sehr beliebt dabei ist Rotkohl, der zu vielen deftigen Gerichten passt. Gerade bei dieser Beilage kann man zum Glück fast nach Belieben experimentieren, sodass es mit immer neuen Varianten nie langweilig wird. Wir haben uns gedacht, “Warum nicht einfach mal eine Beilage mit Kirschen und Rotkohl zubereiten?” und haben uns daran gemacht, diese Idee einmal auszuprobieren. Ein Rezept zur Anregung war schnell gefunden und so begannen wir ein wenig zu experimentieren und zu verändern. Das Ergebnis war eine leckere Beilage, die besonders in die Winterzeit passt und hervorragend mit vielen rustikalen Bratengerichten harmoniert.

Der fertige Kirsch-Rotkohl

Rezept für den Kirsch-RotkohlKirschrotkohl in einer Glasschale serviert

  • Ergibt: 8 Portionen
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Zubereitungszeit: ca. 1¾ Stunden

Zutaten

  • 1 Rotkohl, ca. 1,5 kg
  • 125 g getrocknete Kirschen
  • 50 g Gänseschmalz
  • 2-3 Lorbeerblätter
  • 6 Gewürznelken
  • 100 g Sauerkirschkonfitüre
  • 75 ml Granatapfel-Balsamico
  • 125 ml Wasser
  • 2 EL Zucker
  • 1 Zwiebel
  • Salz
  • Pfeffer, frisch gemahlen

Zubereitung

  1. Die Zwiebel pellen und in feine Würfel schneiden. Äußere Blätter des Rotkohls entfernen. Den Rotkohl waschen, vierteln und in feine Streifen schneiden. Die getrockneten Kirschen grob hacken. In einem Topf das Schmalz erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Nun die Lorbeerblätter, die Nelken und die getrockneten Kirschen dazugeben und einige Minuten mit andünsten. Danach den Rotkohl dazugeben und ca. 10 Minuten dünsten. Gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt.
  2. Anschließend die Kirschkonfitüre, den Granatapfel-Balsamico und das Wasser hinein geben und gut umrühren. Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Nun aufkochen und bei mittlerer Hitze, zugedeckt ca. 1½ Stunden schmoren. Danach noch einmal abschmecken und servieren.

 

Hinweise für diese Beilage

  • Statt dem Granatapfel-Balsamico kann man natürlich auch normalen Balsamico oder einen anderen, milden Fruchtessig verwenden.
  • Wer mag, kann auch ein wenig Chilipulver zum Würzen verwenden. Bitte nicht mit der Schärfe übertreiben, da sonst die feinen Aromen dieser tollen Beilage leicht erschlagen werden können.

Wie immer haben wir dieses Rezept für euch auch in unserer Rezeptdatenbank archiviert. Wir freuen uns auf eure Fragen, Anregungen und Kommentare zu dieser leckeren Beilage!

Gut Glut!
Du willst nichts mehr verpassen?
Dann trage dich jetzt in unsere VIP-Liste ein! Du erhältst dann bei jeden neuen Beitrag eine kurze E-Mail von uns. Natürlich kannst du dich auch jederzeit wieder abmelden!
Ich stimme zu, dass meine Daten an MailChimp übertragen werden. ( Mehr Informationen )
Wir respektieren Ihre Privatsphäre


Schreibe einen Kommentar