Für alle die dieses Rezept einmal ausprobieren möchten, haben wir es natürlich wieder aufgeschrieben.
Rezept “Schweinefilet mit Pilz-Kartoffelhaube”
- Ergibt: 4 Portionen
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Zutaten
- 2 Schweinefilets, à ca. 600 g
- 1 kg Kartoffeln, mehlig kochend
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
- 500 g Champignons, frisch
- 1 Zwiebel
- ½ Bund Petersilie
- 2 EL Butterschmalz
- 1 EL Mehl
- 200 g Sahne
- 300 ml Gemüsebrühe
- 3 Eigelb
- 2 EL geriebener Parmesan
- Chilipulver nach Wahl
Zubereitung
- Kartoffeln schälen, je nach Größe halbieren oder vierteln und waschen. In einen ausreichend großen Topf mit Salzwasser zugedeckt 20 Minuten kochen. In der Zwischenzeit die Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel abziehen und in feine Würfel schneiden. Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Die Schweinefilets trocken tupfen, überschüssiges Fett und Sehnen entfernen. Filets in je 4 bis 6 Medaillons schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Pfanne 1 EL Butterschmalz erhitzen. Die Medaillons im heißen Butterschmalz für ca. 1 Minute pro Seite anbraten, herausnehmen und zur Seite stellen.
- Restliches Butterschmalz in die Pfanne geben. Zwiebelwürfel und die Pilze dazu geben und anbraten. Mit Chili und Salz würzen. Das Mehl darüber stäuben und anschwitzen. Mit Gemüsebrühe und 150 g Sahne ablöschen. Alles aufkochen lassen und ca. 10 Minuten bei niedriger Hitze weiter köcheln lassen. Petersilie dazu geben und unterrühren.
- Die fertigen Kartoffeln abgießen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Eier trennen. Eigelbe mit dem Rest der Sahne verrühren und 2/3 der Eigelb-Sahne Mischung unter die Kartoffelmasse rühren. Mit Muskat und Salz abschmecken. Kartoffelmasse in einen großen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Ein Backblech mit Backpapier belegen und die Medaillons darauf setzen. Auf jedes Medaillon 1 EL Pilzrahm geben. Die Kartoffelmasse wellenförmig auf die Medaillons spritzen. Parmesan darüber streuen. Restliche Eigelb-Sahne Mischung über die Kartoffelhauben verteilen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Umluft 12 Minuten backen.
- Die fertigen Medaillons mit dem übrigen Pilzrahm auf vorgewärmten Tellern anrichten und servieren.
- Zubereitungsart: Braten/Schmoren
- Gang: Hauptgericht
- Schwierigkeitsgrad: einfach
- Dieses Rezept ausdrucken
Hinweise
- Wenn ihr es nicht so scharf mögt, könnt ihr das Chilipulver auch weg lassen und nur mit Pfeffer würzen.
- Falls ihr keinen Parmesan habt, könnt ihr auch einen anderen Hartkäse, wie z.B. Grana Padano, verwenden.
- Als Beilage passen Kroketten oder Herzogin-Kartoffeln.
Bereitet ihr auch gerne Schweinefilet zu? Schreibt uns doch einmal, wie ihr euer Filet am liebsten zubereitet. Wir freuen uns auf eure Kommentare.
Gut Glut!
8.10.2014 um 15:54 Uhr
Klingt super lecker und sieht auch so aus! Und ideal für die kühlere Jahreszeit
8.10.2014 um 18:39 Uhr
Danke für dein Lob. Das Schöne ist, dass man Champignons immer zu kaufen bekommt, so dass man dieses Gericht auch im Winter kochen kann.
11.10.2014 um 13:05 Uhr
Die Kartoffelhaube ist ja mal eine richtig originelle Idee. Ich bin sowieso Fan von Kartoffeln als Grillbeilage, egal ob als Ganzes in der Folie, als Krokette oder als Brei
Das werde ich anhand der detaillierten Beschreibung versuchen nachzumachen. Es müssen ja sicher auch nicht unbedingt Schweinemedaillons sein, etwas Gegrilltes vom Rind oder Lam sollte doch auch passen.
11.10.2014 um 13:25 Uhr
Für den Grill ist dieses Gericht auch sehr gut geeignet. Einfach die Medaillons direkt schön über der Holzkohleglut angrillen und dann indirekt fertig grillen. Natürlich könnte man auch Rind oder Lamm dafür nehmen, aber Schweinemedaillons passen meiner Meinung nach am besten.
Du kannst dich ja melden, wenn du es ausprobiert hast. Bin gespannt, wie es dir geschmeckt hat.
21.10.2014 um 17:01 Uhr
Wow! Ein klasse Rezept, das auch optisch so richtig was her macht! Werde ich vielleicht am Wochenende nachkochen / -grillen. Bin total fasziniert von dieser Kartoffelhaube!
21.10.2014 um 17:13 Uhr
Hallo Björn,
grillen funktioniert ganz problemlos. Einfach ab damit in die Kugel oder einen Gasi bei 200 °C und Deckel zu. Schmeckt einfach genial.